Bewegen und die Natur erleben
Orientierungslauf in Hamburg
Natursport im VTF
Kennen Sie Orientierungslauf? Traditionsreich und zugleich zeitgemäß ist diese Sportart, in der zugleich die Ausdauerkompetenz sowie gezielte kognitive Fähigkeiten gefragt sind. Und so geht’s: Kontrollpunkte (Posten), die in einer detailreichen Karte eingezeichnet sind, müssen in der richtigen Reihenfolge und schnellstmöglich erfasst und abgelaufen werden.
Seit Ende 2018 ist der Orientierungslauf (OL) im Verband für Turnen und Freizeit ein eigenes Fachgebiet. Natursport – sich bewegen und zugleich die Natur erleben – ist ein großer Trend, auch in Hamburg. Mit der Anerkennung des Orientierungslaufes als Fachgebiet schafft der Verband für Turnen und Freizeit in Hamburg Aufmerksamkeit und Interesse für diesen attraktiven Sport.
Hobby- und Wettkampfsport in Parks, Wäldern und Stadtgebieten
Orientierungsläufe werden im Wald oder zum Teil aber in Parkgeländen und Stadtgebieten ausgetragen. Man kann OL wettkampforientiert oder als Hobbyläufer betreiben. Der Anteil der weiblichen Läufer ist im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten deutlich höher. Das Alter spielt ebenfalls keine Rolle, denn bei allen Wettkämpfen werden Bahnen für unterschiedliche Altersklassen angeboten. Das reicht von Angeboten für Kinder unter zehn Jahren bis zu Läufer*innen über 80 Jahre. Der besondere Reiz liegt in der Abwechslung und dem Erfolgserlebnis, jedes Mal, wenn man einen Posten gefunden hat. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es sehr kurzweilig.
Kontakt
Fachgebietsleitung
Tim Schröder
Terminübersicht
Aktuell & Wissenswert
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Neuigkeiten.
Alle wichtigen Informationen findest Du auf dieser Seite.