Alltagstauglichkeitstraining (ATT)
Alltagsfertigkeiten steigern oder Hochleistungssport? Das Ziel definierst Du! Als ausgebildete/r ATT-Trainer*in machen Sie Ihre Teilnehmer*innen individuell fit und belastbar!
ATT hilft Ihnen als Trainer*in anhand eines Navigationssystems (der ATT-Matrix) strukturiert, individuell und absolut zielgerichtet auf Ihre Teilnehmer*innen einzugehen und diese dort abzuholen, wo sie stehen und dabei auf die eigenen Ressourcen und Wissen zurückzugreifen. Der besondere Aspekt beim ATT besteht in der engen Verknüpfung der Übungen mit dem Alltag. Nur wer den Sinn des Trainings versteht, ist motiviert und in der Lage, sein gewohntes Bewegungsverhalten aktiv zu verändern. So wird das ATT-Training auch das schwierige Schultertraining durch sein ausgeklügeltes Aufbausystem revolutionieren.
Die ATT-Matrix besteht aus 3 Bewegungslevels, 4 Milestones und 10 Basisübungen. Sie bietet Ihnen als ATT-Trainer*in ein Toll/Fundament, auf das Sie im Rahmen der Diagnostik und eines ganzheitlichen Tarining-Modells zurückgreifenb und es jederzeit sicher anwenden können.
Im Basiskurs (siehe Schaubild) bekommen Sie in Form einer Einführungsfortbildung bereits einen umfassenden Einblick sowie konkrete Inhalte des ATT an die Hand. Im Aufbaumodul werden die Schwerpunkte „Beine“, „Rumpf“ und „Schultergürtel“ vertieft.
ATT hilft, ...
- Ihnen mittels der ATT-Matrix Ihr vorhandenes Wissen zu strukturieren
- mögliche Unsicherheiten im Training zu Sicherheiten umzuwandeln: Was brauchen die Teilnehmer*innen in Bezug auf Bauart des Körpers, ihrer Genetik?
- Welche Übungen sind sinnvoll?
- Warum wird welche Übung gemacht, wie lange und wie intensiv?
- mehr Transparenz für Sie als Trainer*in zu erlangen.
Der Entwickler des Konzeptes ist auch Ihr Ausbilder!

Daniel Hönow
Sportphysiotherapeut,
Human Ressource Coach,
Personal Trainer
Weiterbildungen Alltagstauglichkeitstraining
{{month.title}}
Keine Ergebnisse gefunden