Gymnastik / Tanz / Dance & Show
Für jede und jeden was dabei
Tanz, Dance und Show
Als Bewegungsangebot oder Gesundheitssport ist Tanzen heute so aktuell wie nie zuvor. Zahlreiche Hamburger Vereine haben das längst erkannt und bieten ein vielseitiges Tanzangebot an. Im VTF-Fachgebiet " wird in diesen Bereichen getanzt:
Gymnastik und Tanz, DTB Dance, Kindertanz, Hip Hop, Street Dance, Videoclip-Dance, Kinderballett, orientalischer Tanz, tänzerische Frühererziehung, Musical Dance, Jazztanz, Showbereich, Rendezvous der Vereinsgruppen, Aerobic, Deutsches Gymnastikabzeichen
Aktuelle Tanztrends und klassische Angebote findest du auch im Verein in deinem Stadtteil! Schau doch mal vorbei!
Gymnastik (P- und K-Übungen)
Zu diesem Fachgebiet gehört zusätzlich der breitensportorientierte Bereich der Gymnastik. hinzu. Er stellt das Bindeglied zur Wettkampfklasse der Rhythmischen Sportgymnastik dar. Diese Gymnastik wird in Form von P(= Pflicht)-Übungen sowie als K(= Kür)-Übungen angeboten. (Infos vom DTB)
Vereine in Hamburg - Eine Übersichtskarte mit dem Hinweis, welche Vereine in Hamburg Gymnastik anbieten oder die Leistungsklassen der Rhythmischen Sportgymnstik trainieren, finden Sie hier.
Termine
Mai
07.05. - Regio Cup, K-Einzel
13.05. - Deutschland Cup, Dance Kleingruppe
Juni
10.-11.6. - Hamburg Cup, DTB-Dance GymTa RdB / TuJu Stars
17.-18.06. - Deutschland Cup, K-Einzel und Gruppe
September
09.09. - Bundestagung
16.-17.09. - Deutschland Cup, DTB-Dance
Oktober
30.9-01.10. - Deutsche Meisterschaft / Hamburger Bestenkämpfe, GymTa
07.-08.10. - Hamburger Pokal, SCALA, K- Einzel und Gruppe
14.-15.10. - LKO-Tagung
Alle Informationen zu den Terminen findet ihr unter https://www.dtb.de/gymnastiktanz/termine
Ausschreibungen
Landesqualifikation Hamburg 2023, Sonntag, 11. 06.2023
Jetzt melden für
- Hamburg-Cup DTB-Dance
- Hamburger Meisterschaften Gymnastik und Tan
- „Rendezvous der Besten“ sowie „TuJu-Stars“ 2023 (offener Wettkampf)
Aktuelles
Das war der Hamburg Cup 2023
Am Samstag den 25.02.2023 fand der Qualifikationswettkampf zu den weiterführenden Wettkämpfen im Bereich Gymnastik an der Berner Au statt. Es nahmen 26 Einzelgymnastinnen und drei Gruppen teil, zusätzlich waren drei Gruppen aus dem Bereich DTB-Dance zu Gast.
K8 11-15 Jahre
Die Gymnastinnen der K8 im Alter von 11-15 Jahren machten den Start und zeigten zwei Übungen mit Band und Keulen. In der Altersklasse konnte sich Lilyana Bothur von Walddörfer SV vor Milena Lechner vom Glashütter SV und Charlotte Herzig vom Walddörfer SV durchsetzen. Zusätzlich haben sich für den Regio Cup Nord West noch Matilda Schneider, Katharina Bittner, Veronika Dauwalter und Mona Mustafa qualifiziert.
Gruppenergebnisse
Für die drei gemeldeten Gruppen stand von vornherein die Qualifikation für den Deutschland Cup fest. Trotzdem waren alle aufgeregt, ihre Übungen vor dem Kampfgericht und Publikum zu präsentieren. Noch schlichen sich bei allen drei Gruppen Fehler ein, jedoch bleibt bis zum Deutschland Cup noch genug Zeit für weiteres Training.
Am Ende konnte der Walddörfer SV in beiden Altersklassen oben auf dem Treppchen stehen, zweiter in der Altersklasse 25+ wurde der Glashütter SV.
