Trampolin-Bundesliga 2024

Spannender Saisonabschluss bis zur letzten Übung

Der Bramfelder SV trat auch in diesem Jahr in der 1. Bundesliga im Trampolinturnen an – allerdings unter schwierigen Bedingungen. Mit ungewissen Startbedingungen begann der Verein die Saison 2024.

Aufgrund von kurzfristigen Absagen einzelner Athleten war lange unklar, ob der Bramfelder SV überhaupt teilnehmen würde. Doch der Verein entschloss sich, die Herausforderung anzunehmen und die Wettkampfsaison mit einem Team aus jungen Nachwuchsturnern aus Hamburg zu bestreiten – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte.

Der Saisonauftakt am 14. September gestaltete sich gleich besonders anspruchsvoll, als der Bramfelder SV im Heimwettkampf gegen einige der stärksten Teams der Liga antreten musste. Trotz dieser herausfordernden Ausgangslage bewies die traditionsreiche Mannschaft des Bramfelder SV eine starke Leistung und konnte sich in der 1. Bundesliga behaupten.

Der letzte Auswärtswettkampf fand am 2. November in Cottbus statt, wo es bis zur letzten Übung spannend blieb. Beim Bundesliga-Wettkampf turnen sechs Athleten pro Team – jeder mit einer Pflichtübung sowie einer ersten und einer zweiten Kür. Pro Durchgang können bis zu zwei Punkte erlangt werden. Ausschlaggebend für die Platzierung in der Tabelle sind jedoch die gewonnenen Wettkämpfe.

Im entscheidenden Wettkampf setzte sich der Bramfelder SV gegen den VFL Grasdorf durch, musste sich jedoch gegen Cottbus mit nur 1,7 Punkten Rückstand geschlagen geben – eine knappe Entscheidung, die das spannende Finale der Saison noch einmal unterstrich. Mit diesem Ergebnis belegt der Bramfelder SV den 4. Platz in der Nordtabelle.

Ein besonderes Highlight der Saison ist die herausragende Leistung von Sara Keller, die sich in der Einzelcupwertung den 3. Platz als beste weibliche Turnerin erkämpfen konnte – unter insgesamt 80 Teilnehmenden.

Ob und wie der Bramfelder SV die Saison 2025 bestreiten wird, hängt von vielen Faktoren ab. Klar ist jedoch, dass die Saison 2024 bis zum letzten Wettkampf spannend war und die Mannschaft, trotz aller Widrigkeiten, mit einer starken Leistung und einer kämpferischen Einstellung gezeigt hat, dass der Bramfelder SV auch weiterhin zu den etablierten Teams in der Bundesliga gehört.

Sechs Trampolinturner*innen halten sich nach einem Bundesligawettkampf in Cottbus in den Armen

Das könnte dich auch interessieren

Teilnehmende für Studie gesucht

Studie zur Gewaltprävention im Kinder- und Jugendsport. Anonymisierte Datenerhebung als Grundlage zur …

ZDF dreht in Hamburg

VTF-Turn-Sportler*innen stehen vor der Kamera. Am Montag, den 12.05.2025, drehte der ZDF …

LEINE-Pokal 2025

Gute Ergebnisse für Hamburger Trampolin-Nachwuchs Am letzten Wochenende (26./27.04.) fand in Laatzen …

Ehrung von zwei Männern

40 Jahre voller Sprungkraft – Olaf Schmidt und Jörg Röh feiern Jubiläum

Im Frühjahr lädt der Bramfelder SV traditionell zur Jubilarfeier ein – so …

Olaf Schmidt in der Runde seiner Trampolinsportler*innen mit ihren Medaillen, der EM und der Worldgames 2022

Herzlichen Glückwunsch!

40 Jahre Trampolinabteilung im Bramfelder SV. Der VTF gratuliert den erfolgreichen Trampoliner*innen …

DM 2024 Trampolin Synchronturnen Antonia Quindel und Daniel Schmidt in Aktion

Bronze im Trampolin Synchron geht nach Hamburg

Bramfelder Trampoliner überzeugen als Mixed-Paar. Hamburgs beste Trampoliner Antonia Quindel und Daniel …

Auszeichnung „HSB-Trainer des Jahres 2023“ für Olaf Schmidt

Olaf Schmidt vom Bramfelder SV ist ein Spitzentrainer mit Leidenschaft und außerordentlichen …

Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp 2024

Am 24.02.2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im DMT in Weingarten am Bodensee …