Trampolinturnen
Mit Schwung ganz weit nach oben
Trampolinturnen in Hamburg hat eine lange Tradition und eine glorreiche Erfolgsgeschichte. Besonders beim Bramfelder SV ist das Springen auf dem Tuch angesagt. Die Bundesligamannschaft mit ihrem Aushängeschild, dem Nationalturner Daniel Schmidt erntet immer wieder neue Lorbeeren.
Wer gerne auf Matratzen- oder Gartentrampolinen hüpft und Lust auf mehr Drehungen - ob kopfunter oder kopfüber - hat, sollte es unbedingt in einem Verein ausprobieren.
Diese Vereine bieten Trampolin in Hamburg an
Termine 2023
März
25.03.2023 - Deutsche Meisterschaften im DMT in Grasdorf (bei Hannover)
April
16.04.23 - Hamburger Nachwuchspokal Wettkampf, 11:00 Uhr, Halle Langenfort/Lorichsstraße
22.04.23 - Bundesliga-Heimwettkampf, 3:00 Uhr, Halle Langenfort/Lorichsstraße
Mai
06.05.2023 - Bundesliga in Düsseldorf
18.-21.05.2023 - Frivolten Cup in Schweden (WM Qualifikation)
Juni
03.06.2023 - Hamburger Meisterschaften (Trampolin & DMT)
04.06.2023 - 4 Jahreszeiten-Pokal (Sommer)
Juli
01.07.2023 - World-Cup in Portugal
September
09.-10.09.2023 - Kiepenkerl-Cup Trampolin & DMT in Nottuln
24.09.2023 4 Jahreszeiten-Pokal (Herbst)
November
06.-12.11.2023 - Weltmeisterschaft in Birmingham
13.-19.11.2023 - Weltmeisterschaft Jugend in Birmingham
Dezember
03.12.2023 - 4 Jahreszeiten-Pokal (Winter)
09.12.2023 - Bundesliga-Finale in Bad Kreuznach
Aktuelles
2022 wurde Hamburger Trampolingeschichte geschrieben
Ehrungen beim VTF-Verbandstag für Sara, Antonia und Daniel
DTM-Bundestrainer und Trampolintrainer im Bramfelder SV Olaf Schmidt blickt stolz und mit viel Freunde auf die vergangene Saison seiner Sportler*innen vor allem im Doppel-Mini-Trampolin zurück.
Die World-Games in diesem Jahr in Birmingham waren wohl der Höhepunkt und zugleich das erfolgreichste Event in der Hamburger Trampolingeschichte überhaupt.
Daniel Schmidt und Antonia Quindel gehören weltweit zu den 10 besten Athlet*innen ihrer Disziplin. Mit einer großartigen Leistung gewann Daniel die Silbermedaille, Toni belegte Rang 9. Beide sind große Vorbilder im Bramfelder SV und für alle Hamburger Trampolinsportler*innen und blicken privat - als Verlobte - einer gemeinsamen Zukunft entgegen.
Ebenfalls zu den großen Vorbildern gehört die Bramfelderin Sara Keller, die als Deutsche Meisterin im DMT im Team, gemeinsam mit Antonia und Anastasia Heinrich aus Norderstedt bei den Europameisterschaften einen großartigen 4. Platz belegte,
Auf dem VTF-Verbandstag erhielten Daniel, Toni und Sara besondere Glückwünsche des VTF-Verbandsrats.
Auch die Bilanz im Großgerät ist aus Hamburger Sicht erfolgreich verlaufen. Dort belegte das Team vom Bramfelder SV in der Bundesliga einen hervorragenden 3. Platz.

Sonntag, 18.09.2022 ZDF-Fernsehgarten mit Trampolinturner Daniel Schmidt.

Vor ein paar Wochen wurde Daniel Schmidt vom Bramfelder SV erst Vize-World-Games Gewinner auf dem Doppel-Mini-Tramp.
Nun möchte er am kommenden Sonntag (18.09.22) beim ZDF-Fernsehgarten einen ganz besonderen Weltrekord mit und auf dem Trampolin aufstellen.
Eigentlich ist Daniel derzeit für die Qualifikation zur nächsten WM im November in Sofia (Bulgarien) intensiv in der Wettkampfvorbereitung. Trotzdem schiebt er sei einigen Tagen ein spezielles Training ein, um in der Fernsehsendung „ZDF-Fernsehgarten" einen coolen, neuen Weltrekord zu versuchen. So viel sei schon verraten: Daniel braucht neben seinem Trampolin auch einen Basketball. Und damit geht es nach dem Motto "immer höher und immer weiter"…
Wer es live sehen möchte, sollte am Sonntag ab ca. 13:30 Uhr den Fernseher einschalten und mitfiebern, wenn unser bester Deutscher Doppel-Mini-Trampolin-Athlet und Ninja-Sportler aus Hamburg einmal mehr eine ganz besondere Aktion zeigen wird.
Wie gewohnt wird Daniel begleitet von seinem Vater Olaf Schmidt, der zugleich sein Vereins- und Bundestrainer ist.
Erstklassig und kaum einer bekommt es mit.
Bramfelder SV startet in der 1.Bundesliga am Großgerät