K9 15-17 Jahre
In der K9 im Einzel (15-17 Jahre) platzierte sich Carolina Maisch ganz vorne, zweite wurde ihre Vereinskameradin Elea Evers. Auf dem dritten Platz landete Florentine Pohlmann vom Glashütter SV. Auf Platz 4-6 landeten Gaia Calderon Stephan, Amela Hadzic und Jolina Repky. Alle qualifizierten sich für den Regio Cup.
AK 18+/ AK 25
Unter den Damen in der Altersklasse 18+ konnte Anna Forchner vom Walddörfer SV ihren Titel verteidigen. Silber ging nach langer, verletzungsbedingter Pause an Paulina Heitmann, ebenfalls vom Walddörfer SV. Überraschend konnte Charlotte Kommerau den Bronzeplatz belegen. Diese drei Gymnastinnen werden Hamburg ebenfalls beim Regio Cup vertreten. In der AK 25+ qualifizierten sich zudem ihre Vereinskolleginnen Widijana Sutari und Alina Leviskaya.
Danke!
Die Qualifikationen verteilten sich auf alle teilnehmenden Vereine. Herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen! Ein großes Dankeschön geht aber auch an die Kampfrichterinnen für ihren Einsatz an dem langen Tag in der Halle. Der ganze Wettkampf ist dank der tollen Organisation vom Walddörfer SV reibungslos gelaufen - Ein großes Lob und Danke geht an das gesamte Team, besonders an Sylvia Lopatta und Jessica Krüger.






Deutsche Meisterschaft Gymnastik und Tanz & Deutschland Cup DTB-Dance
Ein langes Wettkampfwochenende in Röbel / Müritz
Am verlängerten Wochenende (2./3. Okt. 2022) fanden in Röbel die Deutsche Meisterschaft Gymnastik und Tanz und der Deutschland Cup DTB-Dance statt. Hamburg war nur bei DTB-Dance in der Altersklasse 30+ vertreten.
Der Wettkampf wurde vom TSV Röbel wieder mit sehr viel Mühe und Liebe fürs Detail ausgerichtet – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle. Es traten die besten Gruppen Deutschlands in Gymnastik und Tanz sowie Dance in den Alternsklassen Jugend, 18+ und 30+ gegeneinander an.
Bei Gymnastik und Tanz dominierte der Norden – in der Jugend und 18+ konnten der TSC Neubrandenburg gewinnen und in der 30+ stand der Blumenthaler TV ganz oben auf dem Podest.
Am Sonntag mischte sich dann auch Hamburg, mit der GFG Steilshoop – Granat – ins Wettkampfgeschehen ein.
Zunächst wurde aber bei Wettkampferöffnung die langjährige Moderatorin Margit Rüggeberg unter großem Applaus und mit einigen Tränchen verabschiedet und übergab das Mirko symbolisch an Mareen Schwartmann die souverän durch den Wettkampf führte.
Die GFG Steilshoop zeigte in der 30+ ihren Tanz zum Thema „Verschmutzung der Ozeane“ und appellierte damit auch zum Nachdenken. Sie schafften es in die Zwischenrunde in der sie dann leider ausschieden und am Finale nicht mehr teilnehmen durften.
Der Sieg in der Altersklasse 30+ ging an den OTB Oldenburg, die das Thema Krimi präsentierten. Bei der Jugend ging der Titel nach Bayern zur DJK Mainaschaff an die Interpretation von Max und Moritz. Spannend wurde es in der Altersklasse 18+ wo sich der Tanz zum Leben nach dem Tod vor dem Erlenkönig durchsetzte, der Sieg ging nach Westfalen an den TuS Witten-Stockum – Unicorn Dance Squad.

Hamburger Bestenkämpfe und Hamburg Pokal 2022
Am Sonntag, den 25.09.2022 fanden die diesjährigen Hamburger Bestenkämpfe und der Hamburg Pokal der Gymnastinnen in den Altersklassen K4- K10 statt.
Dieses Jahr hat der Glashütter Sport-Verein, vertreten durch Victoria Pohlmann und Widijana Sutardi dieses Wettkampf liebevoll für die Mädchen ausgerichtet und organisiert.
