Informationen
Weiterbildung
Buchungsnummer 23/4521323
30 Lerneinheiten (LE)
24 Plätze
Hamburg
Vorkenntnisse
Voraussetzungen
Basiskurs ATT(Alltagstauglichkeitstraining)-Trainer
Kosten
Vereinsmitglied € 405,–
DTB-ID / GYMCARD € 405,–
Regulär € 495,–
Termine
18. November 2023–16. Dezember 2023
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Sa | 18.11.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
So | 19.11.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
Sa | 16.12.2023 | 09:00–18:00 Uhr |
Beschreibung
In diesem Aufbaukurs werden an den jeweiligen Tagen Schwerpunkte in den Bereichen „Beine“, „Rumpf“ und „Schultergürtel“ gelegt.
Um anschließend das Zertifikat „ATT-Trainer*in“ zu erwerben, schließt die Weiterbildung an einem zusätzlichen Tag mit einem Wissensnachweis ab (siehe Modul „Abschluss ATT-Trainer*in").
Als ATT-Trainer*in zeichnen Sie sich dadurch aus, dass Sie eine Brücke schlagen zwischen dem Ist-Zustand und den Bewegungszielen der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Im ersten Schritt erfolgt eine Bewegungsanalyse bezüglich der Lebensbereiche Beruf, Hobby oder Alltag. Daraus ersieht man die Fähigkeiten, die der Körper bereits erworben hat bzw. die Erfahrungen, die er gemacht hat. Im Abgleich mit den Fähigkeiten, welche der Körper grundsätzlich besitzen sollte, wird deutlich, in welchen Bereichen der Mensch ausgleichend arbeiten sollte. Welche Veränderungen sind nötig, um Defiziten entgegenzuwirken? Wie lassen sich genetisch bedingte Fähigkeiten des Körpers (z. B. die Gleitfähigkeit des Nervengewebes, Spannung von Faszien, Elastizität des Muskelgewebes) optimal nutzen bzw. verbessern? Im zweiten Schritt lernen Sie, anhand von zehn festgelegten Bewegungsaufgaben eine qualifizierte Bewegungsanalyse durchzuführen, die Aufschluss darüber gibt, ob z. B. die Gelenke ihrer Funktion entsprechend beweglich sind. Durch ein Ganzkörperworkout mit dem eigenen Körpergewicht können alle wichtigen Gelenke optimal trainiert werden. Der Fokus des ATT liegt hier weniger auf pathologischen als auf biomechanischen Zusammenhängen. Physiologische Aspekte und anatomisches Wissen werden im Verlauf der Weiterbildung aufgearbeitet und erweitert. Ziel ist dabei ein ökonomisches, schmerzfreies Bewegungsverhalten für mehr Leistungsfähigkeit in Alltag und Sport. Diese Zusammenhänge zu erkennen und sinnvoll damit zu arbeiten, hilft Ihnen als Trainer*in grundlegend in allen Bewegungsbereichen und Gruppen.
Im Basiskurs (siehe Schaubild) bekommen Sie in Form einer Einführungsfortbildung bereits einen umfassenden Einblick sowie konkrete Inhalte des ATT an die Hand.
Referent*in
Daniel Hönow
Sportphysiotherapeut, Human Ressource Coach, Personal Trainer
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz