GAIA – die Ursprünglichkeit des Seins

Feuerwerk der Turnkunst 2025

Es wird monumental!

Wenn das Feuerwerk der Turnkunst am 19. Januar 2025 in der Barclays Arena mit seiner GAIA Tournee 2025 gastiert, werden den erwarteten rund 13.000 Zuschauerinnen und Zuschauern Akrobatik-, Artistik- und Turn-Darbietungen auf allerhöchstem Niveau präsentiert. Europas erfolgreichste Turnshow wird dabei einmal mehr eine Show voller Gegensätze – vielfältig, spektakulär und atemberaubend! Zugleich wird das Kreativteam diese Gegensätze gewohnt meisterhaft zu einem gefühlvollen Gesamtkunstwerk verschmelzen lassen. So wird GAIA einen Blick in die wundervolle Natur zwischen Himmel und Erde werfen und dabei vor allem höchst emotional.

eine Gruppe männlicher rhythmischer Sportgymnasten, bestehend aus 6 Personen, bei einer Performance am Boden ohne Gerät.
Eine Artistengruppe mit einem Schleuderbrett. Ein Artist fliegt gerade mit einem Salto weit nach oben und landet auf den armen eines Artisten, der wiederum auf den Beinen eines liegenden Artisten steht. Weitere Artisten stehen drumherum

„Große Emotionen stehen bei GAIA im Mittelpunkt“, betont der künstlerische und musikalische Leiter Rick Jurthe. Schon mit seinem exklusiv für die neue Tournee komponierten Soundtrack wird die Show nicht nur musikalisch jeden durchdringen.

Um diese Monumentalität der Natur zu verkörpern, bedient sich Regisseurin Heidi Aguilar in diesem Jahr großer schwarmartiger Bilder. Angelehnt an Vogel- und Fischschwärme wird beispielsweise das Feuerwerk der Turnkunst Showteam die gesamte Bühne einnehmen.

Zudem werden die atemberaubende Synchronität der japanischen Bodenturner der Kurashiki University of Science and the Arts, die Elemente-verbindende Akrobatik der chinesischen Zunyi Troupe sowie eine imposante Feuer- und Pyrotechnik die alles vereinenden Kräfte zwischen Himmel und Erde greifbar machen.

Das Feuer des Lebens

Überhaupt wird Feuer eine entscheidende Rolle in der Show spielen. Lavabedeckt entsteigen Protagonisten der Show dem Erdkern und verkörpern die Ursprünglichkeit des Lebens und der Natur. Zugleich wird die Geschichte von GAIA durch zeitgenössischen Tanz modern inszeniert und nicht zuletzt deshalb den Zahn der Zeit treffen. Die Notwendigkeit, sich auf die Kraft der Natur zu besinnen, scheint aktueller denn je zu sein. GAIA wirft einen etwas anderen Blick auf die Phänomene zwischen Himmel und Erde. Die Show wird bei aller Ursprünglichkeit des Seins sehr real und im Hier und Jetzt erscheinen.

Kraftvoll und zutiefst anmutig, zugleich leidenschaftlich monumental und dabei voller erfrischender Freude – GAIA verspricht bezaubernde und äußerst gefühlsbetonte Stunden und wird das Publikum in eine phantastische Welt außergewöhnlichster Bewegungskünste entführen.

Eine Artistin steht auf einem Arm auf einer Handstütze, die Beine sind weit in verschiedenen Winkeln abgespreizt. Im Bild sind unten dekorativ Blumen zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Sängerin Olivia Grassner: Eine Frau in einem beigefarbenen Gewandt und einem silberfarbenen breiten Halsschmuck, verschränkt die Hände auf dem Brustbein.

Team-Feuerwerk der Turnkunst

Olivia Grassner zwischen Live-Gesang und magischen Momenten . „Es fühlt sich an, …

Eine Frau springt zwischen zwei Bergen in einem Spagatsprung. Rechts steht der Schriftzug "GAIA"

Eine Fusion für Gaia

26 Mädchen vom SC Poppenbüttel, Glashütter SV und der Dance Connection Factory …

VTF-Logo

Mitgliedsvereine trafen sich erneut zum Jahresauftakt

Haushaltsabstimmung beim außerordentlichen VTF-Verbandstag erfolgreich  …

Meldung DOSB-Presse vom 14.01.2025

Für gesündere Kinder und Jugendliche: Ärzt*innen können ab sofort Sport verschreiben. Das …

Vereinsaufnahmen

Wir begrüßen drei neue Mitglieder im VTF - Herzlich Willkommen: KTG Lüneburger …

Frau von hinten am Meer, macht Yoga im Sommer

Verschenke ein Wohlfühl-Wochenende

Auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk? Eine ganz besondere Geschenkidee und …

Qualifikation für den Regio Cup 2025

Während bei vielen bereits vorweihnachtliche Stimmung aufkommt, herrschte bei einigen Hamburger Familien …

Erster Wettkampf für Hamburger Sportakrobatinnen

Bei der Deutschen Bestenermittlung in Kiel zeigten 6- bis 12-jährige Mädchen des …