Informationen
Fortbildung
Buchungsnummer 25/3410425
25 Lerneinheiten (LE)
15 Plätze frei
Hamburg
Voraussetzungen
ÜL-C-Lizenz Kinderturnen, Erzieher*in-Ausbildung oder eine gleichwertige pädagogische Qualifikation sowie Tanzerfahrungen
Kosten
220,– € für TN aus VTF-Vereinen
220,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
265,– € Normalpreis
Termine
23. Mai 2025–25. Mai 2025
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Fr | 23.05.2025 | 17:00–21:00 Uhr |
Sa | 24.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr |
So | 25.05.2025 | 09:00–17:00 Uhr |
Beschreibung
Im Sinne von spielerischem Ausprobieren und Nachahmen erfahren die meisten Kinder Freude, Lust, Spannung und Entspannung. Zugleich hat der Tanz vielseitige positive Einflussmöglichkeiten auf motorische, soziale, affektive und kognitive Entwicklungsprozesse. Viele Kinder werden in ihrem Selbstkonzept gestärkt und entwickeln dadurch ein positives Selbstbewusstsein. Das Programm ist ausgerichtet auf die Zielgruppe der 4 bis 10jährigen Kinder.
INHALTE:
Den Teilnehmenden werden folgende Grundlagen vermittelt, um ein kindgerechtes Kindertanztraining gestalten zu können:
Haltungsschulung, Körperwahrnehmung, Kinderballett und gymnastischtänzerisches Bewegen
Musikeinsatz in Theorie und Praxis sowie Rhythmusschulung
Bewegungsaufgaben, Tanzimprovisation und einfache Schrittfolgen
Kreatives Kindertanzen mit und ohne Alltagsmaterialien
Pädagogische Aspekte des Tanztrainings mit Kindern
VORAUSSETZUNGEN:
Erfahrungen im Umgang und Training mit Kindern und entsprechender fachlicher Qualifikationen
Trainer*in C Breitensport Gymnastik/ Rhythmus / Tanz oder Aerobic oder Kinderturnen
oder ÜLLizenz ElternKindTurnen / Kleinkinderturnen
oder eine gleichwertige Qualifikation auf Anfrage
Diese Weiterbildung wird mit 10 LE zur Verlängerung der Juleica anerkannt.
Umfang: 25 LE (0,625 ECTS)
Referent*in
Natascha Gohl
Ausbilderin und Teil des Ritmix Masterteams, DTB-Ausbilderin, Referentin und Entwicklerin des Ballet Barre-Programms und Power Yoga-Expertin
keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)
Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz