Na, alles im Lot?
Die Beinachse im Blick - Gym-Akademie-Wissen
Die Beinachse

Werden beim Training die Beine gebeugt und dabei belastet (STEP-Aerobic, Workout…), dann soll auf eine „gute Beinachse“ geachtet werden. Was ist damit gemeint, und was steckt dahinter?
- Mit Beinachse ist die Anordnung von Hüft-,Knie- und Sprunggelenk gemeint, wenn man von vorn daraufschaut. Liegen alle 3 Gelenke in einer Linie, dann spricht man von einer guten Beinachse. Dies wird mit einer ökonomischen Belastung (gleichmäßige Druckverteilung und Kapsel-Band-Belastung) gleichgesetzt.
- Knöchern oder gelenkbedingte Abweichungen (angeborene X- oder O-Beine, „morphologisch“) sind durch Training praktisch nicht beeinflussbar.
- Wandert bei Kniebeugung das Knie nach innen oder außen, so spricht man von einem „funktionellen“ X- bzw. O-Bein. Diese neuromuskulär verursachten Abweichungen („Gewohnheit“) können durch Training gut verringert werden.
Knackpunkt Knie

Unser Knie ist das größte Gelenk unseres Körpers und liegt zwischen Hüft- und Sprunggelenk. In dieser Sandwich-Position muss es alles ausgleichen, was im Gelenk darüber oder unterhalb nicht richtig funktioniert. Kein Wunder, wenn es dabei hin und wieder überlastet ist.
Am häufigsten lässt sich beobachten: das Knie wird zur Mitte geschoben („X-Bein“) und die Kniescheibe zeigt nach innen („schielende Kniescheibe“).
Die 3 wichtigsten Gründe hierfür:
- Außenrotatoren/Abduktoren/Extensoren des Hüftgelenks zu schwach
- Adduktoren nicht ausreichend dehnfähig
- Fußgewölbe instabil
Die Ursache liegt also häufig in einem Defizit ober- oder unterhalb des Knies!
Schielende Kniescheiben ade - Die Muschel bringt‘s
Müde Außenrotatoren des Hüftgelenks lassen sich ganz einfach aufwecken mit der Übung „Muschel“:
- Theraband oberhalb der Knie um die Beine schlingen (Band sollte nicht locker sein)
- In bequemer Seitlage beide Knie etwas anbeugen
- Genüsslich das obere Knie nach oben und wieder zurück bewegen, Füße bleiben aufeinander
- 3 x 20 Wiederholungen mit kurzer Pause, dann Seitenwechsel
Neugierig geworden?
NEU! "Special Leg-Workout"-Trainer_in - Zertifikatsausbildung
- 4 Ausbildungsmodule
- Referent: Wolfgang Klingebiel
- Insges. 30 Lerneinheiten