Die Aufregung war bei den jüngsten Starterinnen der Hamburger Bestenkämpfe besonders groß, da einige der Gymnastinnen der Altersklasse K4 (7 Jahre und jünger) gerade erst wenige Wochen dabei sind und bereits ihren ersten großen Wettkampf in der gut besuchten Sporthalle Tegelsbarg turnen durften. Um so stolzer waren Lea Johanson vom ausrichtenden Verein GSV und Pauline Bastians vom WSV am Ende vor den Augen der zahlreichen Kampfrichterinnen sowie ihren vielen Freunden und Verwandten das erste Mal ihre neuen Übungen ohne Handgerät präsentieren zu können.
... weiterlesen
Am Ende erturnte sich Elisa Balkow vom WSV mit einer ausdrucksvollen Übung ohne Handgerät den 1. Platz, gefolgt von Sofia Ipanique Garcia von HSVBU auf Platz 2 und Luna Müller von HTBU auf Platz 3.
In der K5 (Jahrgang 2014) gingen zwei Gymnastinnen am Start. Melissa Voytenko von SCALA und Armina Davari von HTBU zeigten neben ihren Übungen ohne Handgerät auch eine Übung mit Gerät. Am Ende konnte sich Melissa mit knapp zwei Punkten Vorsprung den 1. Platz sichern.
In der K6 (Jahrgang 2013/2012) wurde es dann spannend. Hier gingen gleich 12 Gymnastinnen mit einer Übung ohne Handgerät und einer Übung mit Gerät an den Start.
Der WSV freute sich zum Schluss gleich zweimal über den 1. Platz von Elena Bastians und ihrer Vereinskameradin Yuhan Lu auf Platz 2. Nadia Lattenkamp von HSVBU erturnte sich einen tollen 3. Platz.
Den Abschluss der Hamburger Bestenkämpfe machten die 8 Gymnastinnen der Altersklasse K7 (Jahrgang 2012/2011), die jeweils zwei Übungen mit Handgerät presentieren durften.
Veronika Dauwalter von HTBU war mit ihren beiden tollen Übungen mit Keulen und Band unschlagbar und erturnte sich den 1. Platz. Über Platz 2 und 3 freuten sich die Vereinskameradinnen Lilyana Bothur und Matilda Schneider vom WSV.
Am Mittag startete der Hamburg Pokal der großen Gymnastinnen in den Altersklassen K8 (2011-2008), K9 (2007-2005) und K10 (Jahrgang 2004 und älter).
In der K8 gingen 6 Gymnastinnen an den Start und zeigten ihre Übungen mit dem Ball und Band.
Hier freuten sich die Gymnastinnen des ausrichtenden Vereins GSV gleich doppelt über den Sieg von Milena Lechner sowie über den 2. Platz von Henriette Tekaat. Einen tollen 3. Platz erturnte sich in der Gesamtwertung Teresa Cuero Schmidt von HTBU, die mit dem Ball sogar die zweithöchste Wertung erlangte.
In der K9 gab es am Ende ein enges Kopf an Kopf Rennen um die begehrten Medaillen. Mit nur 0,35 Punkten Vorsprung schaffte es Sofia Gelsomini von HTBU auf Platz 1, dicht gefolgt von Cindy Eminay vom GSV auf Platz 2. - Florentine Pohlmann ebenfalls vom GSV lag mit nur 0,2 Punkten Unterschied noch dichter hinter ihrer Vereinskollegin auf Platz 3.
In der höchsten Altersklasse der K10 zeigten die jungen Damen von SCALA und GSV ihre Übungen mit dem Ball sowie Keule oder Band.
Am Ende konnte sich Charlotte Kommerau von SCALA eindrucksvoll vor Julie Michelle Boeck von GSV den 1. Platz sichern.
Der Wettkampf war aber nicht nur für alle Gymnastinnen ein spannder und aufregeder Tag, auch einige der Hamburger Kampfrichterinnen feierten am Sonntag ihr Debüt nach einer anspruchsvollen Ausbildung durch Karen Meyer, der wir an dieser Stelle für die Kampfrichterleitung ebenso danken möchten, wie den vielen ehrenamtlichen Kampfrichterinnen. Der abschließende Dank geht an den Ausrichter und an Victoria Pohlmann und Widijana Sutardi ohne deren Einsatz dieser tolle Wettkampftag nicht möglich gewesen wäre.

