„Wenn die äußere Form nicht ausgerichtet ist, kann sich die innere Kraft nicht entwickeln.“
Hua Tuo, chin. Arzt und Gelehrter 190 – 265
6. Hamburger Qigong-Kongress
Philosophie- und Praxistage – jetzt vormerken
18.04.2026–19.04.2026 6. Hamburger Qigong-Kongress Google Maps HVV Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV)
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Anerkennung (10 LE)
Die Teilnahme am Qigong-Kongress wird vom Verband für Turnen und Freizeit zur Verlängerung von Lizenzen- und Zertifikaten anerkannt.
Die Vorfreude steigt: Auch mit seinem sechsten Qigong-Kongress bietet der VTF ein Forum für intensive Weiterentwicklung, Austausch und Vertiefung mit Workshops, Vorträgen und Arbeitskreisen. Begleitend gibt es eine Messe mit Angeboten an Fachliteratur, Kleidung und Zubehör sowie Informationen der kooperierenden Verbände.
Teilnehmer*innen
Der Kongress richtet sich an Qigong-Lehrer*innen, Qigong-Kursleiter*innen sowie Qigong- und Taijiquan-Praktizierende.
Kongress-Gebühr
Bis 6.2.2026:
190 Euro aus VTF-Vereinen
230 Euro GYMCARD/Partner
270 Euro regulärer Preis
Ab 7.2.2026
210 Euro aus VTF-Vereinen
250 Euro GYMCARD/Partner
290 Euro regulärer Preis
Das Programm
Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie ab September 2025 hier.
Der Veranstalter
Seit mehr als 30 Jahren richtet der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) als Hamburgs größter Sportfachverband nationale und internationale Kongresse im Bereich Gesundheitssport und Fitness aus. Zusätzlich bietet er in seiner Gym-Akademie ein umfassendes Aus- und Fortbildungsprogramm an, das auch Qigong-Kursleiter*innen einschließt.
Referent*innen 2026
Ruth Arens
Diplom-Sportwissenschaftlerin, Qigong-Lehrerin, Kampfkunsttrainerin und Leiterin einer Kampfkunstschule in Bremen, Mitarbeiterin des VTF-Bildungswerkes
Ulla Blum
Heilpraktikerin und Körpertherapeutin seit 1986 mit dem Schwerpunkt TCM und Qigong. Gründungsmitglied der Berliner AGTCM-Schule Shou Zhong. Zahlreiche Veröffentlichungen über die Verbindung der TCM zum Qigong. Leitung der Qigong-Schule SAN BAO in Berlin.
Katrin Blumenberg
Qi Gong Ausbilderin, lehrt das „Qi Gong der Vier Jahreszeiten“, tätig auch in der Fortbildung von ÄrztInnen und PsychologInnen, www.qigong-vier-jahreszeiten.de
Angela Cooper
IQTÖ-Vorstandsmitglied; unterrichtet seit 1995 verschiedene Bewegungskünste; zertifizierte Qigong-Ausbilderin, TCM-Praktikerin, Diplom-Qigong-Lehrerin, Diplom-Tanzpädagogin, Diplom-Entspannungstrainerin
Sabine Goldmann
Qigong- Kursleiterin Deutsche Qigong Gesellschaft ev, Qigong Lehrerin in stillem Qigong nach Zhi Zhang Li, Qigong Lehrerin und medizinische Qigong- Therapeutin nach Liu Yafei (Nei Yang Gong), Mehrfache Studienaufenthalte in Reha Klinik, Hebei Provinz, China, Qigong-Fachbereichsleiterin AGTCM
Dr. Gisela Hildenbrand
Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V. Bonn. Im Bereich des Qigong und Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin sowie in der Redaktion der Zeitschrift für Qigong Yangsheng. Herausgeberin von Fachbüchern zum Qigong Yangsheng.
Petra Hinterthür
Qigong-Lehrerin und -Ausbilderin, praktiziert seit 1983 Qigong, Buchautorin, Heilpraktikerin für TCM, Kalligraphie-Künstlerin, Welten-Reisende, hat 12 1/2 Jahre in Tokio und Hong Kong gelebt
Gudula Linck
Dipl.übersetzerin in Frz. und Span. (Promotion: Sinologie, Ethnologie, Japanologie (München). Habilitation für Sinologie (Freiburg). Professorin für Sinologie (Kiel 1990-2008). Forschungsschwerpunkt: Philosophie und Praxis von Körper und Leib. Seit ihrer Emeritierung lebt sie wieder in Freiburg, wandernd und bücherschreibend.
Martin Neumann
betreibt Tai Chi Chuan und Qigong seit seiner Jugend; unterrichtet Tai Ch Chuan im Ma Tsun Kuen Stil und daoistisches Qigong im DAO Zentrum Berlin. Außerdem Kommunikationstrainer und Musiker.
Helmut Oberlack
Sportlehrer, betreibt seit vielen Jahren Qigong und Taijiquan, Mitbegründer des Taijiquan und Qigong Netzwerks Deutschland und Herausgeber des Taijiquan & Qigong Journals
Frank Ranz
Lehrer und Ausbilder für Taijiquan und Qigong, Autor und Feng Shui-Berater, Vorsitzender der Taiji & Qigong Gesellschaft Österreich, Gründungsmitglied der IQTÖ und Instruktor der World Taiji Boxing Association.
Ralf Rousseau
Diplom Psychologe, Körperorientierter Psychotherapeut, Traumatherapeut, Seit 1986 Leiter der Schule für Taiji, Qigong und Meditation in Saarbrücken, Fortbildungen für psychotherapeutisch und medizinisch tätige Menschen und für Taiji- und Qigong Lehrer/innen (Qilin-Akademie),
Markus Ruppert
Qigong Lehrer & Ausbilder, Heilpraktiker für Psychosomatik und Traumatherapie (Somatic Experiencing Practitioner®)
Almut Schmitz
Almut Schmitz studierte Medizinethnologie und unterrichtet seit 1986 Taijiquan und Qigong. Die Seidenübungen erlernte sie bei GM Chen Xiaowang und Jan Silberstorff.
Sabine Schreiner
Qigong Ausbilderin (DDQT) und Lehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (DDQT und DQG), Chan Mi Gong Lehrerin (CMGG), Taiji Chan Kursleiterin (Lange Yang Form nach Meister Peter Yang Pai-Te), Publikationen, Juristin, Mitglied im Rat des DDQT sowie 1. Vorsitzende der Chan Mi Gong Gesellschaft
Dr. Zuzana Sebkova-Thaller
Kunsthistorikerin, unterrichtet Qigong seit Ende der 80er Jahre, Ausbilderin in Qigong und Chan Mi Gong, Begründerin der Spezialausbildungen „Qigong mit Kindern und Jugendlichen“ und „Qigong in der Schwangerschaft und zur Geburt“, Buchautorin, Dozentin bei Wirtschaftssymposien, wissenschaftlichen und humanistischen Kongressen und Qigong-Veranstaltungen in ganz Europa. Ihre Aufgabe sieht sie im synergetischen Austausch zwischen Qigong, Schamanismus und Wissenschaft
Norbert Staab
-Ausbilder für die Lernstufen und das Nei Dan Gong der FuxiTaijiDao Familie
-Familienmitglied der 50. Generation der Drachentorschule (LongMenPai)
-Innerer Schüler von Shifu Shen Xijing in der 2. FuxiTaijiDao Generation
-Mitglied im Weiterbildungsbeirat der Deutschen Qigong Gesellschaft
-Gastdozent für Ausbildungen im Rahmen der DQGG
Birte Timmsen
Meisterschülerin von Meister Tian Liyang und Vertreterin der 16. Generation der Wudang Xuanwu Pai-Tradition. Sie lehrt daoistisches Qigong, Taijiquan und Innere Kampfkünste.
Peter Valentin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Integrative Medizin und Prävention, Qigong Lehrer und Ausbilder (Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng, Bonn)
Ning Wang
Geboren in der VR China, seit seiner Kindheit lernt er Kalligraphie und Taijiquan, befasst sich mit alter Schrift und Siegelschnitzen und entwickelte dsa Kalligraphie-Qigong Shu Fa Qi Gong.
Wenjun Zhu
Dr. Sportwiss., Dr. med. (TCM), Dr. Phil., Gastprof. TCM-Universität Nanjing, Externer Prof. Deutsche Sporthochschule Köln, Geschäftsführender Vorstand Specialty Committee of Preventive Treatment of World Federation of TCM. Forschung, Lehre und Praxis in den Bereichen TCM, Tai Chi und Qigong.
Dietlind Zimmermann
Lehrerin und Ausbilderin für Taijiquan, Qigong, Meditation. Philosophin und Autorin. Redakteurin des Taijiquan & Qigong Journals. www.lern-weg.de
Das war der 5. Hamburger Qigong-Kongress
20 großartige Referent*innen zeigten am 20./21. April 2024 in 45 Fortbildungsangeboten wie vielseitig und wirksam die Qigong-Praxis ist. Auch mit seinem fünften Qigong-Kongress bot der VTF wieder Expert*innen und Qigong-Interessierten ein Forum für intensive Weiterentwicklung, Austausch und Vertiefung. Die Angebote, bestehend aus Workshops, Vorträgen sowie Intensiv-Workshops, wurden durch eine Messe mit Informations- und Bücherständen der kooperierenden Verbände und Vereine begleitet. Bereits am Vortag des Kongresses tagten einige Arbeitskreise der Fachverbände.
Ein Highlight war die Gala am Samstagabend. Die Vorführung unserer Referent*innen mit Beiträgen aus dem Taijiquan, Qigong und anderen Kampfkünsten begeisterten.
DANKE an unsere Teilnehmer*innen & Referent*innen & Partnerorganisationen
Es ist so wunderbar diesen Kongress alle zwei Jahre auszurichten, wenn man ein so positives und wertschätzendes Feedback erhält. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür und freuen uns auf ein Wiedersehen. Vielleicht schon bald in einer unserer Qigong-Aus- und Fortbildungen der Gym-Akademie.
Fragen & Antworten
+ Wird die Kongress-Teilnahme als Fortbildung anerkannt?
Der Qigong-Kongress wird vom Verband für Turnen und Freizeit mit zehn Lerneinheiten zur Lizenz- und Zertifikatsverlängerung anerkannt.
+ Wie erhalte ich die Skripte zu den Kongress-Angeboten?
Zwei Tage nach dem Kongress verschickt das VTF-Bildungswerk einen Link mit einem Zugang zur Downloadseite für die Skripte des Qigong-Kongresses 2024.
Teilnehmende, die die Mail nicht erhalten haben, wenden sich an