Go Out´n Move
Fachtagung Outdoorsport und Natursport
Natur bewegt! - Aktuelles Wissen und angesagte Trends
Datum: 11. Juni 2022 // 9:30-17:00 Uhr /// ABGESAGT - neuer Termin 2023 folgt
Ort: Wilhelmsburger Inselpark


AKTUELLES
Erneut Absage der Fachtagung
Schweren Herzens haben wir uns dafür entschieden, die Fachtagung „Go Out`n Move“ am 11.06.2022 erneut abzusagen. Die Anmeldezahlen reichen diesmal leider noch nicht aus.
Alle Buchungen werden automatisch storniert, und wir erstatten die Kosten an die beim Buchungsprozess angegebene Kontoverbindung.
Dennoch wollen wir gemeinsam mit Ihnen in Bewegung bleiben und haben daher zwei Alternativangebote für Sie geplant:
- Intensivworkshop Calisthenics am 11.06.2022 von 09:00-13:00 Uhr mit Mitja Rose in der Parksportinsel Wilhelmsburg (Kosten 49,- Euro)
- Seminar Move Natural am 18.06.2022 von 10:00-17:00 Uhr mit Patrick Jochmann im SV Eidelstedt (Kosten 89,- Euro)
Bei Interesse melden Sie sich unter reiter@vtf-hamburg.de, (Telefon: 040 / 41 908 -236).
Bei Fragen zur Rückerstattung wenden Sie sich an Tanja Arndt unter arndt@vtf-hamburg.de (Telefon: 040 / 41 908 -293)
Alle guten Dinge sind drei!
Die Fachtagung für Outoor- und Natursport „Go Out’n move“wird dann auch 2023 bei uns auf dem Plan stehen. Wir würden uns freuen, Sie da wieder begrüßen zu dürfen. Denn, ... alle guten Dinge sind drei!
Ab nach draußen!
Go Out‘n Move - ist die erste Fachtagung für Outdoor- und Natursport in Hamburg. Im modern ausgestatteten Sportpark des Wilhelmsburger Inselparks wird es in 20 Vorträgen und Workshops rund um das Thema Bewegung an der frischen Luft gehen.
WAS
Es erwarten Sie neueste Trends und sportmedizinisches Wissen aus den Bereichen Fitness und Functional Training, Achtsamkeitstraining und erholsame Bewegung in der Natur. Beiträge zu Themenbereichen wie digitaler Outdoorsport und Nachhaltigkeit runden das vielfältige Programm ab.
WER
In Kooperation mit dem Wilhelmsburger Inselpark und der Universität Hamburg Fachbereich Sportwissenschaften gibt es ein Programm mit renommierten Presenter*innen und Wissenschaftler*innen.
FÜR WEN
Die Zielgruppe sind Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Beweger*innen, die sich weiterbilden möchten und einen besonderen Fokus auf Bewegung in die Natur legen.


