Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 23/1652023
8 Lerneinheiten (LE)
21 Plätze
Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang ist für jeden zugänglich
Kosten
Vereinsmitglied € 89,–
DTB-ID / GYMCARD € 115,–
Regulär € 149,–
Termine
3. Dezember 2023
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
So | 03.12.2023 | 10:00–17:00 Uhr |
Beschreibung
Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft – Das ISR-Konzept für besseres Ein- und Durchschlafen
Innerhalb dieses interaktiven Vortrags erklärt die Referentin nicht nur die Funktion von Schlaf und die Hintergründe von schlechtem Schlaf oder Einschlafproblemen, sondern gibt praktische Tipps zur Schlafhygiene und erläutert im Besonderen auch 5 Therapieansätze bei Schlafproblemen. Dabei führt sie die TeilnehmerInnen ganz praktisch in eine Form des Selbstmanagements für einen besseren Schlaf und zwar über ein Schlafbild ein.
Inhalt:
- Ursachen von Schlafproblemen
- Die verschiedenen Schlafphasen und ihre Bedeutung
- Die Funktion des Schlafs
- Die 5 Therapieansätze bei Ein- und Durchschlafproblemen
- Ein Verfahren zum ressourcenorientierten Selbstmanagement bei Schlafproblemen
- Mit Schlafbild und Schlaf-Motto zum regenerierenden Schlaf
Referent*in
Dr. Petra Mommert-Jauch
Sportwissenschaftlerin, ehem. Lehrbeauftragte der Universität Karlsruhe und Konstanz, Geschäftsführerin der ISR-Gesundheitsakademie e. V. des Instituts für Sport und Rehabilitation, Geschäftsführerin der GEVÖ-Gesellschaft für Vitalökonomie mbH, mehrfache Buchautorin, Speaker und Konzeptentwicklerin zur zertifizierten Embodiment-Weiterbildung in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Hüttenbühl Bad Dürrheim
Weitere Angebote
09/23
10/23
11/23
12/23
02/24
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz