Informationen
DTB-Ausbildungsmodul Yogalehrer*in (200 Std.)
Buchungsnummer 24/3681724
25 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze
Hamburg
Vorkenntnisse
Kosten
Vereinsmitglied € 220,–
DTB-ID / GYMCARD € 220,–
Regulär € 265,–
Frühbucherrabatt € 15,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn
Termine
9. Februar 2024–11. Februar 2024
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fr | 09.02.2024 | 17:00–21:00 Uhr |
Sa | 10.02.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
So | 11.02.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
Basierend auf den Grundhaltungen, die in der Yoga-Kursleiter*in-Ausbildung (Stufe 1) vermittelt wurden, liegt der Schwerpunkt in diesem Kurs auf kombinierten Kraft-, Stütz-, Rotations- und Umkehrhaltungen sowie Variationen und komplexen Karana-Varianten. Anhand der Rahmenhandlung der Bhagavadgita wird ein tieferes Verständnis für die Heldenhaltungen (Heldenserie) vermittelt. Inhalte:
- Vertiefung und Variationen von Umkehrhaltungen, Einführung in den Kopfstand
- Standhaltungen und Rotationen
- fortgeschrittene Balancehaltungen
- Kraft- und Stützübungen (und schrittweise Hinführung zur eigenen Unterrichtspraxis)
- komplexe Karana-Varianten, Heldenserie
- Einführung in die Bhagavadgita
- Entspannung und Meditation
Referent*in
Martina Mittag
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Yogalehrerin BDY/EYU (750 Std), Yoga-Alliance zertifiziert (E-RYT 500), Yogaausbilderin des VTF/DTB, Yoga Alliance Education Provider, Autorin von „Hatha Yoga- Das komplette Buch“. Zertifizierte „Yoga und Krebs“ Lehrerin, Zertifizierter Atemcoach (Skuban Akademie). Als langstreckenerprobte Blauwasser Seglerin durfte sie bereits auf allen Weltmeeren in alle Himmelsrichtungen atmen. Yoga ist dabei für sie stets die Verbindung zu den Elementen, außen wie innen.
Weitere Angebote
09/23
10/23
11/23
12/23
01/24
02/24
03/24
04/24
05.04.2024–07.04.2024Präsenz
Supervisionsmodul . Hamburg Prüfung zum Yogalehrer*in 500 Stunden 25 LE
06/24
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz