in Präsenz
Yoga & Philosophie I: „Pranayama anleiten und unterrichten"
Informationen
DTB-Ausbildungsmodul Yogalehrer*in (500 Std.)
Buchungsnummer 24/3683124
25 Lerneinheiten (LE)
9 Plätze frei
BEACTIVE STUDIO
Eulenkrugstraße 27
22359 Hamburg
Kosten
245,– € für TN aus VTF-Vereinen
245,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
320,– € Normalpreis
Termine
25. Mai 2024–26. Mai 2024
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 25.05.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
So | 26.05.2024 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
Yoga und das feinstoffliche Energiesystem
Aufbauend auf die Inhalte von DTB-Aufbaukurs 1 wird die Pranayama-Praxis verfeinert und in Verbindung mit Asana und Meditation vertieft. Schwerpunkt des Mastermoduls ist das Vermitteln von Pranayama und Meditation in Anpassung an die Möglichkeiten der Teilnehmer*innen, sowie auch an die eigene persönliche Erfahrung / Entwicklung. Ziel des Seminars ist der schrittweise Aufbau einer fundierten Pranayama-Unterrichtspraxis.
Themen:
- Unter welchen Gesichtspunkten gestalte ich ein Pranayama-Übungsprogramm?
- Wie baue ich eine Pranayama-Einheit auf?
- Wie und wann integriere ich Pranayama in den Yoga-Unterricht?
- Risiken und Kontraindikationen
- Pranayama-Playground (Unterrichten von themenbezogenen und gemeinsam vorbereiteten Sequenzen in der Gruppe)
- Themenstunden
Buchempfehlung als Vorbereitung
„Der Energiekörper Die Aktivierung der feinstofflichen Energiekörper“, Ralph Skuban, Aquamarin
„Pranayama Die heilsame Kraft des Atems“, Ralph Skuban, Aquamarin
Referent*in
Martina Mittag
Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Yogalehrerin BDY/EYU 750 Std., Yoga-Alliance zertifiziert (E-RYT 500), Yogaausbilderin des VTF/DTB, Yoga Alliance Education Provider, Autorin von „Hatha Yoga- Das komplette Buch“, Zertifizierte „Yoga und Krebs“ Lehrerin, Zertifizierter Atemcoach (Skuban Akademie), Blauwasser Seglerin
Weitere Angebote
01/25
02/25
03/25
04/25
05/25
06/25
07/25
08/25
09/25
10/25
11/25
12/25
01/26
02/26
03/26
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz