1. Fachtagung Gesundheitssport
Achtsam und motiviert trainieren
Datum: 25. März 2023
Ort: Haus des Sports, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund
Das fernöstliche Konzept der Achtsamkeit hält in den letzten Jahren immer mehr Einzug in den Sportbereich. Diese Fachtagung wendet sich an Trainer*innen und Übungsleiter*innen, die interessiert an neuen Impulsen für ihre Trainingseinheiten sind. Egal ob Fußball, Yoga, Turnen oder Schwimmen - die positiven Effekt sind Sportarten unabhängig und sind sowohl für Trainer*innen als auch für Kursteilnehmer*innen relevant.
Unterschiedliche Theorie und Praxisvorträge zeige auf, wie Sport und Achtsamkeit zusammen passt und welche Mehrwerte sich im Trainingsalltag erzielen lassen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Perspektivwechsel. Der Spaß an der Bewegung kommt nicht nicht zu kurz!
Programm
14:00 - 15:00 Uhr - Begrüßungsvortrag
Impulsvortrag mit Ralf Rousseau
15:00 - 16:00 Uhr
Workshop 1a
Vom Bodyguard zum Achtsamkeitstrainer
Rainer Kersten
Workshop 1b
Achtsamkeit und Bewegung
Ralf Rousseau
Workshop 1c
Jedes Gehirn ist das Protokoll seines Benutzers
Ruth Aren
16:00 - 16:30 Uhr - Pause
16:30 - 17:30 Uhr
Workshop 2a
Vom Bodyguard zum Achtsamkeitstrainer
Rainer Kersten
Workshop 2b
In der Ruhe liegt die Kraft
Uwe Bujak
Workshop 2c
Sportpsychologie, „Sport der Spaß macht”
Annika Weinkopf
17:30 - 17:40 Uhr - Pause
17:40 - 18:30 Uhr
Kleingruppen-Arbeit
18:30 Uhr
Resümee und Verabschiedung
Anmeldung
über das Anmeldeportal des Hamburger Sportbundes
Gebühr:
35 Euro für Teilnehmer*innen aus HSB Mitgliedsvereinen
55 Euro für Extern
Kontakt: Hamburger Sportbund e.V. Mirja Gooßen
Tel.: 040-41908-226 E-Mail: m.goossen@hamburger-sportbund.de
Anerkennung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden 5 Lerneinheiten anerkannt.
Referent*innen
Ralf Rousseau -Achtsamkeit und Bewegung / 1b
Über die Ursprünge des Achtsamkeitskonzeptes, neuere neurologische und psychologische Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten im Sport. Verschiedene Partner- und Einzelübungen zur Anwendung von Achtsamkeit in Sport und Alltag.
Uwe Bujack In der Ruhe liegt die Kraft / 2b
Wie hängen Motivation, Spaß und Achtsamkeit zusammen: praktische Übungen inklusive eines klassischen „Bruchtests“.
Rainer Kersten Vom Bodyguard zum Achtsamkeitstrainer / 1a + 2a
Rainer Kersten teilt die Erfahrungen und Anregungen, die sich aus dieser Umorientierung für eine vielseitige Tätigkeit als Trainer*in ergeben können.
Ruth Arens - Jedes Gehirn ist das Protokoll seines Benutzers / 1c
Die Form- und Veränderbarkeit unseres Gehirns kann auch für uns als Trainer*innen und Übungsleiter*innen eine Fülle von Anregungen für unsere Unterrichte und für unseren Alltag bedeuten.
Annika Weinkopf - Sport der Spaß macht / 2c
Menschen machen aus den unterschiedlichsten Gründen Sport, für ihre Gesundheit, die Zugehörigkeit, die Leistungssteigerung, den Spaß ... Der Workshop gibt Anregungen, wie es Übungsleiter*innen und Trainer*innen gelingen kann, Menschen im Sport zu unterstützen und zu motivieren ohne Druck zu erzeuge.