04.06.2025 . Aktuell – Wettkampfsport . Turnfest . VTF
Hamburg beim Turnfest in Leipzig
Ein einmaliges und erfolgreiches Erlebnis
Showgruppe „Jakaduwo“ feiert Erfolg
Die Showgruppe des Niendorfer TSV „Jakaduwo“ trat sowohl beim Länderabend der Nordlichter als auch beim „Rendezvous der Besten“ auf und sicherte sich dort einen Platz unter den Top 15 und erhielt damit eines der 15 verliehenen Prädikate „DTB-Showgruppe 2025″.
Vor ihrem Auftritt beim Länderabend , bei der Jakaduwo“ als VTF-Gruppe den Landesverband vertrat, wurden sie von der VTF-Vorsitzenden Dörte Kuhn begrüßt und lieferten im Anschluss eine energiegeladene Darbietung mit ihrer Performance „Women at Work“ für die rund 1.000 Besucher*innen. Hinterher feierten die Frauen bei der 90er-Party mit.
Am Samstag ging es direkt weiter mit dem „Rendezvous der Besten“. Eine tolle Vorführung sicherte der Gruppe den Prädikatstitel und den Auftritt bei der Finalshow. Licht, Hintergrundgestaltungen und rundum erstaunliche Darbietungen machten das Finale zu einer besonderen Erfahrung.
Besonders gefreut hat sich Jakaduwo über den Sonderpreis: eine Einladung zum 63. Internationalen Sportfestival Blume auf Gran Canaria. Ob die Hamburgerinnen Ende November dabei sind, wird aktuell noch geklärt.
Siegerehrung beim Bundesfinale "Rendezvous der Besten"
Trotz Verletzung startete Jonas bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen
Jonas mit seinem Trainer Jasper
Hamburgs großes Talent im Gerätturnen, Jonas Kirsch (Altonaer TSV, Jahrgang 2010), landete bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen des Turnfestes trotz Kopfverletzung auf Platz 13.
Als einziger Hamburger Athlet im Bundesnachwuchskader hatte sich Jonas gemeinsam mit seinem Trainer Jasper Vennemann sehr intensiv auf die nationalen Meisterschaften seiner Altersklasse (AK 15/16) vorbereitet. Eine Woche vor Abfahrt hatte er einen Trainingsunfall und verletzte sich am Kopf. Glücklicherweise war es keine sehr schwere Verletzung. Dennoch musste er eine gute Woche sein Training für die Deutschen Meisterschaften aussetzen und konnte nicht im vollen Ausmaß trainieren.
Trotz dieser erschwerten Bedingungen trat er in Leipzig an und turnte sich am ersten Tag mit einigen kleinen Fehlern unter die Top 10. Der zweite Tag verlief ähnlich. Wieder zeigte der seine Übungen mit kleineren Fehlern, die Jonas bisher noch nie unterlaufen sind. Insgesamt schloss er den Wettkampf auf Platz 13 ab. Mit den von ihm geturnten Elementen konnte er unterstreichen, dass er in seiner Altersklasse durchaus mithalten kann.
Vor dem Hintergrund der Verletzung war es sehr bemerkenswert, dass er seine Übungen so gut präsentieren konnte.
Wir wünschen ihm eine schnelle Erholung und viel Erfolg beim nächsten Wettkampf!
Wiedersehen beim Ringtennis
Im „Stadion des Friedens“ fand am Donnerstag und Freitag das Ringtennis-Pokalturnier statt. Zwei ehemalige Hamburger Spieler gewannen im Männerdoppel und lagen beide unter den Top 5 im Einzel.
Von den 13 angetretenen Vereinen waren viele noch neu in der „Ringtennis-Szene“ und haben dennoch für ein spannendes Turnier gesorgt. Besonders erfreut war Mario Müller, Fachgebietsleitung Ringtennis in Hamburg, über die zwei ehemaligen HFK-Junioren Marc Overath und Daniel Becking, die mittlerweile für den niedersächsischen SV Lauenbrück spielen. Sie gewannen in der Allgemeinen Klasse den Titel im Männerdoppel und Daniel wurde zweiter im Einzel. Marc belegte einen guten vierten Platz.
Abends trafen sich die Familien der beiden Spieler in einem sächsischen Traditionslokal und feierten ihr Wiedersehen.
Der Norden feiert beim Turnfest
Unter dem Motto „Turn on the Lights“ präsentierten die Landesturnverbände aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen am Freitagabend auf der TURNFESTival Showbühne im Messepark die Vielfältigkeit des Turnens im Norden.
Während des 50-minütigen Showprogramms erstaunten alle Altersklassen mit Einrad-Choreographien, geturnten Konflikten zwischen Mensch und Natur und rosaroten Cowgirl Tanzeinlagen.
Hamburg wurde durch die Showgruppe „Jakaduwo“ vom Niendorfer TSV vertreten. Die Damen begeisterten mit ihrer Performance „Women at Work“.
Im Anschluss rockte eine Liveband den Abend mit 90er-Musik.
Impressionen vom Turnfest
Das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 war eine einmalige Woche voller spannender Wettkämpfe, atemberaubender Shows und Vorführungen, mitreißenden Mitmachangeboten, interessanten Vorträgen und einer unglaublichen Stimmung! Wir freuen uns auf das nächste Turnfest in München 2029!