17.07.2025 . Aktuell – Wettkampfsport . VTF
Wir stellen vor: Jonas Kirsch, Hamburgs erfolgreichster Turner
Jonas Kirsch vom Altonaer TSV ist 15 Jahre alt und widmet sich mit voller Leidenschaft dem Turnen. Bereits mit sieben Jahren entdeckte er diesen Sport für sich, heute trainiert er sechs Mal pro Woche mit seinen beiden Trainern Jasper Vennemann und Daniel Charcenko – jeweils drei Stunden am Tag. Mit bereits 10 Jahren wurde er Mitglied des Bundeskaders. Das intensive Training gehört für ihn längst zum Alltag. „Ohne das Turnen geht bei mir gar nichts“, sagt Jonas mit Überzeugung.
Ohne das Turnen geht bei mir gar nichts
Seine Motivation
Trotz der enormen zeitlichen Belastung und der körperlichen Herausforderungen verliert Jonas nie den Spaß an seiner Sportart. Auch wenn es Tage gibt, an denen die Motivation schwerfällt oder das Training nicht so gut läuft, bleibt seine Begeisterung ungebrochen. Besonders das Gefühl, Fortschritte zu machen und sich stetig zu verbessern, treibt ihn immer wieder aufs Neue an.
Jonas‘ Weg zum Turnen
Jonas Weg zum Turnen war geprägt vom familiären Umfeld. „Durch den Beruf meiner Eltern in der Musical-Branche hatte ich schon früh viel Kontakt zu Artisten“, erzählt Jonas. Schnell bemerkte er, dass er nicht nur beweglich war, sondern auch Freude an Bewegung und Körperbeherrschung hatte – eine ideale Grundlage für den Turnsport.
Training braucht Zeit
Jonas turnt Elemente, die ihm leichter und solche, die ihm schwerer fallen. Es gibt Elemente, die er seit Jahren trainiert, ohne sie wirklich zu beherrschen, während er andere innerhalb von Wochen oder gar Tagen erlernt hat. Verzögerungen gibt es auch, wenn das Training der Elemente durch Wettkampfvorbereitung unterbrochen werden muss. Generell braucht es aber schon einige Zeit, ein Element so gut und sicher zu beherrschen, dass er es im Wettkampf erfolgreich umsetzen kann.
In den besten Hallen trainieren
Wie oft Jonas im Bundeskader unterwegs ist, hängt von seinem aktuellen Kader ab. Er ist im NK2-Kader, und in diesem Kader nimmt er nur zweimal im Jahr an Lehrgängen teil, die am Olympiastützpunkt in Kienbaum stattfinden. Diese Lehrgänge sind besonders intensiv, und Jonas schätzt es, in einer der besten Hallen trainieren zu können. Dazu sieht er, was und wie die anderen Turner im eigenen Jahrgang trainieren. Zusätzlich gibt es noch Qualifikationen für Länderkämpfe, zu denen man eingeladen wird. Jonas war allerdings noch nicht bei solchen Qualifikationen. Doch er trainiert weiter, um das zu erreichen.
Erfolg mit Freude am Turnen
Für Jonas ist der wichtigste Aspekt im Leistungssport der Spaß am Sport. Auch wenn er natürlich gute Wettkämpfe turnen und Erfolge erzielen möchte, steht für ihn die Freude an dem, was er tut, an erster Stelle. Wenn ihm der Sport keine Freude mehr bereiten würde, würde er sich fragen, ob er weitermachen sollte.
Das wichtigste ist der Spaß
Der Traum von der Nationalmannschaft
Jonas hat große Ziele: Er möchte in Zukunft an bedeutenden Wettkämpfen teilnehmen und eines Tages für die Nationalmannschaft starten. Bis dahin sei es allerdings noch ein weiter Weg, wie er selbst sagt, und er sei sich bewusst, dass dies nur mit kontinuierlichem, hartem und zielgerichtetem Training zu erreichen ist.
… und noch ein ungewöhnliches Hobby
Neben dem Turnen findet Jonas auch noch Zeit für ein weiteres, eher ungewöhnliches Hobby: Er arbeitet als Synchronsprecher. Diese Tätigkeit übt er meist zwischen dem Training und der Schule aus – und das schon seit mehreren Jahren. In dieser Zeit hat er in unterschiedlichen Filmen, Serien und Hörspielen gesprochen, in denen er teilweise auch Hauptrollen übernommen hat. So verbindet er sportliche und kreative Interessen auf beeindruckende Weise.
Danke Jonas
Wir im VTF sind begeistert von Jonas Talent, Fleiß, seiner herzlichen Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für das Gerätturnen. Es freut uns, dass er den Hamburger Turnsport deutschlandweit auf Wettkämpfen vertritt und wir wünschen ihm dabei weiterhin viel Erfolg und Spaß.