Fachtagungsprogramm 2022
Unsere Themen
- Outdoor-Activity
- Fitness und Functional Training
- Achtsamkeitstraining und erholsame Bewegung in der Natur
- Digitaler Outdoorsport und Nachhaltigkeit
12:45-13:45 ist Zeit für eine Mittagspause und einen Messe-Rundgang
Zeitplan - in 4 Zeitschienen
09:30 - 11:00 Uhr
SUP-Yoga
Maren Ellssel
SUP-Yoga ist eine gute Möglichkeit, das Gleichgewicht zu trainieren und die innere Mitte zu stärken. Auf dem Wasser zu sein steigert alle Vorteile von Yoga.
11:15 - 12:45 Uhr
Orientierungslauf
Uwe Dresel
Das erlebnisreiche Ausdauertraining in der Natur.
13:45 - 15:15 Uhr
QiGong Spaziergang
Dietlind Zimmermann
„Natur spüren: Qigong im Park – Wie kann man Qigong draußen anleiten und die Natur als Kraftquelle spürbar machen?“
15:30 - 17:00 Uhr
Urban-Hiking
Jürgen Brennert
Sportwandern ist eine sanfte, gelenkschonende Ausdauersportart, die alle fordern kann. Als After-Work Wande-rung kann nach einem bewegungsarmen Tag im Büro ein sportlicher Ausgleich gefunden werden.
Natur als Fitness-Studio
Carsten Peckmann
Menschen entdecken den Outdoorbereich als Bewegungsraum neu. Sport an der fri-schen Luft als Trend.
Fitness-Parkour
Carsten Peckmann
Wir tasten uns an die Nutzung von Bewegungsinseln und Fitness-Parkours im öffentlichen Raum heran. Erlebe die grenzenlosen Möglichkeiten.
Hyrox
Matthias Stein
Hyrox kombiniert 3 Trainingsmethoden: Intervalltraining, funktionales Krafttraining und fördert die Ausdauer. Hyrox ist für jeden Fitness-Fan machbar.
Parkour
Aljosha Liebe
Laufen, Balancieren, Springen, Überwinden, Landen, Klettern – die Welt ist dein Spielplatz. Beim Parkour begegnest du den Hindernissen auf deinem Weg allein durch die Mittel deines eigenen Körpers.
Bootcamp
Sonja Wäger-Kuhn
Outdoor Bootcamp- Training stärkt unsere Muskeln, die Ausdauer, das Immunsystem und unsere innere Stärke.
Beach-Workout
Sonja Wäger-Kuhn
Am „Sportplatz Beach“ spielerisch die Ausdauer, Kraft und Balance trainieren.
Schwing dich fit
Ilka Holst
Ganzkörpertraining mit den Smovey-Ringen®.
Calisthenics
Mitja Rose
Was ist Calisthenics überhaupt und wie fange ich damit an? Das Krafttraining mit rhythmisch-akrobati-schen Elementen für wirklich jeden.
Waldbaden
Vera Vorreiter
Shinrin Yoku – Mit einem Wald(luft)bad achtsam Stress abbauen und alle Sinne beleben.
Naturess
Gunnar Liedtke
Durch natur- und bewegungsbezogenes Ressourcentraining die eigenen Werte wieder entdecken und im Alltag stark machen.
Green Green Care
Dorit Behrens
(Doppel-WS)
Mit der Natur Gesundheit und Wohlbefinden stärken. Aufenthalte in der Natur wirken nachweislich positiv auf Körper, Geist und Seele. Sie aktivieren unser Immunsystem, schützen vor Zivilisationserkrankungen, verhindern chronischen Stress, lindern Schmerzen, verbessern Schlaf, Stimmung und vieles mehr.
Fair statt mehr
Christine Priessner
Fair statt mehr
Das Seminar gibt
einen Überblick über
die Möglichkeiten
– angefangen beim
Einkauf von fairen
Sportartikeln über die
Ausrichtung nachhaltiger
Veranstaltungen
bis hin zur Informations-
und Bildungsarbeit.
Digitale Challenge
Markus Hielscher
Chancen, Risiken und neue Perspektiven in der Erlebnispäda-gogik durch den Ein-satz digitaler Medien.
Denkathlon® TO GO
Christian Bosenick
Spielerisches Gehirntraining in Kombination mit körperlichen Aktivitäten – verbun-den für das besondere Maß an Effektivität.
Team aktiv
Judith Klöpping, Christoph Brand
Teamgeist durch Outdoor-Erlebnisse - In diesem Workshop werden handlungs-orientierte Outdoor-erlebnisse und Erfol-ge gestaltet, die der Gruppe die verschie-denen Möglichkeiten von Teamarbeit auf-zeigen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist aktuell ausgesetzt.
Teilnahmegebühren
- 60 Euro - aus VTF-Mitgliedsvereinen
- 75 Euro - Gym-Card-Inhaber*innen oder Trainer-/Übungsleiter*innen aus HSB-Mitgliedsvereinen
- 90 Euro - Regulär
Bitte unbedingt beachten:
Tragen Sie auf dem Anmeldeformular in den vorgesehenen Feldern die Nummern der Workshops ein, die Sie verbindlich besuchen wollen. Bitte wählen Sie jeweils einen Alternativkurs.
Senden Sie die Anmeldung
- per Email an: fachtagung@vtf-hamburg.de
- postalisch an: Verband für Turnen und Freizeit, Schäferkampsallee1, 20357 Hamburg
Anmeldung über einen Verein/ eine Institution: Eine Abrechnung und Zuordnung Ihrer Online-Anmeldung zu einem Verein oder einer Institution kann nur erfolgen, wenn Sie den entsprechenden Vereins-/oder einen Servicecode eingeben.
Fragen Sie in Ihrer Institution danach. Liegt noch kein Code vor, kann dieser unter fachtagung@vtf-hamburg.de angefragt werden. In allen Mitgliedsvereinen des VTF liegen die entsprechenden Vereinscodes vor.
Veranstaltungsort
Wilhelmsburger Inselpark
Im Inselpark | 21109 Hamburg
Anmeldung und Treffpunkt für die Workshops werden sich am Meetingpoint neben der Kletterhalle in der Welt der Bewegung befinden.
Anerkennung der Fortbildung
Die 1. Fachtagung Outdoor- und Natursport wird mit sechs Lerneinheiten (bei Teilnahme an vier Veranstaltungen) als Fortbildung anerkannt.
Essen
Im Preis ist ein kleines Lunchpaket zur Mittagszeit enthalten.
Teilnahmeunterlagen
Das Fachtagungsticket mit der Übersicht Ihrer gebuchten Veranstaltungen erhalten Sie direkt mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Rücktrittsbestimmungen
Ich weiß, dass ich diese Anmeldung innerhalb der nächsten 14 Tage schriftlich widerrufen kann. Ich bestätige dies sowie die Rücktrittsbedingungen bei Anmeldung.
Bei Rücktritt vor dem 30.05.2022 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 26,- Euro erhoben. Danach wird die volle Fachtagungsgebühr fällig.
Organisationsbüro
Verband für Turnen und Freizeit Hamburg e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040-419 08-277
Fax: 040-419 08-202
E-Mail: fachtagung@vtf-hamburg.de
Unsere Partner



Unsere Unterstützer
