04.04.2023

1.000 Euro der NDR-Aktion „Team nebenan

Landeskader Hamburg freut sich über einen neuen Schaumstoffbalken

Hamburg, 4.4.2023 - Die Freude ist riesig unter den kleinen und großen Turnerinnen des Verbandes für Turnen und Freizeit (VTF) im Landesleistungszentrum Hamburg im Sportzentrum Angerstraße. Haben sie doch gerade erfahren, dass sie bei der Aktion des NDR „Team nebenan“ 1.000 Euro für einen Übungsschwebebalken aus Schaumstoff gewonnen haben.

Der große Wunsch per Videobotschaft

In der engagierten Elternschaft der Turnerinnen hatte Antje Kramer, die Mutter des 9-jährigen Turntalents Franziska, im NDR-Hörfunk von dieser Aktion gehört. Unter den weiteren Eltern fand sie sofort ein offenes Ohr und schon reifte die Idee, sich mit dem Projekt „Wir brauchen einen Schaumstoffbalken“ per Video zu bewerben. Janine und Stefan Zech, die Eltern von Paula machten sich an den Dreh und die Produktion eines Videos, in dem vier Turnerinnen der AK 9 (des Jahrgangs 2014), ihren großen Wunsch inbrünstig in die Kamera riefen. Angereichert mit Filmsequenzen der bereits 15-jährigen Laura Brakmann (AK 16) sowie der 11-jährigen Carlotta Zech (AK 12) veranschaulichten zudem, welche akrobatischen Teile die kleineren Mädchen mit Hilfe des neuen Übungsbalkens lernen möchten. Um auf dem großen 1,20 m hohen Schwebebalken zum Beispiel einen Flickflack turnen zu können, muss man ihn erst viele Male geübt haben auf einem kleinen und sicheren Balken. Zum Beispiel auf dem Schaumstoffbalken. Erst dann können die schwierigen Elemente später sicher und sauber im Wettkampf geturnt werden. Als fachkundiger und überzeugender Sprecher kam Turnpapa Denis Kramer im Video zum Einsatz.

NDR-Jury ist überzeugt

Am Montag, den 3.4.2023, wurden die Turnerinnen als Preisträger in der Aktion "Team nebenan" in der 19:00 Uhr-Sendung des NDR-Hamburg Journals bekannt gegeben. Das Video wurde eingespielt und die Zusage der 1.000 Euro für den Kauf eines Schaumstoffbalkens verkündet. Das Geld wurde von der Deutschen Fernsehlotterie zur Verfügung gestellt.

Engagierte Elternschaft setzt sich ein

Die Elternsprecherinnen Janine Zech und Meike Brakmann sind besonders glücklich, dass sich das Engagement gelohnt hat.  Der Landeskader Hamburg umfasst 22 Mädchen im Alter zwischen 7 und 16 Jahren, die alle sehr großen Spaß an ihrer Sportart, dem Gerätturnen weiblich – wie es offiziell beim Deutschen Turnerbund heißt – haben. Und sie haben alle obendrein auch Talent und werden daher im Rahmen des Kadertrainings des Landesverbandes besonders gefördert. Dazu braucht es ein intensives, fleißiges, aber auch ein sicheres Training. Die vielen Spezialgeräte sind stetig in Benutzung, so dass es immer wieder zu Reparaturen und Neuanschaffungen durch den Landesturnverband, den Verband für Turnen und Freizeit (VTF), kommen muss. Da der Bedarf oder die Wünsche größer sind als die finanziellen Möglichkeiten, haben die Eltern schon oft, durch eigene Spenden oder durch Einnahmen bei Buffetverkäufen auf Wettkämpfen, Gelder gesammelt, um die Geräte- Ausstattung zu unterstützten.

Der VTF sagt herzlichen Dank im Namen aller Turnerinnen und Trainer*innen, die im Landesleistungszentrum in Hamburg trainieren.