anmelden

präsenz
Refresher Rückenschule – Kursleiter*in Sturzpävention und Sturzprophylaxe

Informationen

Weiterführende Fortbildung in Kooperation mit dem Forum "Gesunder Rücken - besser leben e.V."

Buchungsnummer 23/3631323
15 Lerneinheiten (LE)
20 Plätze

Google Maps HVV

Altonaer Turnverband
Kirchenstraße 21
22767 Hamburg

Kosten

Vereinsmitglied € 180,–
DTB-ID / GYMCARD € 180,–
Regulär € 215,–

Termine

11. November 202312. November 2023

TagDatumUhrzeit
Sa 11.11.2023 10:0017:00 Uhr
So 12.11.2023 10:0016:00 Uhr

Beschreibung

Der Kurs richtet sich an Therapeut*innen und Trainer*innen, die in ihren Kursen und Einzelbehandlungen Erkentnisse zur Sturzprophylaxe in Prävention und Rehabilitation umsetzen und vermitteln möchten.

Hierzu erfahren Sie mehr über das Ulmer Modell der Sturzprävention, funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining sowie den Einsatz von Kleingeräten und Feedback-Training. Auf dem Lehrplan stehen zudem der Umgang mit Schmerz und Elementen der Haltungs- und Bewegungsschulung. Es werden außerdem die Folgen und Ursachen von Stürzen, Sturzrisiken sowie deren Einflussmöglichkeiten thematisiert.

Weitere Kursschwerpunkte sind Aktivitäten zur Sturzprophylaxe durch die Modifikation des Umfeldes und das Training der motorischen Grundeigenschaften, Beweglichkeit, Wahrnehmung und Atmung. Fallkonzepte, Übungsrichtlinien sowie Sicherheitsaspekte werden vorgestellt, ebenso wie Evaluationsmöglichkeiten und Tests. Ergänzt wird dies durch die Vermittlung von Aspekten des Einzel- und Gruppentrainings.

Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP durch uns zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Kurse im Bereich Sturzprävention und Sturzprophylaxe zu konzipieren und durchzuführen sowie eine Gruppe anzuleiten.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten “Einweisung in das Konzept”.

Der erworbene Titel “Kursleiter/in Sturzprävention und Sturzprophylaxe” ist unbegrenzt gültig.

So profitiert der Rücken:

Einen Sturz fürchten viele ältere Menschen. Kein Wunder, gehören Stürze doch zu den Hauptursachen für Verletzungen bei Senioren. Dies liegt darin begründet, dass Kraft, Orientierung, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen mit voranschreitendem Alter nachlassen. Zudem können bestimmte Medikamente zu Benommenheit führen. Doch wer sich aus Angst vor Stürzen nur noch wenig bewegt, verliert an Selbstvertrauen und Muskelkraft. Senioren können Stürzen aktiv vorbeugen, indem sie Muskulatur und Gleichgewichtssinn regelmäßig trainieren. Optimal geeignet ist ein regelmäßiges Bewegungsprogramm, das auch entsprechende Rückenübungen einschließt und von einem professionellen Trainer*innen angeleitet wird.

Kursinhalte:

 Einweisung in das Konzept “Sturzprävention und Sturzprophylaxe”

 Säulen der Sturzprävention

 Ulmer Modell der Sturzprävention

 Risikofaktoren, Gesundheitsressourcen, Alltagstransfer

 Haltungs- und Bewegungsschulung

 Alternative Aufwärmformen, kleine Spiele

 Funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining

 Kurskonzeption, Ziele, Inhalte, Methoden, Argumente

 Einsatz von Kleingeräten / Feedback-Training

 Stolperschule, Fallschule

 Körperwahrnehmung, Umgang mit Schmerz

 Entspannung, Regeneration

 Evaluationsmöglichkeiten, Tests

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.

Geeignet auch für Teilnehmer*innen ohne Kenntnisse im Bereich Sturzprävention.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer*in-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer*in (KddR) verwenden können.

Gültigkeit

Die Teilnahmebestätigung sowie der damit erworbene Titel “Kursleiter/in Sturzprävention und Sturzprophylaxe” ist unbegrenzt gültig.

Anerkennung und ZPP

Diese Fortbildung ist nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt.

+

Referent*in

Foto Daniela Paulsen-Korb

Daniela Paulsen-Korb

(Sport)Physiotherapeutin, Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten TCM und Heilpflanzenkunde, Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, Pilatestrainerin, Entspannungspädagogin. DTB-Ausbilderin für „Yoga & Anatomie“, Beckenboden und die Rückenschule

Weitere Angebote

10/23

11/23

12/23

02/24

03/24

04/24

06/24

09/24

10/24

11/24

12/24

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz