Meldung DOSB-Presse vom 19.06.2025

Sport darf mit Mitteln aus dem Sondervermögen gefördert werden

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat mit Erleichterung und Freude die Nachricht aufgenommen, dass die Bundesregierung und die Ministerpräsident*innen der Länder am Donnerstag, 19. Juni, den Sport als Förderbereich für das Sondervermögen aufgenommen haben.

„Wir bedanken uns herzlich bei Bundeskanzler Friedrich Merz und den Regierungschefs der Länder, dass sie die Dringlichkeit erkannt und mit der Erweiterung der Förderzwecke gewürdigt haben. Das ist ein sehr wichtiger Schritt für den Sport und damit für viele Menschen in Deutschland“, sagte Volker Bouffier, Vorstand mit besonderen Aufgaben im DOSB, der intensiv in die Verhandlungen mit der Politik eingebunden war.

In der ersten Fassung der Gesetzentwürfe zur Umsetzung des Sondervermögens, war die Sportinfrastruktur noch nicht inkludiert gewesen. „Wir haben in den vergangenen Wochen an vielen Stellen daran gearbeitet und in den letzten Tagen mit Hilfe der Mitgliedsorganisationen des DOSB und weiterer Partner gemeinsam den Druck erhöht und den Stellenwert des Sports für die Gesellschaft verdeutlichen können. Wir sind froh und dankbar, dass dem nun bei der Umsetzung des Sondervermögens Rechnung getragen wird und sind gespannt, wie insbesondere Länder und Kommunen nun diese Möglichkeiten für den Sport auch in Taten umsetzen“, ergänzte DOSB-Präsident Thomas Weikert.

Gerade in Kombination mit Mitteln aus der Bundesmilliarde für den Sport, auf die sich die Regierungskoalitionäre im Koalitionsvertrag verständigt hatte, besteht aus Sicht des DOSB nun die große Chance, die zunehmend in die Jahre gekommene Sportinfrastruktur zu sanieren und sichtbare Verbesserungen für die Menschen vor Ort zu erreichen. Derzeit geht der DOSB auf der Basis einer Kurzexpertise mit den kommunalen Spitzenverbänden von einem Investitionsstau von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten in Höhe von mindestens 31 Milliarden Euro aus.

Weitere Informationen finden sie unter https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-darf-mit-mitteln-aus-dem-sondervermoegen-gefoerdert-werden

Das könnte dich auch interessieren

Teilnehmende für Studie gesucht

Studie zur Gewaltprävention im Kinder- und Jugendsport. Anonymisierte Datenerhebung als Grundlage zur …

Charta der Vielfalt unterzeichnet

Nun ist es offiziell – der Verband für Turnen und Freizeit ist …

Vereinsaufnahmen

Wir begrüßen drei neue Mitglieder im VTF - Herzlich Willkommen: KTG Lüneburger …

Meldung DOSB-Presse vom 23.10.2024

Gegen Gewalt im Sport – DOSB stellt SAFE SPORT CODE vor …

Auf dem Boden liegen bunte Reifen und Kinderspielzeug. In der Mitte ist ein Löwe zu sehen.

Starke Kinder – starke Zukunft

VTF-Turnerinnen entdecken „Superkraft Gefühle“. Für einen wirkungsvollen Schutz gegen Gewalt organisiert der …

Individuelle Grenzen und Bedürfnisse berücksichtigen

Schulung „Leistung mit Respekt“ für VTF-Trainer*innen – Viele Male die Woche stehen …

DOSB-Presse: Kommentar 47 / 2023, 21.11.2023

Safe Sport. Ein Zukunftsplan und eine Roadmap!? Brauchen wir das? In Bremerhaven …

Eine Gruppe Menschen sitzen an Tischen mit dem Blick nach vorne gerichtet auf eine Leinwandpräsentation. Auf den Tischen stehen Laptops.

DTB-Meldung: Deutscher Turntag beschließt grundlegende Strukturänderung

DTB mit neuer Satzung – Turnfest 2029 findet in München statt – …