DOSB-Zertifikatsausbildung zum TraiNa

Werde Trainer*in im Nachwuchsleistungssport!

Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum/r „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an TrainerInnen, die in ihrer Sportart im Nachwuchsleistungssport tätig oder dafür vorgesehen sind (mind. Landeskader). Das Ausbildungsniveau entspricht DQR Stufe 5 (d.h. auf dem Niveau einer A-TrainerInnen-Ausbildung), spezialisiert sich aber inhaltlich auf das Training von NachwuchssportlerInnen im Aufbau- und Anschlusstraining.
Ziel der Ausbildung ist es, die TrainerInnen auf der Grundlage eines modernen, teilnehmerorientierten und kollaborativ-kooperativen Ausbildungskonzeptes dabei zu unterstützen, die für eine erfolgreiche Arbeit als TrainerIn im deutschen Nachwuchsleistungssport erforderlichen Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenzen zu erwerben.
Sportartübergreifende Erkenntnisse werden von den TeilnehmerInnen aktiv auf ihre Sportart übertragen. Der Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen der TrainerInnen aus verschiedenen Sportarten stellt seit jeher das herausragende Alleinstellungsmerkmal aller Ausbildungen an der Trainerakademie Köln des DOSB dar.

Logo mit der trainerakademie köln oben und dem DOSB Logo unten

Voraussetzungen

InteressentInnen, die sich zur Ausbildung anmelden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Besitz einer gültigen DOSB-TrainerIn B Leistungssport-Lizenz,
    ODER ein sportwissenschaftlicher Hochschulabschluss (oder ähnlich) mit Bezug zum Leistungssport
  • UND nachgewiesener mindestens dreijähriger Trainertätigkeit im Nachwuchsleistungssport (Landeskader/Nachwuchsbundeskader),

Darüber hinaus muss eine Empfehlung durch den zuständigen Landessportbund oder Bundesfachverband vorgelegt werden, in der der Einsatzbereich dargelegt ist – siehe Anmeldeformular.

Bewerbungs- und Zulassungsfrist

Die schriftliche Bewerbung muss mit beiliegendem, vollständig ausgefülltem Formular bis zum 30.04.2024 (Eingang Trainerakademie Köln) erfolgen.

Die endgültige Zulassung erfolgt nach Abstimmung mit den Verbänden durch die Trainerakademie Köln des DOSB. Die Maßnahme wird ab 12 TeilnehmerInnen durchgeführt, die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 20.

Ausbildungsumfang

Der Ausbildungsumfang beträgt 150 Lerneinheiten in fünf Modulen mit zentralen Lehrveranstaltungen zzgl. 90 individuellen Lerneinheiten in Erstellung von Hausaufgaben, einer Hausarbeit zum Trainingskonzept, Filmen einer Trainingseinheit und Vor- sowie Nachbereitung der Module.

Quelle: DOSB & trainerakademie köln, 2023

Das könnte dich auch interessieren

Trampolinsportler Daniel Schmidt im Anflug mit einem Ball in der Hand zu einem Basketballtkorb

Daniel fliegt zum Weltrekord

Ein Slam Dunk über 10.30 Meter ins Guiness Buch der Rekorde Was …

eine Gymnastin macht kunstvoll einen Einarmhandstand, Text: Power, Grace, Rhythm, 12.-16.8.2026 in Frankfurt am Main

RSG-WM 2026 in Frankfurt / Main

Ticketverkauf startet Das nächste große Turn-Event rückt bereits in den Vordergrund. Die …

Gymnastinnen bei der Siegerehrung des Arnumer Cup in Hannover.

Starke Leistungen, große Emotionen und kreative Highlights – ein Rückblick auf den RSG-Sommer in Hamburg

Die Gymnastinnen blicken auf einen ereignisreichen Sommer zurück: Von internationalen Erfolgen über …

Zwei Frauen spielen Ringtennis am Meer.

Teilnehmerzahl beim Beach-Ringtennis-Turnier in Rosenfelde verdoppelt

Ein unerwartet großer Andrang beim 54. Beach-Ringtennis-Turnier am 26. Juli 2025 in …

Trampoliner*innen kehren in ihre Halle zurück

Endlich zurück in der Halle Nach neun Monaten ist die Freude groß: …

eine Gymnastin kniend mit einem roten Ball in der Hand.

Hamburger Bestenkämpfe und Pokalwettkampf

Starke Leistungen und tolle Stimmung in der Berner Au. → …

Turner macht einen Winkelstütz an den Ringen

Wir stellen vor: Jonas Kirsch, Hamburgs erfolgreichster Turner

Jonas Kirsch vom Altonaer TSV ist 15 Jahre alt und widmet sich …

Drei Ringtennisspieler des HFK Hamburg

Erfolgreiches Comeback – auf dem Feld und in der Geschichte

HFK Hamburg feiert Erfolge im Ringtennis bei den Norddeutschen Meisterschaften HFK Hamburg …