28.10.2025 . Aktuell – VTF . Verbandspolitik . Vereinsservice . Wettkampfsport
Deine Stadt, Deine Stimme, Deine Spiele
Hamburg im Olympia Dialog
Hamburg hat die große Chance, Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Spiele zu werden. Doch damit dieses Ziel Wirklichkeit werden kann, braucht es die Sportvereine, Landesfachverbände und aktiven Sportler*innen unserer Stadt.
„Deine Stadt – Deine Stimme – Deine Spiele.“ Die Stadt Hamburg lädt alle Bürger*innen zu Beteiligungsformaten ein, bei denen wir gemeinsam über die Zukunft des Sports in Hamburg sprechen. Welche Chancen, Ideen und Erwartungen haben die Bewohner*innen für eine mögliche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele?
Mitreden, mitgestalten, sich informieren
Auftaktveranstaltung am 1. 11. 2025, 11:30 Uhr
Im November beginnt der Olympische und Paralympische Dialog in Hamburg, eine offene Veranstaltungsreihe für alle, die mitreden, mitgestalten oder sich informieren möchten.
Den Auftakt bildet am 1. November 2025 von 11:30 bis 18:30 Uhr eine große Veranstaltung in der HafenCity Universität. Unter der Moderation von Anke Harnack und Michel Abdollahi erwartet die Besucher*innen ein Tag voller Impulse, Gespräche und Erlebnisse. Neben inhaltlichen Workshops, Vorträgen, Mitmachstationen und kreativen Aktionen für jede Altersgruppe berichten bekannte Hamburger Sportler*innen von ihren olympischen Erfahrungen und Erlebnissen. Für musikalische Stimmung sorgen die Hamburger Goldkehlchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eure Stimme zählt!
Mach‘ mit, bring‘ Dich ein
Konzept, Ziele, Chancen
Die Vision der Spiele kennenlernen
In den Wochen nach dem Auftakt folgen sieben weitere Bürgerdialoge in allen Hamburger Bezirken. Ob in Wandsbek, Harburg, Bergedorf oder Eimsbüttel, in allen Bezirken gibt es die Möglichkeit, sich einzubringen, Fragen zu stellen und die Vision der Spiele in Hamburg gemeinsam weiterzuentwickeln.
Neben umfangreichen Informationsmaterialien und interaktiven Beteiligungsmöglichkeiten stehen Workshops und Vorträge auf dem Programm. Die Veranstaltungen starten jeweils mit einer kurzen Präsentation, die über das Bewerbungskonzept, die Ziele und Chancen der Hamburger Bewerbung informiert und bei der auch Hamburger Sportler*innen berichten und Fragen beantworten. Anschließend können die Teilnehmenden an mehreren Themen-Tischen diskutieren.
Warum Eure Beteiligung so wichtig ist
- Bessere Sportinfrastruktur:
Olympische und Paralympische Spiele bringen massive Investitionen in Sportstätten. Davon profitieren vor allem die Vereine und der Breitensport. - Förderung einer neuen Sportgeneration:
Ziel ist es, die sportlichste Generation aller Zeiten zu haben – mit mehr Zugang zu Sport und besserer Talententwicklung. - Inklusion und Barrierefreiheit:
Hamburg will die barrierefreiste Stadt Deutschlands werden. Davon profitieren nicht nur paralympische Athlet*innen, sondern auch Menschen mit Einschränkungen in allen Lebensbereichen. - Gemeinschaft & Sichtbarkeit: Eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele gibt dem Sport in Hamburg eine starke Stimme – und Eure Vereine stehen im Mittelpunkt dieser Bewegung.
Lasst uns gemeinsam ein starkes Signal setzen, dass der Sport in Hamburg bereit ist, Geschichte zu schreiben.
Informiert Eure Mitglieder, kommt zu den Beteiligungsformaten, bringt Eure Energie, Eure Stimmen und Eure Farben mit!