Hamburger Vereine sammelten Edelmetall
Deutschland Cup 2022

Hamburger Gymnastinnen des SV Grün Weiß Eimsbüttel, des Walddörfer SV und des HSV Barmbek Uhlenhorst zeigten großartige Leistungen beim Deutschland Cup am 24./25. Juni 2022 in Frankfurt. Gold ging an die Gruppe der 11-15-jährigen Walddörfer Gymnastinnen, die in ihrer Altersklasse sieben startende Gruppen mit zwei grandiosen Übungen hinter sich ließen. Gleich mehrfach auf dem Treppchen landete in der K10 Anna Forchner (ebenfalls Walddörfer SV) mit einem 3. Platz in der Gesamtwertung, Platz 2 mit dem Seil und Platz 3 mit dem Ball. In der K8 gewann Lilly Schartner von Grün Weiß Eimsbüttel mit ihrer Bandübung und dem Ball. Ihre Teamkollegin Ksenja Schulkin erturnte sich in der Gesamtwertung und mit dem Ball jeweils den zweiten Platz. Alina Levitskaya (Walddörfer SV) freut sich in der Altersklasse 25+ über den 3. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz mit dem Seil. Viele weitere Hamburger Gymastinnen erreichten hervorragende Platzierungen.
Mehr erfahren
Am Freitag Mittag, den 24.06.2022 starten die Gymnastinnen der Hamburger Sportvereine bei sommerlichen 27 Grad mit Zügen und Autos in Richtung Frankfurt, um am Deutschland Cup Gymnastik 2022 teilnehmen zu können. Abends nutzen die Qualifizierten die Gelegenheit sich noch einmal auf der Wettkampffläche der Kreissporthalle Kriftel ein wenig zu aklimatisierten und einzuturnen bevor es mit Herzklopfen ins Bett geht.
Am nächsten Morgen um 07:30 erscheinen die ersten Gymnastinnen der Altersklasse K8 nach einer kurzen Nacht in der Halle um den Wettkampf zu beginnen. Für Hamburg gehen gleich 4 Gymnastinnen der Vereine GW Eimsbüttel sowie Walddörfer SV an den Start.
Lilly Schartner von Grün Weiß Eimsbüttel zeigt zuerst eine temporeiche und saubere Bandübung, mit der sie sich verdient den Sieg erturnt. Anschließend zeigt sie eine ebenso spritzige Ballübung mit der sie sich ebenfalls den begehrten Treppchenplatz sichert, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin, Ksenja Schulkin, die sowohl in Ball wie auch in der Gesamtwertung auf einem grandiosen zweiten Platz landet. Claudia Robbin von GWE erturnt sich gegen die 22 Starterinnen einen tollen 6. Platz, während sich Jolina Repky vom Walddörfer SV auf ihrem ersten Deutschland Cup nach zwei schönen Übungen über einen 11. Platz freut.
In der Wettkampfklasse der 15-17 Jährigen der K9 kämpfen sowohl die Gymnastinnen von HSV BU wie auch des Walddörfer SV für Hamburg gegen die Gymnastinnen der anderen Landesturnverbände.
Am Ende erturnt sich Carolina Maisch vom Walddörfer SV auf ihrem ersten Deutschland Cup einen tollen 6. Platz mit zwei schönen Übungen gefolgt von ihrer Freundin Elea, die sich auf Platz 11 kämpft. Nur 0,20 Punkte hinter ihr erturnt sich Gaia Calderon Stephan den 12. Platz im Gesamtfeld der 23 Gymnastinnen. Alina Hadzic zeigt in Band Nerven und leider ein paar kleine Unsauberheiten. Am Ende lässt sie 8 Gymnastinnen hinter sich und erreicht den 15. Platz.
Mittags starten dann die jungen Damen der Vereine GWE und WSV in den höchsten Altersklassen K10 und 25+ und zeigen ihre drei Übungen mit den Geräten Ball, Band und Seil.
