DMT-Deutsche Meisterschaften in Hamburg
Ein gelungener Wettkampf mit und beim Bramfelder SV




Fotos und Text Olaf Schmidt
Alle BSVer schafften den Sprung ins Finale
nsgesamt 450 Trampolinbegeisterte verfolgten den Wettkampf mit großartigen Leistungen. In der Teamwertung gab es ein neues Bewertungssystem mit Rangfolgeplätzen. „Hier haben wir uns ein bisschen verzockt“ gesteht Cheftrainer und Veranstalterleiter Olaf Schmidt. Von der sportlichen Leistung waren die Bramfelder unschlagbar, aber das neue Wertungssystem legte nicht mehr die absolute Punktzahl zugrunde, sondern nur noch die Platzierung. Daher reichte es für das Team des Bramfelder SV mit Inken Sickmöller, Sara Keller, Antonia Quindel und Daniel Schmidt (mit der Tageshöchstnote) leider nur für die Bronzemedaille.
In den Einzelfinals ging es ebenfalls spannend zu. Sara Keller zeigte im Training eine stabile Form und bei ihrem Heimwettkampf ließ sie sich nicht aus der Ruhe bringen und siegte mit fast zwei Punkten Vorsprung zum Deutschen Meistertitel in der weiblichen Jugendklasse. Mit diesem Ergebnis unterstrich Sara auch ihre Qualifikation zur EM in Rimini.
Bei den Frauen war Inken Sickmöller erstmalig in der Königsklasse dabei und schon fast in der Favoritenrolle mit Antonia Quindel. Beide Bramfelderinnen zeigte im Vorkampf sehr gute Durchgänge und erreichten das große Finale mit acht Teilnehmerinnen. Inken war sogar mit persönlicher Bestleistung bis auf Platz 5 vorgesprungen. Das „kleine“ Finale der besten vier Athletinnen wurde klar von Antonia dominiert. Mit vollem Einsatz und Höchstschwierigkeiten bei den Damen zeigte Toni einmal mehr, dass sie derzeit die beste DMT-Athletin in Deutschland ist und freute sich über einen weiteren Deutschen Meistertitel.
Bei den Herren gingen Niklas Münster und Daniel Schmidt an den Start. Niklas war lange durch eine nicht sportbezogene Verletzung nicht im Training. Seine Leistung war dennoch solide, reichte aber nicht für das Finale. Der Start von Daniel stand bis kurz vor der Veranstaltung noch in Frage, da er im Einsatz als Polizeibeamter verletzt wurde.
Aus diesen Gründen turnte er im Vorkampf auch noch etwas leichter und taktisch. Im großen Finale der besten acht Athleten ging Daniel in Führung. Im kleinen Finale der letzten vier Athleten unterlief Daniel ein kleiner Fehler und wurde durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung mit 0,0 Punkten bewertet. Es blieb der undankbare 4. Platz.
Sara; Toni und Daniel werden mit dem Bundestrainer Olaf ab Mitte Mai nach Italien fliegen, um dort zunächst beim World-Cup anzutreten und direkt im Anschluss an den Europameisterschaften teilzunehmen.
Am Sonntag waren dann alle Deutschland-Pokal-Teilnehmenden gefordert. Hier gingen Mika (10); Annika (15); Philip (14); Linus (14) und Mona (27) an den Start. Alle Bramfelder waren gut drauf und zeigten auch ihre Durchgänge nahezu fehlerfrei.
Mika und Annika verpassten das Siegerpodest in ihren Altersklassen nur ganz knapp. Bei den Frauen konnte Mona mit leichteren Sprüngen, aber mit sehr schöner Haltung, wichtige Punkte machen und freute sich über den 3. Platz.
Linus und Philip beherrschten die Jugendklasse und belegten am Ende Platz eins und zwei.
Bramfelder SV - Ausrichter im dritten Versuch
Nicht zum 1. Mal war der Bramfelder SV ein Ausrichter von einem großen Trampolinevent in Hamburg.
Nach den Jahren 1994; 1998: 2007; 2009; 2018 und 2019 war der Hamburger Verein immer ein guter Gastgeber und Ausrichter mit einem sehr fleißigen Helferteam. So erhielten sie auch den Zuspruch für die Deutschen Meisterschaft im Doppel-Mini-Tramp (DMT) für die Ausrichtung Mitte März 2020 in der Wettkampfhalle Margaretha-Rothe-Gymnasium. Alle Vorbereitungen waren nahezu abgeschlossen und alle freuten sich auf ein tolles Event. Dann kam CORONA und vom DTB wurde zwei Wochen vor der Veranstaltung die Notbremse gezogen. Kein Sport; keine Veranstaltung, nur Einschränkungen und das für Monate.
Eine erneute Bewerbung für 2021 - aber die Situation war für Veranstaltungen nicht „sicher“ genug.
Nun zum 3. Mal der Versuch, diese Deutsche Meisterschaft im DMT in Hamburg durchzuführen. Inzwischen hatte sich die Lage etwas entspannt und das Team um Olaf Schmidt war guter Dinge für die DM am 26./27.03.2022.
Ein Wochenende der Superlative. Mit einem starken Helferteam von 30 Personen wurde die Veranstaltung von Freitag bis Sonntagabend durchgeführt. Erfreulicherweise konnte die Veranstaltung mit einer reduzierten Zuschauerzahl stattfinden. Alle Bramfelder Athlet*innen waren zum Wettkampftag topfit und ein großes Event konnte unter strengen Corona-Auflagen durchgeführt werden.
Lob vom DTB
Olaf Schmidt: „Als Ausrichter haben wir – der Bramfelder SV - vom Deutschen Turnerbund für die Veranstaltung ein ganz großes Lob bekommen und das möchte ich an alle fleißigen Helfer weitergeben. Eine unglaubliche Veranstaltung, die ihres gleichen sucht. Nun brauchen wir ein bisschen Zeit, um uns von den Anstrengungen zu erholen. Wir sind unserem Motto aber treu geblieben: Hamburg ist eine Reise".