Unser Ausbildungssystem

Möchten Sie Teil unseres tollen VTF-Trainer*innen-Netzwerks werden?
Das funktioniert ganz einfach – durch die Teilnahme an unseren Ausbildungen! Sie bauen aufeinander auf und können kombiniert werden. So können Sie Ihren ganz eigenen Ausbildungsweg gestalten, der zu Ihren persönlichen Wünschen passt. 

Bei uns können Sie zwischen zwei Ausbildungswegen wählen:

Die DTB-Akademie bietet Ihnen bundesweit Aus-, Weiter- und Fortbildungen zu den Themen Fitness, Gesundheit und Kinder an. Die Aktualität der Themen, gepaart mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, zeichnet die DTB-Akademie bereits seit mehr als 20 Jahren aus. Das VTF-Bildungswerk ist das größte Ausbildungszentrum in diesem Zusammenschluss. 

Das DOSB-Lizenz-System bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Lizenz als Übungsleiterin oder Trainer*in für den Einsatz im Sportverein zu erwerben. Der Vorteil für die Vereine ist die Auszeichnung der Qualität seiner ÜL- und Trainer*innen, die vom Landessportbund mit einer Übungsleiterbezuschussung honoriert wird. Über die DOSB Rahmenrichtlinien sind die Qualitätsstandards bundesweit einheitlich. 

Unser Tipp für den einfachen Einstieg

Wir suchen Sie! Haben Sie Freude an Bewegung und sportlicher Aktivität? Planen Sie aktuell oder sind Sie bereits im Ruhestand?

Gut zu wissen

Förderrichtlinie Mädchen- und Frauen im organisierten Sport

Die Active City Hamburg unterstützt Frauen- und Mädchen in Sportvereinen und ermöglicht attraktive Zuschüsse bei den Ausbildungskosten. Die Zuschüsse sind bis Ende 2023 abrufbar. Am 10.02.2023 wird die Förderrichtlinie für Maßnahmen zur Erhöhung des Mädchen- und Frauenanteils im organisierten Sport im Mitgliederportal des Hamburger Sportbundes (HSB) veröffentlicht.

Gefördert werden können neben den Lizenzausbildungen auch zusätzliche Sportangebote, Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung weiblicher Mitglieder, Qualifizierungen von Frauen für Funktionen und Ämter im organsierten Sport, etc. Finanziert werden die Maßnahmen aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ansprechpartnerin beim HSB ist: Dorothee Kodra, Tel. 040 - 41908-224

Ausbildungsübersicht

Grundausbildungen - unsere Angebote

{{month.title}}

{{event.nextPerformance.begin}}
{{event.eventType.title}}

{{event.title}}

{{event.title}}

Keine Ergebnisse gefunden

Lade Veranstaltungen

Grundausbildung – 1. Stufe  

Der Einstieg als Übungsleiter*in oder Trainer*in erfolgt über eine C-Lizenz-Ausbildung oder eine DTB-Trainer*in-Ausbildung mit jeweils 120 LE. Mit der Absolvierung des DTB-Basismoduls Gesundheitstraining gibt es für diejenigen, die einen schnellen Zugang zu DTB-Weiterbildungen, wie z.B. Pilates, Yoga oder Functional Training, wünschen, eine verkürzte Einstiegsausbildung. (Hinweis: LE bedeutet Lerneinheit und eine LE entspricht 45 Minuten.

Aufbauausbildung – 2. Stufe

Nachdem Sie eine Grundausbildung gemacht und vielleicht schon Praxiserfahrung gesammelt haben, gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur weiteren Qualifizierung. Das sind z. B. die B-Lizenzen im Präventions- und Rehabilitationsbereich oder im Wettkampfbereich. Als spezialisierte DTB-Ausbildungen der 2. Stufe bieten sich die die Weiterbildungen zum/zur Kursleiter*in oder die Master-Trainer*innen- Ausbildungen an.

Spezialausbildung – 3. und 4. Stufe

Wer schon länger als Trainer*in arbeitet und z. B. bereits eine B-Lizenz besitzt oder eine Ausbildung in einem Bewegungsfachberuf absolviert hat, kann an qualifizierten weiterführenden Ausbildungen wie z. B. DTB-Trainer*in Beckenboden teilnehmen. Für Trainer*innen mit sehr guten Vorqualifikationen bietet sich das Modul DTB-Trainer*in MedicalFitness und auf der 4. Stufe die Ausbildung DTB-PersonalTrainer*in an.