In der K10 zeigt Anna Forchner vom WSV konzentriert und sauber, dass sie neben ihrem kürzlich absolvieren Abitur auch eine gute Wettkampf - Vorbereitung hinbekommt. Sie freut sich am Ende in der Gesamtwertung über einen starken 3. Platz und kann in Seil sogar den 2. Platz und in Ball den 3. Platz für sich erturnen.
Valentina Cofré Junginger von GWE erturnt sich unter den 18 Gymnastinnen einen starken 5 Platz.
In der Altersklasse 25+ gehen für Hamburg Alina Levitskaya und Widijana Sutardi vom Walddörfer SV an den Start und zeigen jeweils drei beeindruckende Übungen mit den Geräten Ball, Band und Seil. Am Ende erlangt die angeschlagene Widijana den 6. Platz von 13 gestarteten Gymnastinnen dieser Altersklasse. Alina schafft es bis aufs Treppchen und freut sich dieses Jahr über den 3. Platz. Mit dem Seil kann sich Alina sogar den 2. Platz sichern.
Am Sonntag morgen geht es direkt um 09:00 los für die Gruppen. Auch hier ist Hamburg mit drei Gruppen stark vertreten. In der Altersklasse der 11- 15 Jährigen zeigen die Gymnastinnen des Walddörfer SV keine Nerven gegenüber den anderen 8 Gruppen und turnen zwei fehlerfreie Durchgänge, womit sie sich am Ende den Sieg sichern und Gold mit nach Hause bringen können.
Bei den jungen Damen der Altersklasse 15 Jahre und älter erlangt die Gruppe vom THE den 11. Platz, nachdem einige kleine Fehler nicht verhindert werden konnten. Ähnlich ergeht es den Mädels vom Walddörfer SV, die nach ein paar Geräteverlusten schlussendlich noch einen glücklichen 4. Platz erlangen.
An dieser Stelle gratulieren wir allen Gymnastinnen zu ihren tollen Ergebnissen und bedanken uns ganz besonders für das ehrenamtliche Engagement der Kampfrichterinnen Karen Meyer und Ekaterina Starikova, ohne deren persönlicher Einsatz eine Teilnahme an diesem Turnier nicht möglich wäre!
Zudem freuen sich alle Gymnastinnen und bedanken sich ganz herzlich für den tollen Zusammenhalt und die lautstarke Unterstützung aller angereisten Fans, die Hamburg ebenso toll von der Trebühne aus vertreten haben, wie die Teilnehmerinnen auf der Fläche.
Last but not least gilt unser Respekt den Trainerinnen, die jede Woche mehrere Tage in der Halle stehen und dafür verantwortlich sind, das unsere Gymnastinnen so starke Leistungen zeigen können.
Hamburg, ihr seid spitze!
Fotos und Text Jessica Krüger
Landesqualifikation Dance, TuJu Stars und Rendezvous der Besten
Am 12.06. war es nach langer Zwangspause endlich wieder so weit, der erste Wettkampf nach über 2 Jahren Pause.
Wir waren in alter Tradition Gast in Kiel bei SHTV, die die Landesqualifikation mit wahnsinnig viel Liebe zu Detail ausgerichtet haben.
Aus Hamburg gingen leider nur drei Gruppen in drei verschiedenen Kategorien an den Start - alle haben sich für die jeweiligen Bundesfinals qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch.
Die Jüngsten aus Hamburg kamen vom TSG Bergedorf und waren bei den TuJu Stars als fleißige Bienen zu bewundern.
Den Gegenpol als deutlich ältere Teilnehmerinnen war die Gruppe aus Niendorf, die sie wiedermal kreativ und gut in der Ausführung präsentierte.
Die GFG Steilshoop zeigte sich in ihrem Tanz als kritisch mit dem Umgang mit den Weltmeeren und freut sich auf den Deutschland Cup im Röbel.
Macht euch am besten selbst ein Bild von dem stimmungsvollen Wettkampf
Landesqualifikation des SHTV+VTF 2022 auf YouTube
Erfolgreicher Regio Cup Nord 2022
12 Hamburger Gymnastinnen für den Deutschland Cup qualifiziert
Am Samstag, den 30.4.2022 reisten die Gymnastinnen der Hamburger Sportvereine nach Braunschweig, um am Regio Cup Nordwest teilzunehmen zu können. Die Aufregung war groß, denn es ging um die Qualifikationen der Einzel Gymnastinnen für den Deutschland Cup am 25.06.2022 in Kriftel bei Frankfurt.
