FAQ
Ihre Fragen, unsere Antworten
Auf dieser Seite haben wir versucht, viele Fragen zu beantworten. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Wie meldet man sich zu einem Lehrgang an?
Sie können sich sowohl schriftlich mit dem Anmeldebogen in diesem Heft (per Post oder Fax) als auch online anmelden. Nutzen Sie diese komfortable Variante der Internet-Anmeldung! Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.
Welche Angaben muss ich machen?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit die Bearbeitung reibungslos erfolgt und wir Ihnen den gewünschten Lehrgangsplatz zuweisen können. Neben Ihren persönlichen Daten und der E-Mail-Adresse ist es wichtig, dass Sie Angaben zur Vereinszugehörigkeit machen. Denken Sie bitte auch daran, die einmalige Einzugsermächtigung per Unterschrift zu erteilen.
Wer darf an den Lehrgängen teilnehmen?
Grundsätzlich können alle interessierten Personen an VTF-Lehrgängen teilnehmen.Bei einer Lizenzausbildung ist das Mindestalter 16 Jahre. Bitte beachten Sie die in der Ausschreibung formulierten Qualifikationsvoraussetzungen. Diese benennen, welche Vorkenntnisse Sie benötigen.
Wie weise ich die geforderten Vorkenntnisse nach?
Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung Ihre Qualifikationsnachweise als Kopie ein.
Welche der angezeigten Lehrgangsgebühren / welchen Preis muss ich zahlen?
Unsere Preise staffeln sich in:
- Preis für VTF-Mitglieder
Mitarbeiter*innen/Trainer*innen unserer Mitgliedsvereine - Preis mit GYMCARD-Rabatt (Inhaber*innen der DTB-ID-Card)
Mitarbeiter*innen/ Trainer*innen anderer DTB-Mitgliedsvereine - Preis für Gäste
Personen ohne DTB-Vereinszugehörigkeit (dritte Angabe von links aus gesehen)
Über die Tätigkeit in einem VTF- bzw. DTB-Mitgliedsverein muss eine Woche vor dem Anmeldeschluss des jeweiligen Lehrgangs ein Nachweis erbracht werden. Liegt dieser nicht vor, wird der „Gast-Preis“ berechnet. Bei Kooperations-Lehrmaßnahmen mit anderen Verbänden gilt für Mitglieder dieser Verbände der VTF-Mitgliedspreis. Darüber hinaus lohnt es sich immer eine Anmeldung zum Frühbucher-Rabatt bis zum Ende Februar abzugeben. Der Frühbucher-Rabatt ist der Ausschreibung zu entnehmen.
Woher weiß ich, ob meine Anmeldung angekommen ist?
Nach Eingang Ihrer Online-Anmeldung bekommen Sie sofort eine Buchungsbestätigung, die gleichzeitig als Rechnung gilt. Bei Anmeldung per Post oder Fax erhalten Sie nach unserer Eingabe ins System eine schriftliche Buchungsbestätigung per Post oder E-Mail. Ca. drei Wochen vor Termin senden wir Ihnen eine definitive Zusage und weitere Informationen zu.
Was kann ich tun, damit ich einen Lehrgangsplatz bekomme?
Die Vergabe der Lehrgangsplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. D. h. es ist sehr sinnvoll, sich immer möglichst frühzeitig anzumelden.
Kann ich vom Lehrgang zurücktreten?
Sie können Ihre Buchung stornieren und ändern. Jede Absage muss schriftlich erfolgen (Post, Fax oder E-Mail). Wir müssen dafür jedoch Gebühren in Rechnung stellen. Genaue Angaben finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Was ist, wenn ich krank werde?
Eine krankheitsbedingte (auch durch ärztliches Attest bescheinigte) Absage entbindet Sie nicht von der anfallenden Stornogebühr.
Wie weise ich die Zugehörigkeit zu einem VTF- bzw. DTB-Mitgliedsverein nach?
Sie können durch die Angabe des Vereinscodes Ihre Tätigkeit in einem VTF-Mitgliedsverein nachweisen. Den Vereinscode erhalten Sie bei Ihrem Verein. Zusätzlich ist dies auch mit einem Vereinsstempel oder einer Bescheinigung Ihres Vereines für das Jahr 2016 bei der schriftlichen Anmeldung möglich. Die DTB-Zugehörigkeit weisen Sie mit Angabe Ihrer GymCard-Nummer nach.
Wo finden die Lehrgänge statt?
Wenn nicht anders angegeben, finden die Lehrgänge in Hamburg in verschiedenen Stadtteilen statt. Alle Teilnehmer_innen eines Lehrganges erhalten rechtzeitig vor dem Termin Informationen zum Lehrgangsort, den Zeiten, was Sie mitbringen sollten usw.
Was ist die GymCard?
Die GymCard ist eine kostenlose DTB-Ehrenamtskarte für Übungsleiter_innen, Trainer_innen und Vereinsführungskräfte. Mit dieser GymCard zahlen Sie den günstigeren Preis für alle DTB-Aus- und -Fortbildungen. Weitere Vorteile der GymCard und das Antragsformular finden Sie unter www.gymcard.de.
