Bewegung als Medizin

Warum jeder Schritt zählt

Sport hält gesund – das wissen wir alle. Doch im Alltag zwischen Job, Familie und Verpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für regelmäßiges Training. Die gute Nachricht: Auch wer nur am Wochenende aktiv wird, kann viel für seine Gesundheit tun!

Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung

Viele von uns verbringen den Großteil des Tages sitzend: im Büro, im Auto, auf der Couch. Durchschnittlich sind es über acht Stunden täglich – und das hat Folgen. Regelmäßige Bewegung kann dabei helfen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes-Typ-2, Bluthochdruck, Krebs, Osteoporose, Übergewicht, Stress, Burnout, Depressionen und Demenz zu verringern.

Frau in weißer Sportkleidung macht Yoga am Strand in der Sonne

Regelmäßige Bewegung – aber wie viel ist genug?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 150 bis 300 Minuten moderate Bewegung pro Woche – oder alternativ 75 bis 150 Minuten intensive Aktivität. Zu moderater Bewegung gehört Tanzen, zügiges Spazieren, entspanntes Radfahren oder auch Tätigkeiten im Haushalt. Bewegungen, bei denen man ins Schwitzen kommt, wie Joggen oder Tennis, gehören zur intensiven Aktivität.

Doch keine Panik, wenn es unter der Woche nicht klappt: Studien zeigen, dass auch der „Weekend Warrior“-Ansatz – also konzentrierte Sporteinheiten am Wochenende – ähnliche gesundheitliche Vorteile bringen kann wie tägliche Bewegung.

1Associations of “Weekend Warrior” Physical Activity With Incident Disease and Cardiometabolic Health, Stand September 2024

Bewegung im Alltag – so klappt’s

  1. Zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit oder zum Einkaufen
  2. Treppen statt Aufzug nehmen
  3. Kurze Spaziergänge in den Pausen
  4. Telefonate im Gehen führen
  5. Sport gemeinsam mit Freunden
  6. Etwas Neues ausprobieren

Fazit: Jeder Schritt zählt!

Egal, ob du täglich aktiv bist oder am Wochenende zum „Weekend Warrior“ wirst – Hauptsache, du bewegst dich! Integriere Bewegung so, wie es zu deinem Leben passt, und genieße die positiven Effekte auf Körper und Geist. Dein Körper wird es dir danken!

Angebote des VTF-Aktivprogramms

Das könnte dich auch interessieren

Safe Sport Logo

Safe Sport Botschafter*in werden

Kommunikations-Workshop am 15./16.11.2025 in Frankfurt Du bist zwischen 16 und 27 Jahre …

Bild mit einer Lupe auf einem grauen Hindergrund

Teilnehmende für Studie gesucht

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im Sport - sei es im Umgang …

Hamburger VereinsHHeroes

Wir gratulieren allen Gewinner*innen! Im Rahmen der Gala „VereinsHHeroes“ wurden kürzlich 55 …

Herrenmannschaft des ETV belegt den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Faustball 2025

Ende der Faustball-Saison

Herrenmannschaft des ETV sichert sich dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften. In den …

Hamburger Trampolinturner*innen beim Kiepenkerl-Cup 2025

WM-Qualifikationen im Doppel-Mini-Trampolin

Hamburger überzeugten beim internationalen Kiepernkerl-Cup 2025 Mit großartigen Leistungen beim internationalen Kiepenkerl-Cup …

Wir machen mit. #BeActive . Europäische Woche des Sports - ein Badge mit diesem Text in den Farben orangem weiß und schwarz

Jedes Teammitglied zählt!

#BeActive Team Challenge – Egal, ob Sportskanone oder Couchpotato – jede Person …

Trampolinsportler Daniel Schmidt im Anflug mit einem Ball in der Hand zu einem Basketballtkorb

Daniel fliegt zum Weltrekord

Ein Slam Dunk über 10.30 Meter ins Guiness Buch der Rekorde Was …

Trampolinspringer Daniel Schmidt und Ninja-Sportler René Casselly stehen mit einem Basketball neben einem Trampolin

Trampolin-Dunk Weltrekordversuch

Hamburgs Trampolin Star Daniel Schmidt gegen Ninja-Warrior-Gewinner René Casselly. In der SAT …