Morgens um 10:00 eröffneten die 12 Gymnastinnen der Altersklasse K8 den Wettkampf. Die Dominanz der Hamburger in dieser Altersklasse war überragend. Gleich 6 Gymnastinnen des GW Eimbsüttel sowie eine Gymnastin vom Walddörfer SV gingen an den Start. Am Ende konnte Lilly Schartner von GWE mit zwei temporeich geturnten Übungen vor ihren beiden Vereinskolleginnen Ksenia Schulkin (2. Platz) und Claudia Blick-Prada (3. Platz) den Wettkampf für sich entscheiden. Jolie Reply vom Walddörfer SV erturnte einen tollen 4. Platz und sicherte sich, wie die anderen Hamburgerinnen, einen der begehrten Qualifikations-Plätze zur Teilnahme am Deutschland Cup.
In der Altersklasse K9 kämpften zwei Gymnastinnen des HSV Barmbeck-Uhlenhorst wie auch zwei Mädels des Walddörfer SV für Hamburg gegen die Gymnastinnen aus Niedersachsen und Bremen um die Quali-Plätze. Leider konnten zwei Gymnastinnen des Walddörfer SV coronabedingt nicht an der Qualifikation teilnehmen. Am Ende errang Carolina Maisch (Walddörfer SV) den 1. Platz, gefolgt von Alina Hadzic (HSV BU) und ihrer Team-Kollegin Elea Evers. Somit ist Hamburg auch in dieser Wettkampfklasse beim Deutschland Cup stark vertreten.
Mittags starteten die jungen Damen in den höchsten Altersklassen K10 und 25+. Während in der K10 Anna Forchner (Walddörfer SV) einen Tag vor ihrer Abitur-Prüfung erfolgreich ihre Konzentration auf ihre drei Übungen mit dem Seil, Ball und Band richten konnte, zeigte auch Valentina Cofré Junginger (GW Eimsbüttel) drei saubere Übungen und landete nur knapp hinter Anna auf dem 2. Platz. Beide sind für den Deutschland Cup qualifiziert. In der Altersklasse K25+ stellten sich Alina Levitskaya und Widijana Sutardi vom Walddöfer SV dem in Hamburg bekannten Duell, dass letztendlich für Alina auf Platz 1 endet. Am Ende schafften es beide Gymnastinnen dieser Altersklassen sich für den Deutschland Cup zu qualifizieren.
Ein großer Dank gilt den Hamburger Kampfrichterinnen - Karen Meyer, die zudem die Wettkampfleitung des Regio Cups übernommen hatte, ebenso wie Karolina Wochnik, Sabrina Welm, Natalia Radnovskaya, Katja Starikova und Alina Kretzschmar - für ihren engagierten, ehrenamtlichen Einsatz ohne den eine solche Qualifikation nicht möglich wäre!
Allen Qualifizierten wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim Deutschland Cup am 26.06.2022 in Kriftel bei Frankfurt.
Allel Ergebnisse unter www.dtb.de/gymnastiktanz/ergebnisse
Hamburg Cup 2022
Tolle Leistungen bei der Qualifikationen für den Regio Cup Nord-West und zum Deutschland Cup


Die Aufregung war groß beim Hamburg Cup am 26. März 2022 unter den Hamburger Gymnastinnen, denn es ging um die Qualifikationen für den Regio Cup Nord -West, der am 01.05.2022 in Braunschweig stattfindet, sowie für die Gruppen um die direkte Qualifikation zum Deutschland Cup am 26.06.2022 in Kriftel bei Frankfurt.
Es war ein herrlich sonniger Tag, doch die Gymnastinnen der Hamburger Sportvereine freuten sich dennoch, diesen Tag in der Halle im Klinikweg verbringen zu dürfen, um ihre lange geübten Übungen und Leistungen zu präsentieren.
Morgens um 11:00 klopfen die Herzen der 8 Gymnastinnen der Altersklasse K8 höher, die aus den Vereinen Grün -Weiß- Eimsbüttel, HSV BU und dem Walddörfer SV um die begehrten Qualifikations-Plätze für den Regio Cup Nord -West kämpfen.