Nach über 2 Jahren Pause wurde in diesem Jahr wieder die Bundesliga im Trampolinturnen durchgeführt. Mit von der Partie war der Bramfelder SV.
Eine kleine, doch schlagfertig Mannschaft, zeigte in der Saison 2022 gute Leistungen. Landestrainer Olaf Schmidt ist sehr zufrieden: "Nicht jede*r Athlet*in könnte immer die beste Übung turnen, aber als Team waren die Werte sehr wertvoll und wir haben unser Ziel, den Klassenerhalt erreicht. Und mit einem dritten Platz, ist das sogar sehr gut gelungen."
Weiterlesen
Die Mannschaft hatte nur sehr wenig Zeit, sich für diesen Liga-Wettkampf vorzubereiten. Drei von ihnen waren international beim World-Cup und bei der Europameisterschaft in Italien auf dem DMT unterwegs.
Aufgrund des gerade mal dreitägigen Vorlaufs, war auch die Bewerbung des Heimwettkampfes zu kurz gekommen, daher fanden nur wenige Zuschauer*innen den Weg in die Halle. Trotz allem kam es zu einem spannenden Wettkampf. Als deutlicher Sieger, konnte allein Cottbus als Finalrundenteilnehmer, klare Punkte sammeln.
Hamburg erturnte gegen Frankfurt und Grasdorf wichtige Punkte und konnte sich in der Tabelle gut behaupten. Beim abschließenden Wettkampf in Düsseldorf bei Unterbach wurde es noch einmal richtig spannend. Auch hier zeigte das Team um Olaf Schmidt vom Bramfelder SV eine gute Teamleistung, mit der sie die Frankfurt Flyers hinter sich lassen konnten. Unerreicht blieben die Leistungen des Teams aus Unterbach, die -wie auch Cottbus - bei der Play-off-Runde zu den Deutschen Meistertitel antreten.
Im Gesamtklassement der Bundesliga 2022 belegten die Hamburger schließlich Platz 3. Zum Team gehörten: Annika Menck; Sara & Philip Keller; Mona Mühlhäuser; Inken Sickmöller; Niklas Münster; Antonia Quindel und Daniel Schmidt.
Als Kampfrichter für Hamburg im Einsatz waren Christian Beermann und Dieter Göbel.
Verantwortlicher Trainer: Olaf Schmidt
Daniel und Antonia unter den 10 besten DMT-Athlet*innen der Welt
DMT-Sportler*innen des Bramfelder SV bei EM
Deutsche Meisterschaften DMT in Hamburg
Am 26.+27. März 2022 sprangen die Besten im Doppel-Mini-Trampolin (DMT) um die Deutschen Meisterschaften und im den Deutschland-Cup in Hamburg.
Ergebnisse
DM-NEWS
Gäste außer Konkurrenz
Erfolg bei der DMT-EM 2021 in Sotschi
Hamburger Trampoliner holen sich ihren letzten Schliff für den EM-Start in Sotschi
Der Vorbereitungslehrgang der Deutschen Nationalmannschaft im Doppel-Mini-Tramp (DMT) für die Trampolin-Europameisterschaft (29. April bis 2. Mai 2021) in Sotschi/Russland steht diese Woche an. Unter dem Ehrenamtlichen Bundestrainer und Hamburger Landestrainer Olaf Schmidt sind insgesamt 4 Athlet*innen des Bramfelder SV dabei. Ergänzt wird das Team durch vier weitere Trampolin-Athlet*innen aus dem Großraum Hamburg. Das unterstreicht die norddeutsche Hochburg des DMT-Sports.
... weiterlesen
„Es war ein langer Weg bis hierher, aber nun stehen alle Vorzeichen auf grün“, so Olaf Schmidt, der sich auf den Endspurt zum internationalen Höhepunkt freut: Nur mit Sondergenehmigungen durften die qualifizierten Hamburger Athlet*innen das Training in der Trampolinhalle des Margaretha-Rothe-Gymnasiums durchführen. Doch nun sind sie auf den Sprung bereit. Die 4 Bramfelder Trampoliner gehören seit Jahren zu den Leistungsträger*innen im Trampolinsport in der Region. Allen voran Daniel Schmidt (29 Jahre), der als 23-facher Deutscher Meister seit über 15 Jahren Mitglied der Nationalmannschaft ist und zudem mehrfacher Finalteilnehmer bei Europa- und Weltmeisterschaften. Daniel ist nicht nur als Sportler, sondern auch als Athletensprecher des DTB im Einsatz und hat bei der Vorbereitung und Organisation maßgeblich unterstützt. Mit dabei ist auch die 15-jährige Sara Keller, die als Deutsche Meisterin in der Jugendklasse erstmalig im Team der Nationalmannschaft steht. Erfahrung bei Internationalen Jugendmeisterschaften sammelten bereits Antonia Quindel (22 Jahre) und Maurice Maywald (20 Jahre). Beide sind mehrfache Deutsche Meister und messen sich international nun zum ersten Mal in der Frauen-/bzw. Männerklasse. Antonia ist unter den Frauen die einzige Deutsche Starterin.
Aus Norderstedt hat sich erstmalig auch Hannes König für den Einsatz in der Nationalmannschaft qualifiziert. Und als vierter unter den Männern verstärkt Patrik Ehlert aus Pinneberg die DTB-Delegation um Daniel und Maurice. Damit gib es nach langer Zeit mal wieder ein komplettes, sehr gut aufgestelltes Herrenteam. Auch im Nachwuchsbereich, der Jugendklasse geht Sara Keller mit zwei weiteren vielversprechenden jungen Sportlerinnen als Team in den Wettkampf. Anastasia Heinrich aus Norderstedt und Imani Saprautzki aus Barmstedt zeigen gleichfalls ihr Debut im Nationaltrikot bei einem internationalen Wettkampf.
Mit fast täglichem Training sind alle gut vorbereitet. Den letzten Schliff erhält das gesamte DMT-Team nun in der laufenden Woche bis zum 24. April in Hamburg. Olaf Schmidt stehen auch die Heimtrainer Carmen Andresen (Norderstedt) und Daniel Schmidt (Pinneberg) zur Seite. Die gesamte Deutsche Delegation wird am Montag, den 26.04. die Reise nach Sotschi antreten. Wir wünschen eine gesunde Vorbereitung und drücken die Daumen!


