Daniel Schmidt, Hamburgs erfolgreichster Trampolinsportler bei einer Schraube

Kopfüber und hoch hinaus

Trampolinturnen in Hamburg

Trampolinturnen in Hamburg hat eine lange Tradition und eine glorreiche Erfolgsgeschichte. Besonders beim Bramfelder SV ist das Springen auf dem Tuch angesagt. Die Bundesligamannschaft mit ihrem Aushängeschild, dem Silbermedaillengewinner der Worldgames 2022 im Doppel-Mini-Trampolin Daniel Schmidt erntet immer wieder neue Lorbeeren.

Wer gerne auf Matratzen- oder Gartentrampolinen hüpft und Lust auf mehr Drehungen – ob kopfunter oder kopfüber – hat, sollte es unbedingt in einem Verein ausprobieren.

Wo kommt das Trampolin her?

Das Trampolinturnen hat seinen Ursprung in den USA; dort bauten L. Grisworld und George Nissen 1928 das erste Trampolin. Es diente zunächst ausschließlich der Unterhaltung.

Der erste Trampolinwettkampf fand 1947 in Dallas/Texas statt; 1955 wurde das erste Trampolin nach Europa (Schweiz) gebracht. Auf einem Kongress des Internationalen Turnerbundes wurde 1959 das Trampolinturnen als selbständige Sportdisziplin anerkannt. Diese Meisterschaften werden seitdem regelmäßig durchgeführt. 2018 fanden die Deutschen Meisterschaften am Großgerät in Hamburg statt.

Kontakt

Fachgebietsleitung Trampolinturnen
Olaf Schmidt (Bramfelder SV)

Hamburg – eine Hochburg im Doppel-Mini-Trampolin

Besonders erfolgreich – auch international – sind die Hamburger Trampolin-Athlet*innen im Doppel-Mini-Trampolin.

Im Trampolinturnen gibt es zwei große Disziplinen. Zum einen ist es das Springen auf dem Großgerät, bei dem der Bramfelder SV auch als Bundesliga-Mannschaft antritt. Zum anderen gibt es das Doppel-Mini-Trampolin, welches im Vergleich zu einem „normalen“ Mini-Tampolin, was wir alle aus dem Schulsport kennen, eine verlängerte Sprungfläche besitzt.

Der/Die Athlet*in läuft an und springt zunächst in eine angeschrägte Sprungfläche. Von dort schnellt sie/er in die Luft und führt eine Übung mit Salti, Schrauben etc. durch, landet erneut auf einer waagerechten Fläche des Trampolins und schnellt dann erneut in die Luft, um eine weitere Übung auszuführen und auf der Landematte aufzukommen.

In dieser Disziplin gibt es hervorragende DMT-Sportler*innen in Hamburg, die regelmäßig auch an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Auch der DMT-Bundestrainer kommt aus Hamburg. Olaf Schmidt ist als ehemals sehr erfolgreicher Sportler, zugleich „Cheftrainer“ beim Bramfelder SV und Vater des Spitzenathleten Daniel Schmidt.

3 Hamburger Doppel-Mini-Experten, Sportler Daniel Schmidt und Maurice Maywald mit Trainer Olaf Schmidt (alle Bramfelder SV)

Sportler Daniel Schmidt und Maurice Maywald mit Trainer Olaf Schmidt (alle Bramfelder SV)

Auf der blauen Randabdeckung eines Doppl-Mini-Trampolins sieht man 5 Fußpaare in Gymnastik-Schuhen stehen.

In Hamburg gibt es viele erfolgreiche Turnerinnen. Wenn du selbst Mut und Willensqualitäten wie Ehrgeiz und Selbstbeherrschung in dir spürst, schau doch gerne selbst mal in einem Verein in deiner Nähe vorbei.

Zwei Hamburger Trapolinsportler bei einer gestreckten Kopfüberhaltung im Synchronspringen
Antonia Quindel, Hamburgs beste Trampolinspringeren vom Bramfelder SV bei einem gestreckten Salto
Siegerfoto Deutsche Meisterschafen im Doppel-Mini-Trampolin. Daniel Schmidt und Antonia Quindel stehen ganz oben auf dem Treppchen
Daiel Schmidt, Hamburgs bester Trampolinturner beim Einspringen, fliegend mit gestreckten Armen über dem Kopf

Terminübersicht

12/2023

03.12.2023–03.12.2023 4 Jahreszeiten-Pokal (Winter) Pirna

09.12.2023–09.12.2023 Bundesliga-Finale Bad Kreuznach

Aktuell & Wissenswert

2 Männer, drei Frauen des Doppelmini-Trampolin-National Team stehen auf ihrem Gerät in einer Turnhalle

Hamburger bei WM in Birmingham

– Drei Trampoliner*innen aus Bramfeld starten im Doppel-Mini-Trampolin – Ihr Ziel ist mindestens das Halbfinale: die besten DMT-Sportler*innen des Nordens: Daniel Schmidt, Anastasia Heinrich, Sara Keller, Antonia Quindel und Hannes…

Showevent „In the Spotlight“ 2024

Raum für euren großen Auftritt – meldet eure Gruppe jetzt an 07.01.2024 Google Maps HVV…

DTB-Trainer*innen­lizenz Leistungssport

Es gibt noch freie Plätze! Für Trainer*innen mit C-Lizenz, die gerne den nächsten Schritt in…

Bundesliga-Auftakt Trampolin

Team Hamburg sichert sich mit taktischer Aufstellung Platz zwei…

Alle Neuigkeiten