.....
Weiterlesen
... Das Niveau in dieser Altersklasse ist besonders hoch. Unschlagbar zeigt sich Ksenja Schulkin von GWE mit zwei wirklich tollen Übungen mit dem Ball und dem Band und steht am Ende des Wettkampfes glücklich ganz oben auf dem Treppchen, dicht gefolgt von ihren beiden Vereinskolleginnen Lilly Schartner und Polina Starikova auf den Plätzen 2 und 3. Am Ende freuen sich 7 Gymnastinnen (Ksenia Schulkin, Lilly Schartner, Polina Starikova, Jolina Repky, Mia Sophie Ille, Melike Erdagi und Claudia Robbin Blick Prada) über die erreichte Qualifikation.
Um 12:00 startet der Wettkampf der jungen Damen der Vereine Grün -Weiß -Eimsbüttel und Walddörfer SV in den höchsten Altersklassen K10 und 25+. Die jahrelangen Erfahrungen dieser Gymnastinnen zeigt sich in ebenso leistungsstarken wie ausdrucksvollen Choreographien, mit denen sie nicht nur das Kampfgericht überzeugen können sondern auch die zahlreich anwesenden Zuschauer beeindrucken. In der K10 holt sich Anna Forchner vom WSV mit drei tollen Übungen und ihrer unschlagbaren Sicherheit den Titel und verwies Valentina Cofré Junginger von GWE und ihre Vereinskollegin Alicia Ladwig auf die Plätze 2 und 3.
In der Altersklasse K25+ leisten sich Alina Levitskaya und Widijana Sutardi vom WSV ein spannendes Duell, dass durch Geschwindigkeit und Power in den Übungen besticht und letztendlich für Alina auf Platz 1 endet.
Am Ende schaffen es alle 5 Gymnastinnen dieser beiden Altersklassen sich für den Regio Cup zu qualifizieren.
Am Mittag gegen 13:00 wird es dann spannend für die Altersklasse K9, in der die 8 Gymnastinnen der Vereine Grün -Weiß- Eimsbüttel, HSV BU, T.B. Hamburg Eilbek und dem Walddörfer SV ebenfalls um die Qualifikationen wetteifern. Carolina Maisch vom Walddörfer SV schafft es mit zwei sauber geturnten Übungen und ihrer wahnsinnigen Sprungkraft zu überzeugen und holt sich somit verdient den Titel, dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Lilly Horstmann auf Platz 2 und Gaia Calderon Stephan von HSV BU auf Platz 3. Am Ende überzeugen ebenfalls (Elea Evers, Alina Hadzic und Melissenta Alberti) und qualifizieren sich damit für den Regio Cup Nord -West.
Besonders freuen sich die Zuschauer ebenso wie die Gymnastinnen am Nachmittag auf die spannenden und kreativen Gruppenübungen der Vereine HTBU, T.B. Hamburg Eilbek und vom Walddörfer SV.
In den Altersklassen 11-15 qualifizieren sich die 5 Gymnastinnen des Walddörfer SV mit einer tollen Reifenübung und zwei fast fehlerfreien Durchgängen ebenso glücklich wie konkurrenzlos für den Deutschland Cup.
In der Altersklasse 15+ wird es hingegen spannend. Die Gruppengymnastinnen von HTBU haben nach einem wirklich tollen ersten Durchgang mit drei Paar Keulen leider einige kleine Fehler im zweiten Durchgang und erreichen am Ende den 3. Platz. Die Gymnastinnen vom T.B. Hamburg Eilbek zeigen mit 5 Reifen eine tolle Choreo und müssen sich am Ende den Gymnastinnen des WSV geschlagen geben, die in zwei starken Durchgängen ihre Übung mit 4 Reifen zeigen, die durch Power und Geschwindigkeit für Eindruck sorgt. An dieser Stelle freuen sich die Gruppengymnastinnen des WSV und T.B. Hamburg Eilbek über die Qualifikation zum Deutschland Cup in Kriftel bei Frankfurt.
Allen Qualifizierten wünschen wir viel Spaß und Erfolg!



