Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 23/1641623
10 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze
Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang ist für jeden zugänglich
Kosten
Vereinsmitglied € 61,–
DTB-ID / GYMCARD € 88,–
Regulär € 116,–
Termine
7. Oktober 2023– 2. November 2023
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 07.10.2023 | 10:00–15:00 Uhr |
Mi | 18.10.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
Do | 02.11.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
Beschreibung
In der Entspannung lässt die Muskulatur los und es werden auch Gefühle präsenter. Die, die gerade da sind und manchmal auch welche, die wir länger unterdrückt haben. Wenn sich diese bei unseren Teilnehmer*innen zeigen, kann uns das als Übungsleiter*in verunsichern und Angst machen. Das muss nicht sein!
Abhängig von den jeweiligen Gefühlserfahrungen und Bewertungen versuchen wir und unsere Teilnehmer*innen, den „unangenehmen“ auszuweichen. Das kann ganz unbewusst sein. Diese Ablehnung/ dieser Widerstand kostet viel Energie und äußert sich z.B. in muskulärer Anspannung.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen und entwickeln Strategien für die Antworten auf diese Fragen:
Wie gehen wir als Übungsleiter*in mit den Ängsten und Gefühlsausbrüchen unserer Teilnehmer*innen um? Wie kann ich mich als Übungsleiter*in davon abgrenzen? Gibt es Strategien bei Gefühlsausbrüchen meiner Teilnehmer*innen? Was kann mich unterstützen? Was macht mich als Übungsleiter*in unsicher? Wo sind meine Grenzen als Übungsleiter*in?
Zusätzlich erlernen Sie eine Wahrnehmungsübung, die sie gemeinsam üben können. Mit den Fragen, die danach in Ihren Unterrichten und in der Wahrnehmungsübung auftauchen, treffen wir uns noch zweimal online. So kann ein Prozess entstehen, der Ihnen mehr Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit den Gefühlsäußerungen Ihrer Teilnehmer*innen geben kann.
Referent*in
Andrea Lück
Weitere Angebote
09/23
10/23
11/23
12/23
01/24
02/24
03/24
04/24
05/24
06/24
07/24
08/24
09/24
10/24
11/24
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz