01.09.2025 . Aktuell – Wettkampfsport . VTF
Daniel fliegt zum Weltrekord
Ein Slam Dunk über 10.30 Meter ins Guiness Buch der Rekorde
Was für eine großartige Show am Freitag, 29.08.2025 live um 20:15 Uhr bei SAT 1 im Fernsehen.
Für Daniel Schmidt ging es bei der Show Guinness World Records am Freitag (29.8.2025) live auf Sat 1 hoch und weit hinaus. Am Ende eines Fluges vom Großtrampolin bis zu einem Basketballkorb über die Distanz von 10,20 Meter und gleich darauf über 10,30 Meter versenkte der Top-Trampoliner aus Hamburg den Ball jeweils souverän im Korb.
Das war Weltrekord! Gleich zwei mal hintereinander. Vor den Augen der offiziellen Guinesss Word Record Jury. Daniel fiel sich mit seinem Vater, der rechtzeitig die Landematte so platzierte, dass Daniel sich nicht nach dem Sprung verletzte, glücklich in die Arme.
Besonders spannend war Daniels Auftritt in der Show, da er in einem Battle gegen Ninja-Warrior Gewinner und Freund René Casselly antrat. Das Großgerät und die erforderlichen Matten stellten die Fa. EUROTRAMP zur Verfügung .
Der Hamburger Daniel Schmidt (34 Jahre vom Bramfelder SV) ist in der Deutschen Trampolinszene gut bekannt. Mit 26 Deutschen Meisterschaftstiteln, mehrfacher Europameister und Medailliengewinne und nicht zu vergessen Vizetitel bei den World-Games 2022 auf dem Doppelmini Trampolin.
Der sogenannte „Slamdunk“ -Rekord lag zuvor bei 10,10 Meter. Schon bei den Proben waren die beiden Moderatoren Jörg Pilawa und Michelle Hunziker völlig aus dem Häuschen.
Freitagabend musste Daniel sich dann gemeinsam mit René live im Fernsehen mit ihrem Können unter Beweis stellen.
Hier kannst du es noch einmal ansehen (Trampolin ab ca. 31.00 min)
Auf die Höhe und Präzision kommt es an
René Casselly durfte als erster Springer das Weltrekord-Battle starten. Ihm gelang ein guter Absprung, aber es ging nicht hoch genug, um den Ball in den Korb zu bringen.
Darauf folgte Daniel. Er begann – wie er es auch vor einer großen Kürübungen im Trampolin gewohnt ist – mit sehr hohem Anspringen. Sein Absprung passte perfekt, um quer durchs Studio zum Korb zu fliegen und um um dort bei 10,20 Meter den Ball mit dem geforderten Slamdunk zu versenken. Der Weltrekord war gelungen !!! Es gab einen Riesenjubel unter allen Beteiligten.
Das Regularium sah es vor, dass jeder Springer zwei Versuche hat.
So war erneut René an der Reihe. Auch der zweite Versuch gelang ihm nicht wie geplant, sondern ging sogar seitlich etwas schief raus. Daniels Vater Olaf Schmidt war aber rechtzeitig mit der Schiebematte zur Stelle und konnte René sicher auffangen.
Nun hatte Daniel aber auch noch einen zweiten Versuch. Er durfte nun eine neue Weite bestimmen. Daniel ließ dann das Gerät bei 10,30 Meter in Position bringen.
Und dann machte er es erneut! Er begann wieder mit hohem Ansprung, dann der kraftvolle Absprung und ab ging´s zum Korb und rein mit dem Ball! Damit gelang ihm nur wenige Minuten nach seinem ersten Rekord, den Weltrekord noch einmal zu verbessern auf 10,30 Meter.
Glückwunsch an Daniel Schmidt für diese großartige und spektakuläre Leistung.
Mit der offizielle Urkunde und dem Tagessieg in der Show war es ein rundum erfolgreicher Abend für Daniel. Obendrein war die vom Publikum gefeierte Leistung eine großartige Werbung für seinen Trampolinsport.
Aber ist Daniel nun damit zufrieden? Das schon, aber Papa Olaf lässt schon vorausblicken: „Eventuell sind weitere TV-Auftritte geplant.“
Daniel Schmidt und Rene Casselly hatten gemeinsam für das Battle im Slamdunk trainiert.
Daniels Vater begleitet seinen Sohn bei allen sportlichen Einsätzen, ob bei Wettkämpfen oder in TV-Shows
Bei „Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ ist der Name Programm: Im Rahmen der Show, die bei SAT.1 und Joyn zu sehen ist, werden Rekorde entweder gebrochen oder neu aufgestellt werden. Moderiert wird die Sendung von Michelle Hunziker und Jörg Pilawa. Alles dreht sich um die Frage dreht, wer am Ende die begehrte Guinness-World-Records-Urkunde erhält. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Chance, den „Rekord der Herzen“, mit dem Eintrag ins legendäre Guinness-World-Records-Buch zu gewinnen.