Ringtennis in Hamburg
Sicheres Werfen und Fangen ist gefragt
Die Spielidee des Ringtennis ist, einen aus festem Gummi bestehenden Ring durch Werfen im gegnerischen Feld auf den Boden zu bringen. Der Gegner versucht dies durch Fangen zu verhindern. Fangen und Werfen müssen in einer fließenden Bewegung geschehen. Getrennt sind die Spielfelder durch ein 1,55 m hohes Netz. Das kleine Spielfeld (12,20 m x 5,50 m im Doppel, 12,20 m x 3,70 m im Einzel) erfordert Reaktionsschnelligkeit, Geschmeidigkeit und kann sowohl in der Halle als auch auf dem Feld Spaß machen.
Das Turnspiel Ringtennis ist im VTF auf Landesebene und auf bundesebene im Deutschen Turner-Bund organisiert. Eine Abteilung für Ringtennis gibt es beim HFK Hamburg (per E-Mail erreichbar unter ).
Kontakt
Fachgebietsleitung
Mario Müller
Telefon 040 / 69 79 88 31
Ringtennis-Abteilung des HFK im Aufwind
Anfang September öffnete der HFK wieder seine Türen für die neue Ringtennis-Trainingssaison. Das erste Training nach der Sommerpause fand noch auf nur einem Spielfeld statt, drei Wochen später wurden bereits alle drei verfügbaren Spielfelder genutzt. Deutlicher geht es nicht: Der Ringtennissport in Hamburg setzt seine fast 70 Jahre Tradition mit einer neuen Generation motivierter Spieler*innen fort.
Kinder und Enkelkinder langjähriger Mitglieder steigen nun mit ein. Ebenso sind durch das diesjährige Beach Ringtennis Turnier am Rosenfelder Strand engagierte Spieler*innen hinzugekommen.
Nachwuchs erwünscht
Der erfolgreiche Ringtennis-Spieler und erfahrene Trainer Mario Müller bietet das Training für das Team mit verschiedensten Leistungsniveaus und Altersklassen dienstags von 19:30-21:00 Uhr in der Sporthalle Angerstraße (Zugang über Steinhauerdamm) an. Ganz besonders freut er sich auf Neuzugänge im Alter von 8-12 Jahren.
Dieses Video wird als externer Inhalt von YouTube geladen.
Video ansehen