Gerätturnen weiblich 

Sie können sich drehen und wenden wie sie wollen,

Gerätturnen ist die Kunst, sich mit Körperspannung und Kraft an den verschiedenen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden so zu bewegen, dass es elegant und leicht aussieht. Es fördert koordinative und konditionelle Fähigkeiten, aber auch Mut, Willensqualitäten wie Ehrgeiz und Selbstbeherrschung. Ziel ist es, mit Freude an der turnerischen Bewegung nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auszuführen.

Das Gerätturnen ist die Basissportart vieler Sportvereine im Deutschen Turner Bund (DTB) und auch zahlreicher Vereine in Hamburg. Geturnt wird in allen Altersklassen.

Das Wettkampfprogramm umfasst:
- Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen)
- das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK) 1 bis 4
- das Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP).

In Hamburg gibt es viele erfolgreiche Turnerinnen. Wenn du selbst Mut und Willensqualitäten wie Ehrgeiz und Selbstbeherrschung in dir spürst, schau doch gerne selbst mal in einem Verein in deiner Nähe vorbei.

Diese Vereine bieten Gerätturnen in Hamburg an

 

 

Legende:

  • rote Marke: Freizeit-/Breitensport
  • türkisfarbene Marke: Wettkampforientierter Breitensport
  • blaue Marke: Leistungssport

* die Übersicht erfasst alle Gerätturnangebote für die Bereiche weiblich und männlich. Fragen Sie direkt im Verein nach den Trainingsangeboten.

Termine

März

4.3.2023 - Kari Fortbildung AK-DTB
18.3.2023 - 3. Bundesliga/Regionalliga Nord DTL
25.3.2023 - Kari-C/Kari Fortbildung AK DTB
26.3.2023 - Kari-C

April

1.-2.4.2023 - Hamburger Einzelmeisterschaften LK 3+4
15.4.2023 - Hamburger Einzelmeisterschaften LK 1+2
16.4.2023 - Elbcup Kür gemischt CdP
16.4.2023 - Hamburger Einzelmeisterschaften AK 7-11
21.-23.4.2023 - AK 9 DTB Lehrgang
29.4.2023 - 1. Landesliga-Auftakt LK 3+4/Kari-C
30.4.2023 - 1. Landesliga-Auftakt LK 3+4/Kari-C/1./2. Bundesliga DTL (Regensburg)

Mai

1.5.2023 - 1. Landesliga-Auftakt LK3+4/Kari-C
2.-6.5.2023 - Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia (Berlin)
6.5.2023 - 3. Bundesliga/Regionalliga Nord DTL
6.-7.5.2023 - Bärchenpokal
13.-14.5.2023 - Deutsche Senioren Meisterschaft (Pirna)
28.5.2023 - Hamburger Einzelmeisterschaften Kür CdP, AK 9-11/Pfingstcup AK 7-8/Hamburger Mannschaftsmeisterschaften

Juni

2.-4.6.2023 - TTS-Pokal+Kaderturn-Cup
3.-4.6.2023 - D-Cup (Hösbach)
10.-11.6.2023 - 2. Landesliga LK 3+4/1./2. Bundesliga DTL
17.-18.6.2023 - Deutsche Jugendmeisterschaften (Dortmund)
24.-25.5.2023 - 1. Landesliga LK 1+2

Juli

6.-9.7.2023 - Die Finals 2023 (Düsseldorf)

August

25.-27.8.2023 - AK 7/8 DTB Lehrgang

September

16.-17.9.2023 - Hamburger Mannschaftsmeisterschaften AK 9-11/Kür/Herbst Cup AK 7-8
23.9.2023 - Hamburger Einzelmeisterschaften AK 9+ (Quali)/Hamburger Mannschaftsmeisterschaften Kür
23.-24.9.2023 - 3. Landesliga LK 3+4

Oktober

7.-8.10.2023 - Deutschlandpokal Senioren (Einbeck)
14.-15.10.2023 - 2. Landesliga LK 1+2
14.10.2023 - 1./2. Bundesliga DTL (Mannheim)
15.10.2023 - 3. Bundesliga/Regionalliga Nord DTL
20.-22.10.2023 - Deutschland-Pokal (Berkheim)

