Gerätturnen männlich

Salto, Thomas-Kreisel und Schwungstemme

Gerätturnen ist eine olympische Individualsportart mit dem Ziel, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen.

Als Wettkampfsport ist das Gerätturnen auch ein beliebter Sport für Jungen. So gibt es doch in Deutschland große Vorbilder für die vielen kleinen Turner in den Vereinen: Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Andreas Bretschneider haben in den letzten Jahren dem Turnen bei internationalen Meisterschaften ein großes Interresse beschehrt und viele kleine Jungen dazu animiert, ihnen nachzueifern - auch in Hamburgs Vereinen.

Das Wettkampfprogramm umfasst:
- Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen)
- das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK) 1 bis 4
- das Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).

Die Geräte beim Gerätturnen, männlich sind Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung (über Sprungtisch, Pferd, Kasten oder Bock), Barren und Reck. Wenn du Mut und Willensqualitäten wie Ehrgeiz und Selbstbeherrschung in dir spürst, schau doch gerne mal in einem Verein in deiner Nähe vorbei.

Diese Vereine bieten Gerätturnen in Hamburg an

 

 

Legende:

  • rote Marke: Freizeit-/Breitensport
  • türkisfarbene Marke: Wettkampforientierter Breitensport
  • blaue Marke: Leistungssport

* die Übersicht erfasst alle Gerätturnangebote für die Bereiche weiblich und männlich. Fragen Sie direkt im Verein nach den Trainingsangeboten.

Aktuelles

Verbandsehrung für Jonas Kirsch und Dr. Edwin Palnau

Für seine bereits jetzt schon großen sportlichen Erfolge erhielt der 12-jährige Jonas Elias Kirsch als Mitglied im Bundeskader im Gerätturnen männlich (HNT) eine besondere Anerkennung beim VTF-Verbandstag am 22. November 2022 vom VTF-Vorstand und dem Verbandsrat (vertreten durch Maren Gebauer). Zudem wurde sein Trainer Dr. Edwin Palnau (Altonaer TSV) mit einer besonderen Ehrung für sein außerordentliches langjähriges Engagement überrascht. Die Ehrennadel überreichte Dr. Christian Frenzel, Sprecher der Landesturnverbände im DTB Präsidium.

Deutscher Senior*innenpokal 2022 in Strausberg

Vier Mannschaften des VTF gingen in Straußberg an den Start

Nach einer zweijährigen coronabedingten Auszeit wurden am 08. und 09. Oktober 2022 für die Erwachsenen Turner*innen 30+ der „Deutschlandpokal der Senior*innen“, ein Mannschaftswettkampf im olympischen Gerätturnen, in Strausberg ausgetragen.

Für den VTF-Hamburg gingen vier Mannschaften, je zwei weibliche und zwei männliche, an den Start. Insgesamt 16 Turner*innen und 2 Kampfrichter*innen nahmen die Reise in den Osten Deutschlands auf sich, um sich mit den Teams der anderen Bundesländer zu messen.

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Seite Gerätturnen weiblich

Bronze für Jonas Kirsch bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Einen großartigen 3. Platz erturnte Jonas Kirsch, Hamburgs talentiertester Nachwuchsturner von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT), an diesem Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Goslar.Die Trainer Jasper Vennemann und Edwin Palnau freuen sich gemeinsam mit ihm über diese tolle Leistung.... und wir vom VTF auch: Herzlichen Glückwunsch, Jonas.

Erfolgreicher Sportler

Jonas Kirsch (HNT)

Jonas Kirsch (Jahrgang 2010), turnt für die Hausbruch Neugrabener Turnerschaft und ist seit zwei Jahren Mitglied des Bundeskaders. Er ist ein vielversprechender Nachwuchs-Turner und sagt selbst "Mein größtes Ziel und mein größter Wunsch sind es bei den Olympischen Spielen zu Turnen."

Wir haben ihm 4 Fragen gestellt, die einen Einblick in sein Leben als Nachwuchs-Turner zeigen. Viel Spaß beim Lesen!

4 Fragen an Jonas Kirsch

1. Wie und wann bist du zum Gerätturnen gekommen?

Als ich 5 Jahre alt war, haben meine Eltern an einer Freilichtbühne das Musical „Cats“ gespielt. Da war ein Akrobat vom „Cirque du Soleil“ dabei, mit dem ich mich vor der Show immer gedehnt und ein paar akrobatische Übungen gemacht habe. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich auch einen Sport in diese Richtung machen wollte. Daraufhin habe ich viele verschiedene Sportarten ausprobiert, bis ich mit fast 7 Jahren bei der HNT bei Herrn Ziechner mit dem Turnen angefangen habe.

2. Was sind wichtige Voraussetzungen für das Gerätturnen?

Man sollte schon beweglich sein und Kraft haben. Außerdem ist es gut, viel Spaß am Turnen mitzubringen, da man sehr viel Zeit in der Halle verbringt.

3. Wie oft und wo trainierst du?

Ich trainiere 5 mal in der Woche im LZ in Hamburg bei Dr. Edwin Palnau und samstags in Kiel im LLZ bei Udo Poppe.

4. Was macht dir am meisten Spaß?

Am liebsten turne ich am Boden und am Reck, dort mag ich besonders die Abgänge. Und einfach mit meinem Trainer Eddi in der Halle zu sein.

Insgesamt liebe ich am Turnen, dass es so abwechslungsreich ist. Immer wieder lerne ich neue Elemente an den verschiedenen Geräten. Gerade übe ich die Tschechenkehre am Pauschenpferd und Doppelsalto rückwärts am Boden.