Gruppe älterer Sportler*innen in Fitnesskleidung bewegen sich fröhlich und strecken die Arme in die Luft

Ideen – Erfahrungen – Wissen – Freude an der Bewegung

Neugrabener Event

Fortbildung und Netzwerktreffen der Übungsleitungen für Ältere

Bewegungserlebnisse für ältere Erwachsene

Das Neugrabener Event war am 1. September 2024 erneut ein frisches, bewegtes und lehrreiches Programm mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Hier fanden Trainer*innen und Übungsleitungen, die Bewegungserlebnisse, die für ältere Erwachsene in Vereinen und anderen Institutionen angeboten werden, neue Impulse und Übungsreihen für ihre Unterrichte.

Die engagierten Frauen des Fachausschusses „Turnen der Älteren“ im VTF sind Regina Pfullmann, Astrid Röttger, Uta John, Meike Paul, Anna Lütcke und Bianca Barda. Sie organisierten und leiteten 2024 bereits zum 11. Mal dieses alljährliche Treffen. Ebenfalls mit dabei waren Dr. Helke Niemann-Starck (Fachärztin für Innere Medizin) und Stephanie Liecker (Gesundheits- und Krankenpflegerin (Intensiv/Stroke) sowie Übungsleiterin-B in der Prävention).

Körperwahrnehmung

Stärken spüren, Schwächen zulassen, Grenzen akzeptieren

Das Thema des Neugrabener Events 2024 lautete Körperwahrnehmung – und das in verschiedenen Bewegungssituationen und Wahrnehmungsbereichen. So führte die morgendliche Wanderung auf unterschiedliche Untergründe und durch abwechslungsreiche Landschaftsregionen. In bewegten Unterrichten ging es um Gedächtnistraining und Balance sowie um Sport bei körperlichen Einschränkungen. Übungsleiter*innen des Bereiches Älteren-Sport sind dabei gelegentlich auf Besonderheiten oder spezifische Krankheiten einzelner Teilnehmer*innen gestoßen. Dies stellte gezielte Anforderungen an die jeweilige Übungsauswahl und ließ vielleicht die ein oder andere Frage aufkommen, die an diesem Tag durch eine Fachärztin sowie durch eine Fachübungsleiterin beantwortet werden konnte.

Frauen im Kreise gehend. Sie halten ein Theraband, welches mit den Bändern der anderen in der Mitte verschlungen ist.

Programm 2024

ab 9:30

Ankunft, Begrüßung und Orientierung

10.00-12.00

Gemeinsam Wandern mit dem Referentinnen-Team

alle

Ganz traditionell startet das diesjährige Neugrabener Event wieder mit einem gemeinschaftlichen Wandererlebnis durch die spätsommerliche Wald- und Heidelandschaft. Neben ein paar kleinen Übungen für die Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung ist auf den Wanderpfaden Gelegenheit für Gespräche und Austausch untereinander.

+

12.00 – 13:00

Workshop

Mittagspause

Ein engagiertes Team vor Ort bereitet einen kleinen Imbiss zu Mittag gegen kleines Geld vor. Solange der Vorrat reicht.

+

13.00-13.45

Theorie / Praxis

Besonderheiten im Sport mit Älteren bei altersbedingten Einschränkungen bzw. Krankheitsbildern – Expertinnen geben Rat

Dr. Helke Niemann-Starck, Stephanie Liecker

So unterschiedlich die Teilnehmer*innen eines Kurses sind, so vielschichtig sind deren individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten in punkto Bewegungsausführung. Da heißt es für die Kursleitung umfangreiche Kenntnisse über Bewegungseinschränkungen und Krankheitsbilder zu erwerben, um passende Übungsalternativen anbieten zu können. Dr. Helke Niemann-Starck (Fachärztin für Innere Medizin) und Stephanie Liecker (Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Übungsleiterin B – Sport in der Prävention) geben Antworten und Übungsbeispiele auf Fragen zu diesem spannenden Themenbereich.

+

14:00-14:20

Workshop

Aufstehen vom Fußboden – verschiedene Techniken

Dr. Helke Niemann-Starck, Stephanie Liecker

Wer kennt es nicht? Die Teilnehmer*innen des Kurses haben eine Übungsreihe oder Entspannungssequenz auf der Gymnastikmatte vollendet und haben große Schwierigkeiten sich vom Boden wieder aufzurichten. Welche Vorgehensweisen, Techniken oder Hilfsmittel lassen sich einsetzen? Ein weiterer wichtiger Aspekt wird ebenfalls aufgegriffen: Was ist direkt zu tun nach einem Sturz?

+

14.25 -14.45 Uhr

Workshop

Ganzheitliches Gedächtnistraining für alle Sinne und beide Gehirnhälften

Bianca Barda

Mit Spaß und Freude und einer bunten Vielzahl an Übungen geht es um die Stärkung und Verbesserung des Arbeits- und Langzeitgedächtnisses. Kognitive Aufgabestellungen in Verbindung mit kleinen Bewegungsabfolgen fordern und fördern all unsere Sinne, halten Körper und Geist vital und gesund.

+

14:45-15:15

Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen

15:15-16:15

Workshop

Stundenabschlüsse im Liegen, Sitzen und Stehen

Anna Lütcke. Bianca Barda, Meike Paul

Wie beendet man seine Übungsstunde und findet einen passenden Stundenausklang? Hier sammeln wir viele Ideen und erhalten verschiedenste Anregungen, die Vorfreude auf die nächste Bewegungsstunde machen.

+

16:30-17:00

Workshop

Gemeinsam Tanzen im Sitzen und Stehen

Uta John

Warum nicht auch einmal im Sitzen dem flotten Rhythmus folgen? Hier haben alle Spaß und Freude, ob auf den Füßen oder auf dem Stuhl.

+
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Neugrabener Events während der Wanderung in der Fischbeker Heide.
Workshop-Einheit beim Neugrabenr Event mit dem Reifen. Teilnehmenden stehen im Raum verteilt und halten den Gymnastikreifen vor sich.
Teilnehmende des Neugrabener Events bei einer Übung im Stand, hinter ihnen stehen bunte Hocker
Teilnehmende des Neugrabener Event bei einer Partnerübung in der Aktivpause

Die Wanderung durch die Fischbeker Heide ist ein fester Bestandteil eines jeden Neugrabener Event. Aufgelockert wird das gemeinsame Gehen durch aktive Pausen mit unterschiedlichen kleinen Übungen in der Gruppe.

In einem Raum stehen sich Personen gegenüber und tollen sich gegenseitig einen Reifen hin und her.
Trainerin zeigt eine Übung in der aktiven Pause bei einer Wanderung, der rechte Arm und das rechte Bein sind angehoben.