- Sportfinder
- Vereinsservice
-
Veranstaltungen & Qualifizierungen
- Qigong-Kongress
- Kinderturn-Abzeichen
- Go Out´n Move - Fachtagung Outdoor- und Natursport
- Kinderfeste
- Schulturncup
- Neugrabener Event
- Hamburger Sport-Kongress
- Sport-Kongress [KOMPAKT]
- Kinderturn-Sonntag
- Feuerwerk der Turnkunst
- fit und pfiffig - Fachtagung
- Fachtagung fit und mobil im Alter
- Aqua Kongress
- Turnfest
-
Gym-Akademie
- Dance
- So bilden wir aus
- Up to date – Änderungen
- Fitness-, Grouptraining & Workout
- Gesundheit, Body & Mind
- Kinder und Jugendliche
- Dance & Choreografie
- Leistungs- und Wettkampfsport
- Online Seminare
- „Schöner Lernen“-Bildungsangebote
- Kommunikation / Train the Trainer
- Brandneu – Trends
- Fördermöglichkeiten
- Auszeichnungen der Gym-Akademie
- Geschäftsbedingungen
- FAQ
- Aktivprogramm – Aktiv unterwegs
- VTF Hamburg
- Vereinsservice
- Aktuelles
- Aktuelles zur Prävention sexueller Gewalt im Sport
Aktuelles zu "Prävention sexualisierter Gewalt im Sport"
Wie kommt die PSG in die Vereine?

Die 9 Jahre andauernde Arbeit von DOSB und Deutscher Sportjugend (DSJ) im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ (PSG) hat nach Meinung des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs Johannes Wilhelm Rörig bisher zu wenig Früchte getragen.
Trotz nachhaltiger Sensibilisierung, Entwicklung und Verbreitung von Infomaterialien und Leitfäden, Schulungen, Kampagnen, Fachtagungen u.v.m. haben nach Daten der Studie „Safe Sport“ „nur 50% der Sportvereine Schutzkonzepte zur Anwendung gebracht“. Dies zitiert Rörig im März 2019 vor dem Sportausschuss des Deutschen Bundestages und bezieht sich damit auf Daten von 2016.
Ein Instrument, um mehr Dynamik in den Prozess zu bringen, ist das neue sogenannte Stufenmodell der DSJ, wobei eine Unterstützung mit Fördergeldern im Bereich des Kinder- und Jugendports gezielte Präventionsaktivitäten bedingt.
Unter dem Titel „Prävention im Kinderschutz ist eine Daueraufgabe – diskutiert und kommentiert Jan Holze, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, den aktuellen Status im Bereich der PSG und setzt sich kritisch mit Maßnahmen und Möglichkeiten auseinander.
Zum Artikel - DOSB-News vom 27.03.2019
- Forum „Chancengleichheit im DTB“ zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Deutschen Turner-Bund“, am 18. Mai 2019, 11:00 – 16:00 Uhr, Frankfurt am Main
Anmeldung bis zum 24.04.2019 (keine Teilnahmegebühr) - Fortbildung der Hamburger Sportjugend „Prävention sexualisierter Gewalt“ am 15.06.2019
- Bericht des Deutschlandfunks (20.3.2019) : „Sexualisierte Gewalt im Sport - Kein Kinderschutz – kein Geld vom Staat“
- Deutscher Bundestag: Sexualisierte Gewalt im Sport, Sport/Ausschuss - 20.03.2019 (hib 303/2019)
- dsj-Stufenmodell/PotAS - Richtlinien und Qualitätsstandards zur Prävention sexualisierter Gewalt - dsj - Deutsche Sportjugend
- Hamburger Sportjugend: Infos zur Prävention sexualisierter Gewalt
Vertrauensperson sexualisierte Gewalt

Als VTF-Ansprechpartnerin steht unseren Mitgliedsvereinen Ruth Arens zur Verfügung.
Kontakt:
Tel. 040 - 41 908 -246, E-Mail: arens@vtf-hamburg.de
Postanschrift
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Für Besucher
Haus des Sports
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 / 41 908 - 237
Telefax: 040 / 41 908 - 202
Email: info@vtf-hamburg.de
Verband für Turnen und Freizeit e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
E-Mail info@vtf-hamburg.de