Was ist die DTB-Akademie?
Die DTB-Akademie ist ein Zusammenschluss von Bildungswerken im Deutschen Turner-Bund. Mit diesem Bündnis können wir Ihnen ein nahezu flächendeckendes DTB-Ausbildungs- und Weiterbildungs-Angebot präsentieren. Da die Ausbildungsinhalte der verschiedenen Bildungswerke aufeinander abgestimmt sind, können Sie die einzelnen Ausbildungsstufen entsprechend Ihrer Terminvorstellungen kombinieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lizenz und einem Zertifikat?
Lizenzen werden im Rahmen des Ausbildungssystems des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ausgegeben, d. h. für alle Ausbildungsprofile, die innerhalb dieses Systems angemeldet und genehmigt sind. Lizenzen können den Teilnehmenden einer Ausbildung ausgestellt werden, die diese erfolgreich bestanden, den DOSB-Ehrenkodex unterzeichnet, eine gültige 1. Hilfe-Bescheinigung vorweisen und eine Vereinszugehörigkeit zu einem DOSB-Verein nachweisen können (formloser Nachweis oder auf dem in der Ausbildung verteilten Formular). Ist ein/e Trainer_in lizensiert, kann der Verein einen Zuschuss vom Landessportbund für dessen Tätigkeit erhalten. Zertifikate werden für Maßnahmen im Rahmen der DTB-Akademie vergeben für Ausbildungsprofile, die über das DOSB-System hinaus gehen oder auf einer Lizenzausbildung aufbauen. Es ist möglich, die Zertifikate für die grundständigen Ausbildungen wie DTB-Trainer_in GroupFitness und DTB-Trainer_in GeräteFitness auf DOSB-Lizenzen umschreiben zu lassen. Voraussetzung ist, dass Sie über einen DOSB-Sportverein organisiert sind.
Was ist der DOSB-Ehrenkodex?
Der Ehrenkodex richtet sich an alle ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen in Sportvereinen und Sportverbänden. Mit Unterzeichnung sprechen Sie sich im Wesentlichen für einen respektvollen, fairen und schützenden Umgang gegenüber Schutzbefohlenen und erwachsenen Sportler_innen aus, unabhängig von sozialer, ethnischer und kultureller Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischer Überzeugung, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht. „Die Deutsche Sportjugend hat den Ehrenkodex in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsorganisationen entworfen, um ein sportartübergreifendes, bundesweit einsetzbares Instrument vorzulegen, das verschiedene Bereiche abdeckt, jedoch insbesondere den Kinder- und Jugendschutz stärken soll. Der Ehrenkodex soll zum einen den Akteurinnen und Akteuren in Sportvereinen Handlungssicherheit verschaffen und diesen eine Möglichkeit geben, ihre Stärken im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes zu verdeutlichen. Zum anderen soll mit der Unterzeichnung der Ehrenkodizes ein deutliches Signal von Seiten der Vereine und Verbände in Richtung potenzieller Täter erfolgen, wodurch das ‚Aufmerksamkeitssystem Sportverein/Sportverband‘ verdeutlicht wird.“
(Auszug aus dem Handlungsleitfaden der Deutschen Sportjugend zum DOSB-Ehrenkodex)
Was ist, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
Lizenz- und DTB-Ausbildungen schließen mit einer Prüfung/Lernerfolgskontrolle oder Supervison ab, die mindestens aus zwei Teilen besteht Theorie + Praxis, siehe genaue Lehrgangsbeschreibung). Jeder Teilbereich der Prüfung kann gesondert bestanden und zweimal wiederholt werden. Bei Nichtbestehen eines Teils oder beider Teile der Prüfung kann der Teilnehmende diese Teile innerhalb eines Jahres wiederholen (höchstens zwei Mal). Für die Wiederholung fallen extra Gebühren an (siehe Lehrgangsbeschreibungen).
Ist die Maßnahme anerkannt als Bildungsurlaub?
Für die C-Lizenz-Ausbildung Fitness und Gesundheit haben wir Bildungsurlaub beantragt. Für andere Lehrgänge können Sie versuchen Sonderurlaub zu beantragen, da soziales Engagement oft von den Arbeitgebern anerkannt wird.
Was sind präventionsgeprüfte Programme?
Weitere Informationen zur Prävention und zum Pluspunkt Gesundheit finden Sie auf der Webseite www.gesundheitssport-hamburg.de.
Wird die Maßnahme zur Verlängerung meiner Lizenz anerkannt?
Ob eine Verlängerung anerkannt wird oder nicht entscheidet immer die Organisation, bei der Sie die Lizenz oder das Zertifikat erworben haben. Wenn der von Ihnen besuchte VTF-Lehrgang thematisch zu dem Profil Ihrer VTF-Lizenzoder Zertifikat-Ausbildung passt, wird sie beim VTF zur Verlängerung anerkannt.
Was erkennen die Krankenkassen an?
Informationen zum Pluspunkt Gesundheit finden Sie bei uns auf der Website im Bereich Gesundheit, Fitness & Freizeit.