-
Gym-Akademie
- So bilden wir aus
- Fitness-, Grouptraining & Workout
- Gesundheit und Body & Mind
- Kinder und Jugendliche
- Leistungs- und Wettkampfsport
- Kommunikation und Management
- Rückenschule
- Trends
- Schöner Lernen
- Fördermöglichkeiten
- Auszeichnungen der Gym-Akademie
- Kooperationen der Gym-Akademie
- Erfolgreich Vereinstrainer*in werden und sein!
- Katalog 2019
- Katalog 2020
- FAQ
- Aktivprogramm – Aktiv unterwegs
- VTF Hamburg
- Neues vom VTF und aus den Vereinen
- Gym-Akademie-News
- Pilates-Ausbildungsstart
Pilates begeistert
Jetzt Ausbildung starten - klassisch in Hamburg oder kompakt auf Rügen

Unsere erfahrene Referentin Anke Haberland wurde vor vielen Jahren vom Pilates-Virus infiziert und kann sich ein sportliches Leben ohne Pilates gar nicht mehr vorstellen. Diese Begeisterung gibt sie gerne an unsere Kursteilnehmer*innen weiter.
Sie haben Interesse an einer Pilates Ausbildung?
Dann packen Sie Ihr Vorhaben doch direkt zum Start des neuen Jahres an und beginnen Sie Ihre Ausbildung zum/r Pilates-Trainer*in.
Pilates bietet eine Vielzahl von Trainingsaspekten und ist für alle Menschen - altersunabhängig geeignet. Es umfasst ein eher ruhiges Training bestehend aus Kräftigungs- und Dehnübungen und sorgt für eine gute Körperhaltung. Ebenso profitieren ambitionierte Sportler*innen oder Rückenpatient*innen von dem ganzheitlichen Bewegungskonzept.
Neben der Stärkung der Core-Muskeln, dient Pilates zugleich der Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie der Förderung von Achtsamkeit für den eigenen Körper und schult das Bewusstsein für eine gute Haltung sowie fließende Bewegungen im Atemrhythmus.
Wer kann Pilates unterrichten?
Die Ausbildung ist geeignet für C-Lizenz- bzw. DTB-Lizenztrainer*innen mit DTB-Basismodul mit oder ohne große Eigenerfahrung im Bereich Pilates. In der Ausbildung steht das Unterrichten von heterogenen Gruppen im Vordergrund. Neben den Basisübungen und deren Variationen, lernen die angehenden Pilates-Trainer*innen u.a. Übungen mit verschiedenen Kleingeräten wie Pilates-Ball, -Circle und –Rolle kennen. Des weiteren werden neben Unterrichtsdidaktik und Methodik auch anatomisch-funktionelle Zusammenhänge vermittelt.
In der ersten Jahreshälfte haben wir gleich zwei spannende Möglichkeiten, eine Pilates-Ausbildung zu beginnen
1. DTB -Pilates Trainer*in Stufe 1 in Hamburg, 31.1.-02.02.2020
Starten Sie gleich mit Jahresbeginn in die klassische Variante unserer 5 stufigen Pilates-Ausbildung. Am Wochenende vom 31.01- 02.02.2020 findet in Hamburg das erste Ausbildungsmodul, die Stufe 1, des DTB-Trainers Pilates statt. Inhaltlich geht es um die Hintergründe, Zielsetzung und Methodik des Trainingskonzepts von Joseph Pilates: Bewegungsprinzipien, Powerhouse, Atemtechnik u. m. sowie die Einbeziehung des „Pilates Balance Balls“. Es werden Ihnen ausgewählte Übungen in Theorie und Praxis vorgestellt. Die darauffolgende Stufe 2 können Sie dann vom 24.-26. April 2020 absolvieren.
Wie Sie sich auch entscheiden mögen, auf beiden Wegen erhalten Sie erstes, grundlegendes Wissen, dass Sie bestens auf die nächsten Stufen und den darauffolgenden Praxisalltag als Pilates-Trainer*in vorbereiten wird.
DTB-Trainer*in Pilates Stufe 1
2. Kompaktangebot "Schöner Lernen" Stufe 1 & 2 auf Rügen, 4.-9.4. 2020
Bei unserem Kompaktangebot absolvieren Sie vom 4.-9. April 2020 die ersten beiden Stufen des DTB-Trainers Pilates in einem wunderschönen Ambiente im Cliff-Hotel Rügen. Umgeben vom feinsandigen Privatstrand, eingebettet im Biosphärenreservat und großem Park befassen Sie sich mit dem ganzheitlichen Ansatz von Joseph Pilates. Neben dem Unterricht können Sie natürlich von der schönen Insel Rügen, sowie dem Hotelschwimmbad und dem Wellnessbereich profitieren.
Themenbereich
Aktuelle VTF-Themen im Überblick
Postanschrift
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Für Besucher
Haus des Sports
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 / 41 908 - 237
Telefax: 040 / 41 908 - 202
Email: info@vtf-hamburg.de
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
E-Mail info@vtf-hamburg.de