Kampagne #sportVEREINtuns
Eine Liebeserklärung an den Sport im Verein
Ziel der Kampagne ist es zu zeigen: Der Hamburger Vereinssport ist zurück aus der Krise und es soll wieder mehr „gemeinsam statt einsam“ Sport getrieben werden. Für Neumitglieder standen ab August 2021 20.000 Active City Starter-Gutscheine im Wert von je 80 Euro zur Verfügung. Diese werden über die Active City App heruntergeladen und bei Hamburger Sportvereinen eingelöst.
Der Hamburger Sport richtet den Blick nach vorne: Nach den harten Monaten des Lockdowns läuft der Hamburger Sport allmählich zu alter Form auf. Wie hart die Pandemie den Sport zuletzt getroffen hat, wird unter anderem daran deutlich, dass dem Sport in der Corona-Pandemie inzwischen mehr als 8,3 Millionen Euro an finanziellen Hilfen ausgezahlt wurden, darunter mehr als 6,6 Millionen Euro direkte und nicht zurückzuzahlende Zuschüsse.
Damit Hamburgs Sportvereine mit Schwung aus der Krise kommen und um Sportinteressierten einen zusätzlichen Anreiz zum Eintritt in einen Sportverein zu bieten, startete am 16 August 2021 eine breit angelegte Kampagne unter dem Slogan #sportVEREINtuns. Sportsenator Andy Grote, HSB-Vorstand Ralph Lehnert und die VTF-Vorsitzende Dörte Kuhn haben die Kampagne bei einer Pressekonferenz auf der Jahnkampfbahn vorgestellt.
Die Kampagne der Stadt Hamburg, des Hamburger Sportbunds und des Verbands für Turnen und Freizeit soll bewusst machen, wofür Sportvereine stehen: Bewegung, Spaß, Gemeinsinn, Engagement und gesellschaftlichen Austausch und insbesondere dazu animieren, wieder in die Vereine einzutreten.
Mit dem Active City Starter-Gutschein jetzt in die Sportvereine
Sportinteressierte, die einem Verein beitreten wollen, können den Active City-Starter-Gutschein im Wert von 80 Euro nutzen. Der Gutschein muss- nach dem herunterladen von der Active City App- innerhalb von drei Monaten in einem Hamburger Sportverein eingelöst werden. 20.000 Gutscheine standen insgesamt bereit. Aktuelle sind alle Gutscheine vergriffen.
(hier die Active City App herunterladen: www.hamburg.de/active-city/13186794/active-city-app/). Einfach registrieren, Gutschein downloaden und dann bei Anmeldung im Sportverein nutzen!)
Die Kampagne war zum Start hamburgweit auf Großflächen und Plakaten, in Zeitungsanzeigen, im Radio sowie online sichtbar und hörbar. Zentrale Plattform ist die Internetseite Lieblingsverein.de, wo zahlreiche Werbemittelvorlagen, wie Social Media-Vorlagen, Plakate, Flyer, Postkarten zu finden sind. Jeder Verein kann die fertig gestalteten Motive im Hamburger Look kostenfrei nutzen, mit eigenem Logo und individuellen Botschaften durch Social Media versehen, um so Aufmerksamkeit für den eigenen Verein zu generieren. Die Kampagne ist auch noch weiter individualisierbar und kann mit eigenen Bildern aus dem jeweiligen Vereinsleben aufgewertet werden.
Insgesamt stellt die Stadt für die umfassende Initiative zur Gewinnung von Mitgliedern in den Sportvereinen und die Active City Starter-Gutscheine zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Vereine sollen so in die Lage versetzt werden, die Zahl ihrer Mitglieder und damit ihre finanzielle Basis zügig wieder auf das Vorkrisenniveau anheben zu können.
Sportsenator Andy Grote: „Seine volle Kraft entfaltet der Sport nur im Verein. Hier entsteht der soziale Zusammenhalt und wächst die Lebensqualität, die wir für eine gute Zukunft in unserer Stadt dringend brauchen. Deshalb wollen wir den Sportvereinen unserer Stadt jetzt wieder zu alter Stärke, und das heißt auch Mitgliederstärke, verhelfen. Unser Active City Starter-Gutschein kann Sportinteressierten hier einen zusätzlichen Anreiz bieten, in einen Verein einzutreten.“
HSB-Vorstand Ralph Lehnert: „Wir wollen heute mit dem Start der Kampagne das Comeback des Sports in Hamburg einläuten. Unsere Vereine haben in den letzten Monaten der Pandemie viel geleistet, und das trotz teils widriger Umstände. Sie haben abermals bewiesen, dass sie eine Stütze der Gesellschaft sind, dass Sport verbindet und der Verein ein Ort der Begegnung und des Miteinanders ist. Die Kampagne soll genau das in den Mittelpunkt stellen und die Menschen wieder für den Sport begeistern. Ein Dank geht auch an die Active City Hamburg für die tatkräftige Unterstützung in allen Belangen. Mit ihrer Hilfe kann der Sport nun endlich wieder durchstarten.“
VTF-Vorsitzende Dörte Kuhn: „Schon seit 2020 äugen wir aus Hamburg auf die Kampagne, die unsere Verbandskolleg*innen vom Niedersächsischen Turnerbund entwickelt und an den Start gebracht haben. Mit der Kernaussage „#sportVEREINtuns“ ist sie eine ideale Plattform für die Bewerbung von Bewegungs- und Sportartenvielfalt des Vereinssports. Und das genau hat es möglich gemacht, dass im Schulterschluss der gesamte organisierte Sport Hamburgs sowie die Active City hier an einem Strang ziehen können. So etwas hat es noch nie gegeben.“
Weitere Informationen unter:
www.hamburger-sportbund.de/sportvereintuns
www.sportvereintuns.de
Rückfragen der Medien
Behörde für Inneres und Sport
Daniel Schaefer | Pressesprecher
Telefon. 040 42839 2678
E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de
Hamburger Sportbund
Steffi Klein | Pressesprecherin
Telefon: 040 41908 290
E-Mail: s.klein@hamburger-sportbund.de