Erfolgreicher Sportler
Daniel Schmidt
Daniel Schmidt ist 29 Jahre alt, trainiert beim Bramfelder Sportverein und konnte in seiner Karriere als Trampolinturner schon einige Erfolge erzielen. Wir haben ihm 5 Fragen gestellt, damit ihr ihn und seine Sportart besser kennenlernen könnt. Viel Spaß beim Lesen!

5 Fragen an Daniel Schmidt
1. Wie und wann bist du zum Trampolinturnen gekommen?
1995, als ich 4 Jahre alt war. Mein Papa hat mich mit in die Halle genommen und dann habe ich angefangen, mich erst spielerisch auf dem Trampolin zu bewegen und später dann, mit ungefähr 6 Jahren, für Wettkämpfe zu trainieren.
Tatsächlich war ich schon mit 2 Wochen das erste Mal auf einem Trampolin. Es wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt.
Mein Großvater hat das Ganze bei uns in der Familie angefangen. Er war mit einer der Ersten in Deutschland, die das Trampolinturnen entdeckt haben. Dann hat er meinen Vater trainiert und mein Vater trainiert mich bis heute noch.
2. Was sind wichtige Voraussetzungen für das Trampolinturnen?
Beim Trampolinturnen gibt es eine Menge Voraussetzungen: Gleichgewicht, Koordination, Schnellkraft und Beweglichkeit.
Es ist die Kunst, sich schnell und kontrolliert in der Luft zu bewegen. Für einige Sprünge ist eine gute Beweglichkeit wichtig, für andere mehr die Sprungkraft.
Zudem habe ich als Athlet, aber auch als Trainer, festgestellt, dass man auch ein gewisses Talent braucht, um einige Bewegungsabläufe schnell und einfach hinzubekommen.
3. Wie oft und wo trainierst du?
Ich habe die Möglichkeit, bis zu 6 Trainingseinheiten auf dem Trampolin zu machen. Meistens trainiere ich aber um die 4 Mal auf dem Trampolin und 1-2 Einheiten mache ich Gymnastik oder gehe laufen.
Das Training findet zu 90% in der Halle das Margarethe-Rothe-Gymnasiums in Barmbek-Nord statt, da die Halle hoch genug ist und hier die Leistungsgruppe trainiert. Ab und zu helfe ich zusätzlich als Trainer in der Halle des Johannis-Brahm-Gymnasiums in Bramfeld aus. Dort trainiere ich zwar nur noch selten, aber hier hat alles angefangen und bereits im Jahr 1986 wurde für die Athleten, zu denen damals auch mein Vater gehörte, eine Loch zur Erhöhung der Halle in die Decke eingebaut.
4. Was macht dir am meisten Spaß?
Am meisten Spaß macht mir das Doppel-Mini-Trampolin. Dies ist eine Disziplin, bei der man anläuft, zwei Sprünge auf dem Trampolin turnt, und am Ende auf einer Matte landet. Auf diesem Gerät gehöre ich momentan sogar zu Weltspitze.
Außerdem macht es mir Spaß neue Dinge auszuprobieren und mein Können und Wissen an die Nachwuchsathleten weiterzugeben.
Das viele Reisen zu den unterschiedlichen Wettkämpfen ist natürlich auch immer eine tolle Erfahrung.
5. Was war dein bisher größter sportlicher Erfolg?
Insgesamt bin ich sehr stolz auf meine 23 Titel bei deutschen Meisterschaften. Aber mein größter Erfolg bis jetzt war der Gewinn der Europameisterschaft im Einzel und im Team im Jahr 2010.