Informationen
Weiterführende Fortbildung in Kooperation mit dem Forum "Gesunder Rücken - besser leben e.V."
Buchungsnummer 23/3630123
15 Lerneinheiten (LE)
16 Plätze
Eimsbütteler Turnverband - Gym 2
Bundesstr. 96
20144 Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
DTB-Rückentrainer_in, Rückenschullehrer_in oder Gleichwertiges
Kosten
Vereinsmitglied € 180,–
DTB-ID / GYMCARD € 180,–
Regulär € 215,–
Termine
18. November 2023–19. November 2023
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 18.11.2023 | 10:00–16:00 Uhr |
So | 19.11.2023 | 10:00–17:00 Uhr |
Beschreibung
Weiterführende Fortbildung in Kooperation mit dem Forum „Gesunder Rücken – besser leben e.V.“ Als Rückenschul-Refresher anerkannt.
Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit den zentralen Muskeln des Rumpfes, den Kernmuskeln im Bauch-, Rücken- und Beckenbodenbereich. Sie bilden den Stützpfeiler sowie das strukturelle Zentrum des Körpers, von dem jede Bewegung ausgeht. Beim “Coretraining” wird dieser “Kern” gezielt stabilisiert, indem die Muskeln nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel miteinander trainiert werden.
Der Kurs vermittelt über die Grundausbildung zum Rückenschullehrer hinausgehende Kenntnisse zur Förderung der Rückengesundheit und zum Training der rumpfspezifischen Fitness.
Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und durch das Forum Gesunder Rücken bei der ZPP zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Übungen des Coretrainings durchzuführen sowie die Kursinhalte an Ihre Teilnehmer weiterzugeben.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten “Einweisung in das Konzept ‘Coretraining (Schwerpunkt Kraft)”, die Sie zwecks einer vereinfachten Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention nutzen können.
So profitiert der Rücken
Eine starke und belastbare Rumpfmuskulatur ist auf Dauer der beste Schutz vor Rückenproblemen. Deshalb ist das Coretraining optimal zur Prävention aber auch zur Behandlung von Rückenbeschwerden geeignet und lässt sich ideal mit anderen Sportarten ergänzen.
Kursinhalte
- Einweisung in das Konzept “Coretraining (Schwerpunkt Kraft)”
- Kurskonzeption und Stundenaufbau, Marketing
- Methodik, pädagogische Grundlagen, Motivation
- Trainingslehre, Trainingsphysiologie
- Haltungs- und Bewegungsschulung unter Aspekten der Körperwahrnehmung
- Evaluation, Testmöglichkeiten
- Coretraining – Philosophie, Schwerpunkte
- Movement Preparation – Bedeutung von Beweglichkeit, Flexibilität und Dehnbarkeit
- Prehab – Schulter- und Corestabilität und dazugehörige Muskeln
- Stabilität – Training mit dem Gymnastikball – Propriozeption
- Elastizität im Alltag – Physiologie des Skelettmuskels – Plyometrie
- Kraft – Trainingsmethoden
- Regeneration – Belastungssteuerung, Superkompensation
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.
Anerkennung und ZPP
Diese Fortbildung ist nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt.
Die Teilnahmebestätigung enthält den Hinweis auf die “Einweisung in das Konzept ‚Coretraining‘” (10x60Min.). Dies ist Voraussetzung zur vereinfachten Anmeldung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
Bitte beachten Sie, dass die ZPP zusätzlich Ihren Berufs- bzw. Studienabschluss prüfen wird, sofern für Sie nicht bereits der Bestandsschutz gilt.
Referent*in
Anke Haberlandt
Diplom-Sportlehrerin, DTB-Ausbilderin und Referentin für GroupFitness, Pilates und Gesundheitssportthemen, Buchautorin, B.CO Master-Educator, Inhaberin eines Gymnastikstudios
Weitere Angebote
09/23
10/23
11/23
12/23
01/24
02/24
03/24
04/24
05/24
06/24
07/24
08/24
09/24
10/24
11/24
12/24
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz