- Sportfinder
- Vereinsservice
-
Veranstaltungen & Qualifizierungen
- Feuerwerk der Turnkunst
- TOGU-Tag
- fit und pfiffig - Fachtagung
- Kinderturn-Abzeichen
- Kinderfeste
- Welt-Gymnaestrada
- Neugrabener Event
- Kinderturn-Sonntag
- Aqua-Kongress
- Schulturncup
- Fachtagung fit und mobil im Alter
- Hamburger Sport-Kongress
- Sport-Kongress [KOMPAKT]
- Qigong-Kongress
- VTF-Bildungsurlaub
- Turnfest
-
Gym-Akademie
- Dance
- So bilden wir aus
- Fitness-/ und Grouptraining & Workout
- Gesundheit und Body & Mind
- Kinder und Jugendliche
- Dance & Choreografie
- Leistungs- und Wettkampfsport
- Online Seminare
- „Schöner Lernen“-Bildungsangebote
- Kommunikation / Train the Trainer
- Foerdermoeglichkeiten
- Auszeichnungen der Gym-Akademie
- Geschäftsbedingungen
- FAQ
- Aktivprogramm – Aktiv unterwegs
- VTF Hamburg
- Neues vom VTF und aus den Vereinen
- Allgemeine Neuigkeiten
- Bundesliga-Auftakt der Trampoliner in HH
Bundesliga-Auftakt der Trampoliner in Hamburg
Team Hamburg sichert mit taktischer Aufstellung Platz zwei

Nach den Auftakt der Trampolin-Bundesliga 2023 am Samstag den 22.04.2023 steht der Bramfelder SV mit einem Gesamtpunktestand von 552,0 Punkten vorerst an der 2. Stelle hinter dem SC Cottbus.
In die MR-Halle am Langenfort in Hamburg Barmbek waren über 50 Zuschauer*innen gekommen.
Der Bramfelder SV hatte den SC Cottbus und den VFL Grasdorf (bei Hannover) in Hamburg zu Gast. Das Hamburger Team war mit sieben Athlet*innen gut aufgestellt, um sich auch in diesem Jahr in der nationalen Serie behaupten zu können.
Schon im Vorfeld zeichnete sich der SC Cottbus als klarer Favorit und als Titelanwärter der Bundesliga aus. Er hatte sich vielversprechende Verstärkung geholt und möchte auf dieser Grundlage im Endkampf ein Wörtchen mitreden.
Team Hamburg
Mit dieser Mannschaftsaufstellung ging das Team Hamburg am 22.04.2023 in den Wettkampf:
Sportler*innen des SV Bramfeld:
- Mona Mühlhäuser (30): Sie turnt schon seit Jahren in der Liga und ist 2023 zum ersten Mal bei den Deutschen Meisterschaften im DMT an den Start gegangen.
- Inken Sickmöller (20): Als mehrfache Hamburger Meisterin und auch erfolgreiche Teilnehmerin von Deutschen Meisterschaften gehört sie zum festen Bestand der Mannschaft. Außerdem trainiert sie den Nachwuchsbereich beim BSV.
- Sara Keller (17): Sara ist mehrfache Deutsche Meisterin und auch Nationalmannschaftsmitglied im Doppel-Mini-Trampolin. Sara steckt gerade mitten in den schriftlichen Prüfungen zum Abitur.
- Antonia Quindel (24): Mehrfache Deutsche Meisterin, sowie EM & WM Teilnehmerin im DMT. Toni ist schon seit Jahren eine wichtige Stütze der Mannschaft.
- Daniel Schmidt (31): Er ist der „Altmeister“: mehrfacher Deutscher Meister; mehrfacher Europameister und Medaillengewinner bei internationalen Wettkämpfen. Daniel gehört einfach zum Stammteam des Bramfelder SV.
Zusätzliche Team-Unterstützung:
- Yorick Gerdes (13): als jüngster Nachwuchsturner aus Hemmingen kann Yorick erste Bundesligaerfahrungen sammeln
- Hendrik Striese (16): Nachwuchsturner von der TGJ Salzgitter
Wettkampfmodus
Es wurden insgesamt drei Durchgänge bestehend aus Pflicht, Kür und Finalkür geturnt. Pro Durchgang setzt eine Mannschaft maximal sechs Athlet*innen ein. Von diesen werden die besten vier Ergebnisse pro Durchgang zum Mannschaftswert addiert.
Nach allen 3 Durchgängen gewinnt die Mannschaft mit den meisten geturnten Punkten. Jeder gewonnene Durchgang bekommt 2 Punkte und wird in der Tabelle berücksichtigt.
Cottbus dominiert in drei Durchgängen
In der Pflicht ging gleich Cottbus mit starken Übungen und 172,6 Punkten in Führung.
Der VFL Grasdorf setzte gut mit 162,6 Punkten nach. Beim Bramfelder SV war der Start sehr holperig. Yorick und Sara mussten beide ihre Übungen vorzeitig beenden. Mit guten Leistungen von Hendrik und Daniel waren es am Schluss doch noch 164,9 Punkte.
In der Kür kam für Hamburg auch Mona zum Einsatz und das Team zeigte Übungen im Rahmen der Möglichkeiten. Die Belohnung: insgesamt 190,4 für Hamburg. Cottbus setzte sich weiter ab und baute mit 214,6 Punkten ihre klare Führung aus. Auch Grasdorf turnte gut, aber kam nicht ganz an Hamburg ran mit schließlich 186,7 Punkten.
Im Finaldurchgang, in dem erneut die Kür geturnt wurde, wurde es dann noch einmal spannend.
Cottbus - klar in Führung - setzte sogar noch mit neuen Übungen und Höchstschwierigkeiten einen drauf. Mit 219,9 Punkten in der Finalkür lag das Gesamtergebnis bei 607,1 Punkten.
Aber auch Grasdorf steigerte sich mit 191,0 Punkten und erzielte als Gesamtwert 540,3 Punkte.
Der Bramfelder SV ging taktisch vor und war damit erfolgreich. Die Athlet*innen brachten alle ihre Leistungen gut auf das Tuch. Mit der letzten Übung von Daniel erturnte Bramfeld schließlich 196,6 Punkte und blieb somit auch im 3. Durchgang vor Grasdorf.
Bundesligastand
Cottbus hatte alle Durchgänge gewonnen und erhält dadurch 12:0 Punkte.
Bramfeld kann Grasdorf in jedem Durchgang besiegen und holt 6:6 Punkte
Grasdorf hat gut geturnt aber musste alle Durchgänge abgeben und bekommt 0:12 Punkte.
Am nächsten Wochenende turnen weitere Mannschaften und der Bramfelder SV hat wettkampffrei. Mal sehen wo die Reise in diesem Jahr hingeht. Die Bundesliga hat in Hamburg mit dem Bramfelder SV schon eine sehr lange Tradition. Alle weiteren Wettkämpfe sind für den BSV als Auswärtswettkämpfe angesetzt.
Postanschrift
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Für Besucher
Haus des Sports
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 / 41 908 - 237
Telefax: 040 / 41 908 - 202
Email: info@vtf-hamburg.de
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
E-Mail info@vtf-hamburg.de