Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 24/2461324
8 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze
Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang ist für jeden zugänglich
Kosten
€ 66,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 114,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 148,– Normalpreis
Frühbucherrabatt € 5,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
9. März 2024
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 09.03.2024 | 09:30–16:30 Uhr |
Beschreibung
Ein ganzer Tag Sprung: Der Sprung ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Gerät. Insbesondere der Einsatz des Minitrampolins als Absprunghilfe bietet den Kindern kurzweilige und interessante Beschäftigung. Außerdem wurde leider in der Vergangenheit häufig eine falsche Technik vermittelt, die oft zu schlechten oder feh-lerhaften Sprüngen geführt hat. Hiermit wird an diesem Lehrgangstag aufgeräumt und es wird mit Sicherheit einige „Aha-Effekte“ geben.
- Spezifisches Aufwärmen für Sprung- und Arm-Schulter-Muskulatur
- Einführung des Sprungbretts als Absprunghilfe (ohne nervige „Fehltritte“ auf dem Sprungbrett die Kinder lernen die richtige Technik „ganz nebenbei")
- Zwei Vorübungen, die jeder kennt die aber jeder falsch macht: Hockwende und Hocke an der Bank aber richtig!
- Hinführung zur richtigen Landung nach Sprüngen
- Einführung des Minitrampolins als Absprunghilfe (die richtige Technik ist nicht einfach aber einfach beigebracht. Hier wird es die ersten verwunderten Blicke geben…
- Minitrampolin einmal anders (Weg von den herkömmlichen Sprüngen wie Strecksprung, Hocksprung, Grätschsprung, Rolle, Salto. Wir machen lustige und interessante Sprünge, die gefahrlos für Kopf und Wirbelsäule bis hin zur Methodik des Salto vorwärts an Boden und Minitrampolin sind)
- Methodik und Technik von Sprunggrätsche und Sprunghocke (hier wird es den nächsten verwunderten Blick geben, u.a., weil alles ohne Hilfe geschieht)
- Methodik und Technik des Handstützsprungüberschlags (und hier gibt es dann das nächste „Aha")
Kinder im Grundschulalter oder älter sind herzlich zu dem Lergang eingeladen.
Referent*in
Axel Fries
Vorstandsmitglied Schulsport des Bereichsvorstands Sport des DTB, ehem. Vizepräsident AT des Turnverbandes Mittelrhein. Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsport-Stiftung. Mitglied des OK Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Referent für Gerätturnen im In- und Ausland. Buchautor. Verleger. Sportwissenschaftler. Lehrer für Sport, Physik, Mathematik und Informatik. Mitglied der Arbeitskreise Schulsport des DTB, Anpassung des Deutschen Sportabzeichens, Anpassung des Ordners Kinderturnen des DTB, Anpassung der Bundesjugendspiele. Leiter der AG Grundschulwettkampf Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.
Weitere Angebote
03/24
06/24
09/24
10/24
11/24
12/24
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz