Vereinswerkstatt . Sportverein 2030 – Der VAF schaut in die Zukunft

Der Verein Aktive Freizeit e. V. hat einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Teilnahme an der Vereinswerkstatt . Sportverein 2030 – Die Zukunft der Vereine legte der Verein die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung. Durchgeführt wurde der Workshop, den der VTF initiiert hatte, von VTF-Referentin Anna Breimer, die gemeinsam mit den Teilnehmenden des VAF die individuellen Zukunftsbilder und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Vereinsstruktur erarbeitete.

Warum ist dieser Workshop für Vereine so wichtig?

Veränderungen geschehen nicht von heute auf morgen – gerade in ehrenamtlichen Strukturen braucht Wandel Zeit und Kontinuität. Die Vereinswerkstatt bietet Vereinen in einem moderierten Workshop einen strukturierten Einstieg in einen langfristigen Veränderungsprozess mit zielgerichteter und erfolgreicher Vereinsentwicklung. Es geht darum, nicht nur innovative Ideen zu sammeln, sondern auch konkrete Ansätze für eine nachhaltige Verbesserung zu entwickeln. Das oberste Ziel dabei ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Kernthemen des Workshops waren:

  • Vereinsanalysen
  • Megatrends
  • Digitalisierung und technische Evolutionen
  • KI
  • Wearables

Der erste Schritt in einen kontinuierlichen Prozess

Die Vereinswerkstatt ist mehr als nur ein einmaliges Event – Die Teilnahme am Workshop war nur der Anfang. Sie ist der Startpunkt eines langfristigen Veränderungsprozesses. Der Verein hat damit die Grundlage geschaffen, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und die Vereinsarbeit aktiv weiterzuentwickeln.

Und so geht es weiter

Nun steht es an, die erarbeiteten Ideen in die Praxis umzusetzen. Anna Breimer hat gezeigt, wie diese Lösungsansätze effizient und erfolgreich im Verein weiterentwickelt und umgesetzt werden können. Erprobte Programme, Konzepte, Tipps und Handwerkszeug inklusive.

Jeder Verein kann sich praktisch auf diesen Weg machen.  Der VTF bietet die Workshops seinen Mitgliedsvereinen an. Wer Interesse hat, meldet sich unter:

Der Beginn eines gemeinsamen Weges in eine erfolgreiche Zukunft des Vereins!

Das könnte dich auch interessieren

Die Hamburger Seniorenteams beim Deutschlandpokal 2025 in Goslar als Gruppe sitzend auf dem Sprungtisch

Senior*innen Deutschlandpokal 2025

Drei VTF-Teams in Goslar mit beachtlichen Leistungen. Am 4. und 5. Oktober …

VTF-Logo

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Artistenzauber e.V. als neues Mitglied im VTF. …

Deine Stadt, Deine Stimme, Deine Spiele

Hamburg im Olympia Dialog. Mitreden, mitgestalten, sich informieren. Veranstaltungen zur Mitgestaltung in …

Safe Sport Logo

Safe Sport Botschafter*in werden

Kommunikations-Workshop am 15./16.11.2025 in Frankfurt Du bist zwischen 16 und 27 Jahre …

Bild mit einer Lupe auf einem grauen Hindergrund

Teilnehmende für Studie gesucht

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im Sport - sei es im Umgang …

Hamburger VereinsHHeroes

Wir gratulieren allen Gewinner*innen! Im Rahmen der Gala „VereinsHHeroes“ wurden kürzlich 55 …

Herrenmannschaft des ETV belegt den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Faustball 2025

Ende der Faustball-Saison

Herrenmannschaft des ETV sichert sich dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften. In den …

Hamburger Trampolinturner*innen beim Kiepenkerl-Cup 2025

WM-Qualifikationen im Doppel-Mini-Trampolin

Hamburger überzeugten beim internationalen Kiepernkerl-Cup 2025 Mit großartigen Leistungen beim internationalen Kiepenkerl-Cup …