Pluspunkt Gesundheit

25 Jahre Qualitätssiegel - neues Logo, unkomplizierte Anerkennung

Die Geschichte

Frühjahr 1994: Gesundheitssportkurse von Krankenkassen sprießen aus dem Boden, Turn- und Sportvereine bieten in Kooperation mit Krankenkassen Gesundheitssportkurse ...

... ebenso an wie Volkshochschulen, Physiotherapeuten und viele andere. Alle Anbieter buhlen um die Gunst der Krankkassen bzgl. der Finanzierung der Kurse und um die Gunst von potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 

Das ist die Geburtsstunde des Qualitätssiegels »Pluspunkt Gesundheit.DTB«. Ein Qualitätssiegel, das die Anbieterqualität herausstellt und somit als Marketinginstrument genutzt werden kann. Es sollte helfen die Angebote der Turn- und Sportvereine aus der grauen Masse an Gesundheitssportangeboten herauszuheben.

Im Herbst 1994 wurden die Qualitätskriterien definiert, das Antragsverfahren festgelegt und das Logo entwickelt. ...

... Zudem erhielten die ersten Vereinsangebote ihre Auszeichnung. Parallel dazu verhandelte der DTB mit den Krankenkassen um generelle Anerkennung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, mit dem entsprechende Vereinsangebote ausgezeichnet wurden.

Ein äußerst dynamischer und zukunftsweisender Start, der für eine deutschlandweite qualitätssteigernde Veränderung der Angebote im Fitness- und Gesundheitsbereich gesorgt hat.

Damals hat niemand daran gedacht, dass

  • der DOSB (damals noch DSB) gemeinsam mit den Landessportbünden ein eigenes Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT fünf Jahre später auf den Markt bringen wird.
  • die Qualitätskriterien sowohl für die Anbieterqualität als auch für die Programmqualität kontinuierlich angepasst werden müssen.
  • eine Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) von den Krankenkassen eingesetzt wird, um standardisiert Programme zu zertifizieren und die Anbieterqualität zu vereinheitlichen.
  • über eine Schnittstelle vom GymNet zur DOSB-Serviceplattform zur ZPP die Angebote online beantragt und die Anerkennung online ausgestellt wird.

 

Seit 1994 wurden insgesamt 64.337 Angebote mit dem Pluspunkt Gesundheit.DTB ausgezeichnet. Aktuell sind bundesweit 17.134 Gesundheitssportangebote ausgezeichnet, ...

... davon sind 3.118 zertifizierte (zeitlich begrenzte) Kursangebote, die über das Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) mit dem Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention ausgezeichnet wurden.

Zum Jubiläum kommt der Pluspunkt frisch und unkompliziert daher

Anlässlich dieses Jubiläums hat das Qualitätssiegel ein neues, frisches Layout erhalten und der umgangssprachliche Name Pluspunkt Gesundheit wurde offiziell übernommen – ohne ein »DTB« am Ende.

Das Logo kann von allen Vereinen mit ausgezeichneten Pluspunkt-Angeboten in der Bewerbung der Angebote, ob Dauerangebote oder zeitlich begrenzte Kursangebote, als Marketinginstrument genutzt werden. Aus Studien und Umfragen geht hervor, dass Gesundheit und körperliche Fitness Hauptmotive für Menschen ab 40 Jahre sind, um sportlich aktiv zu werden und zu bleiben. Die Qualität und Seriosität der Angebote sind ihnen dabei besonders wichtig. Der Pluspunkt bedient beide Aspekte und kann, als Werbeinstrument eingesetzt, Erwachsene motivieren, mit einem solchen Angebot sportlich einzusteigen. Außerdem positioniert sich damit der Verein im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention und kann für Betriebe, Kommunen und weiteren Institutionen zu einem interessanten Partner werden.

Die neuen Urkunden

Die neue Urkunde »Pluspunkt Gesundheit PRÄVENTION« bzw. »Pluspunkt Gesundheit REHABILITATION«. Diese Auszeichnung erhalten Vereine für Dauer- und/oder Kursangebote. Der Übungsleitende benötigt die DOSB-Lizenz »Sport in der Prävention« (2. Lizenzstufe als Anbieterqualität) und versichert, dass die Qualitätskriterien von Gesundheitssport geachtet und entsprechend umgesetzt werden.

Beantragt wird der Pluspunkt über das GymNet (dabei auf die Berechtigung Pluspunkt-Login achten) mit dem Nachweis der 2. Lizenzstufe und der schriftlichen Anerkennung der Qualitätskriterien. Die Beantragung ist einfach, schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand.

Logoverwendung

Das Pluspunkt-Logo ohne Schriftzug kann vom Verein zur Kennzeichnung der Kurse auf dem Kurs- bzw. Angebotsplan benutzt werden.

Anerkennung von Krankenkassen

Das gerahmte Pluspunkt Gesundheit-Logo mit Unterzeile »Präventionsgeprüft« wird ausschließlich zur Krankenkassenanerkennung verwendet. Wenn die Anerkennung der Krankenkassen für den Gesundheitssportkurs gewünscht wird, damit die Kursteilnehmenden ca. 80 % der Kursgebühren von ihrer Krankenkasse zurückerstattet bekommen, dann muss der Pluspunkt Gesundheit – präventionsgeprüft beantragt werden.

Dazu muss ein, von der ZPP, zertifiziertes Gesundheitssportprogramm (=Programmqualität) angeboten werden. Der DTB verfügt zurzeit über 12 verschiedene Gesundheitssportprogramme. Die Landesturnverbände bieten dazu Fortbildungen zur Einweisung in die geforderten Programme ein.

In der Beantragung ändert sich nichts!

Die Beantragung erfolgt ebenso über das GymNet (Pluspunkt-Login beachten). Neben dem Nachweis der 2. Lizenzstufe »Sport in der Prävention« muss auch die Urkunde zur Einführung in das Gesundheitssportprogramm hochgeladen und das dazu gehörende Gesundheitssportprogramm angeklickt werden.

Der freigeschaltete GymNet-Antrag erhält über die Schnittstelle mit der DOSB-Serviceplattform das Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT und wird dann automatisch zur ZPP zur Prüfung weitergeleitet. Als Prüfungsergebnis wird der Deutsche Standard Prävention vergeben, der von den Krankenkassen anerkannt wird und die anteilige Rückerstattung der Kursgebühren an die Teilnehmenden beinhaltet.

Text: Pia Pauly (DTB)

Auch der DOSB meldet:

"Es ist endgültig gesichert, dass der ÜL-B "Sport in der Prävention" in Verbindung mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT auch nach dem 1. Oktober 2020 den dann gültigen neuen Anbieterqualifikationsanforderungen genügt!"

Weitere Informationen unter:

www.dtb.de/pluspunkt-gesundheit