Vereinswerkstatt . Sportverein 2030 – Der VAF schaut in die Zukunft

Der Verein Aktive Freizeit e. V. hat einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Teilnahme an der Vereinswerkstatt . Sportverein 2030 – Die Zukunft der Vereine legte der Verein die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung. Durchgeführt wurde der Workshop, den der VTF initiiert hatte, von VTF-Referentin Anna Breimer, die gemeinsam mit den Teilnehmenden des VAF die individuellen Zukunftsbilder und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Vereinsstruktur erarbeitete.

Warum ist dieser Workshop für Vereine so wichtig?

Veränderungen geschehen nicht von heute auf morgen – gerade in ehrenamtlichen Strukturen braucht Wandel Zeit und Kontinuität. Die Vereinswerkstatt bietet Vereinen in einem moderierten Workshop einen strukturierten Einstieg in einen langfristigen Veränderungsprozess mit zielgerichteter und erfolgreicher Vereinsentwicklung. Es geht darum, nicht nur innovative Ideen zu sammeln, sondern auch konkrete Ansätze für eine nachhaltige Verbesserung zu entwickeln. Das oberste Ziel dabei ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Kernthemen des Workshops waren:

  • Vereinsanalysen
  • Megatrends
  • Digitalisierung und technische Evolutionen
  • KI
  • Wearables

Der erste Schritt in einen kontinuierlichen Prozess

Die Vereinswerkstatt ist mehr als nur ein einmaliges Event – Die Teilnahme am Workshop war nur der Anfang. Sie ist der Startpunkt eines langfristigen Veränderungsprozesses. Der Verein hat damit die Grundlage geschaffen, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und die Vereinsarbeit aktiv weiterzuentwickeln.

Und so geht es weiter

Nun steht es an, die erarbeiteten Ideen in die Praxis umzusetzen. Anna Breimer hat gezeigt, wie diese Lösungsansätze effizient und erfolgreich im Verein weiterentwickelt und umgesetzt werden können. Erprobte Programme, Konzepte, Tipps und Handwerkszeug inklusive.

Jeder Verein kann sich praktisch auf diesen Weg machen.  Der VTF bietet die Workshops seinen Mitgliedsvereinen an. Wer Interesse hat, meldet sich unter:

Der Beginn eines gemeinsamen Weges in eine erfolgreiche Zukunft des Vereins!

Das könnte dich auch interessieren

Gruppenfoto vor dem Wagen von SportPride

VTF zeigte Flagge beim CSD Hamburg 2025

Gemeinsam unterwegs für Gleichberechtigung. Als offizielle Supporter fuhren und tanzten Vertreterinnen des …

eine Gymnastin kniend mit einem roten Ball in der Hand.

Hamburger Bestenkämpfe und Pokalwettkampf

Starke Leistungen und tolle Stimmung in der Berner Au. → …

Turner macht einen Winkelstütz an den Ringen

Wir stellen vor: Jonas Kirsch, Hamburgs erfolgreichster Turner

Jonas Kirsch vom Altonaer TSV ist 15 Jahre alt und widmet sich …

Dörte Kuhn mit zwei Männern auf der Turnfest-Dialogbühne mit SportPride Flagge, Karte und Flyer in den Händen

VTF ist offizieller Supporter von SportPride

Für queere Sichtbarkeit und Selbstverständlichkeit im Sport - Der VTF bekennt Farbe …

Bewegung in der Kindheit: MoMo-Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf

Seit 20 Jahren liefert die Motorik-Modul-Studie (MoMo) umfassende Einblicke in das Bewegungsverhalten …

Elisa Chirino sitzt an einem Tisch in ihrem Wohnzimmer. Der recht Arm ist auf dem Tisch. In der rechten Hand hält sie einen Stift.

Unterstützung für Elisa Chirino

Fundraising-Aktion für querschnittgelähmte Turnerin DTB-Turnerin Elisa Chirino hatte vor über zehn Jahren …

Logo DOSB - Schriftzug mit den olympischen Ringen darunter

Meldung DOSB-Presse vom 19.06.2025

Sport darf mit Mitteln aus dem Sondervermögen gefördert werden-Der Deutsche Olympische Sportbund …

Andereas Toba im Flug am Barren

Weltklassesportler bei der VIVA-Tournee

Lukas Dauser und Andreas Toba Teil der Feuerwerk-Ensembles. Was für ein Coup! …