Bildungsurlaub mit dem VTF
Urlaub und Fortbildung verbinden - schon mal ausprobiert? - Nutze deinen Anspruch!
Die VTF-Bildungsurlaubsangebote haben die Schwerpunkte „Bewegung und Entspannung“.
In der Gym-Akademie können Sie sich in unseren BU-Angeboten (achten Sie auf die Kennzeichnung im Titel) als Trainer*in aus- oder weiterbilden lassen. So lernt es sich noch leichter, denn unsere "Schöner Lernen"-Angebote führen Sie in erholsame Umgebungen und Urlaubsregionen.
Bildungsurlaube mit dem VTF-Aktivprogramm fördern Ihre Persönlichkeitsentwicklung. Es geht um Bewegung, den eigenen Körper kennenzulernen, Stress zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Ob in Nordseenähe, in der Lüneburger Heide oder in Mecklenburg-Vorpommern – die Bildungsurlaube des VTF-Aktivprogramms sind gefühlte kleine Kurzurlaube für Körper und Seele mit besonderem Mehrwert.


Gestärkt zurück in den Alltag
Bildungsurlaub bedeutet Erholung, Lernen und Entspannen zugleich
- mit qualifizierten Trainer*innen
- in attraktiven Urlaubsdestinationen
- oder in der schönsten Stadt der Welt, Hamburg
Sie haben die Möglichkeit, tiefer in ein Bildungsthema einzusteigen und sich auf persönlicher,
als auch auf fachlicher Ebene weiterzuentwickeln.
Unsere Angebote für Sie
Finden Sie Ihr passendes Bildungsurlaubsangebot:
Trainer*innen-Aus- oder Fortbildung:Bildungsurlaube Gym-Akademie
Persönlichkeitsentwicklung Körper & SeeleBildungsurlaube Aktivprogramme
Mehr Wissen über Bildungsurlaub
Was ist Bildungsurlaub eigentlich?
Als Bildungsurlaub bezeichnet man eine besondere Form der Arbeitsfreistellung bzw. des bezahlten Urlaubs. In 14 von 16 Bundesländern (Bayern und Sachsen sind die Ausnahmen) haben Arbeitnehmer*innen laut Gesetz einen Anspruch auf fünf bis zehn Tage zusätzlichen Bildungsurlaub. Davon wissen jedoch nur die wenigsten und nutzen ihn nicht.
Was bringt mir ein Bildungsurlaub?
Bei der Beantragung eines Bildungsurlaubes sicherst du dir zusätzliche Urlaubstage, in denen besondere Erholung, Lernen und Entspannen zugleich stattfinden können. Du bist fern vom beruflichen und privaten Alltag und hast die Möglichkeit einmal komplett abzuschalten. Zusätzlich steigst du tiefer in ein bestimmtes Thema ein und bildest dich sowohl auf persönlicher, als auch auf fachlicher Ebene weiter.
Wie und wo beantrage ich einen Bildungsurlaub?
Beantrage deinen Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber, in der Regel bis 6 Wochen vor Beginn. Die Regelungen für eine Anerkennung sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Wenn du eine mündliche Zusage des Arbeitgebers erhalten hast, steht der darauffolgenden Anmeldung für ein Seminar nichts im Wege. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du ein offizielles Dokument, welches dann zur Beantragung der Freistellung beim Arbeitgeber eingereicht werden kann.
Wie kann ich meinen Arbeitgeber überzeugen?
Mache deinem Arbeitgeber bzw. deiner/deinem Vorgesetzten klar, dass nicht nur du persönlich, sondern auch das Unternehmen von deinem Bildungsurlaub profitieren wird.
- Du erlernst neue Kompetenzen, die du anschließend in deinem Berufsalltag anwenden und ebenso an andere Mitarbeiter weitergeben kannst.
- Du wirst während des Bildungsurlaubs den beruflichen und persönlichen Alltagsstrass hinter dir lassen und dich ganz und gar auf diese Auszeit konzentrieren können.
- Du tankst neue Kraft und Energie, die dich bei deiner Rückkehr in den Beruf in schwierigen Situationen und bei der Bewältigung deiner Aufgaben stärken werden.