November

4.-5.11.2023 - Bundespokal der LTV
11.11.2023 - 1./2. Bundesliga DTL
12.11.2023 - 3. Landesliga LK 1+2
17.-19.11.2023 - DTB-Kadertest
18.11.2023 - 3. Bundesliga/Regionalliga Nord DTL
25.-26.11.2023 - Hanseatischer Gerätwahlwettkampf

Dezember

2.12.2023 - Christmas Cup (TN) AK 7-10

Aktuelles

Hamburger Einzelmeisterschaften, Kür modifiziert - (KK4/4), 01./02. April 2023

Zeitplan

Sportzentrum Angerstraße / Ecke Steinhauer Damm
Insgesamt sind 119 Turnerinnen aus 9 Vereinen gemeldet.

Samstag, 01.04.2023:

  • 10:00-13:00: 1. Durchgang: LK 4 – 2012 / 2011 / 2010 & 2009
    Gemeldete Turnerinnen: 29 (13/8/8)
  • 14:30-17:30 2. Durchgang: LK 4 – 2014 / 2013
    Gemeldete Turnerinnen: 28 (12/16)

Sonntag, 02.04.2023:

  • 9:30-12:30: 1. Durchgang: LK 3 – 2011 / 2010 / 2009 / 2007 u.ä.
    Gemeldete Turnerinnen: 31 (12/10/4/5)
  • 14:00-17:00: 2. Durchgang: LK 3 – 2013 / 2012 / 2008
    Gemeldete Turnerinnen: 29 (10/12/7)

Jeweils vorab sind noch Einturnzeiten eingeplant. 1/2 Stunde nach Wettkampfende finden die Siegerehrungen statt.

Ergebnisse P-Cup

Am 25./26. Feburar 2023 wurde im Turnzentrum Angerstraße mit 108 Teilnehmerinnen der diesjährige P-Cup ausgetragen. Geturnt wurde ein 4-Kampf an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden. Die jüngsten  Teilnehmerinnen waren gerade acht bzw. neun Jahre und starteten im Jahrgang 2014. Für viele Turnerinnen war es der erste Wettkampf. Das Publikum schaute und applaudierte von der Tribüne aus und feuerte die Mädchen kräftig an.

Die Bewertung der Übungen nahmen die fachkundigen Kampfrichterinnen vor. Bei den jahrgangsbezogenen Siegerehrung wurde es dann sehr knapp und spannend. Die Teilnehmerinnen wurden vom letzten bis zum ersten Platz aufgerufen und mit Medaillen, Pokalen und Urkunden geehrt, wobei sich das Ergebnis zwischen den Platzierungen mitunter nur im Hundertstel-Punktbereich unterschied.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren, an das Kampfgericht und natürlich an die Trainer*innen, die durch kontinuierliches Training zu den Leistungen der Turnerinnen beigetragen haben.

Fotos und Text: Parpart

Ergebnisse 13. Hanseatischer Gerätwahlwettkampf 2022

Deutscher Senioren*innenpokal 2022 in Strausberg

Vier Mannschaften des VTF gingen in Straußberg an den Start

Nach einer zweijährigen coronabedingten Auszeit wurden am 08. und 09. Oktober 2022 für die Erwachsenen Turner*innen 30+ der „Deutschlandpokal der Senior*innen“, ein Mannschaftswettkampf im olympischen Gerätturnen, in Strausberg ausgetragen.

Für den VTF-Hamburg gingen vier Mannschaften, je zwei weibliche und zwei männliche, an den Start. Insgesamt 16 Turner*innen und 2 Kampfrichter*innen nahmen die Reise in den Osten Deutschlands auf sich, um sich mit den Teams der anderen Bundesländer zu messen.

weiterlesen...

In der Altersklasse weiblich 40+ turnten Nadin Rahe, Sinja Lippmann, Susanne Klar, Catia Wauschkuhn und Rebekka Gödel. Nina Diercks war angereist, musste allerdings krankheitsbedingt aussetzen. Für eine Mannschaft durften in diesem Jahr sechs Turnerinnen gemeldet werden. Vier der Turnerinnen starteten an einem Gerät. Die besten Drei kamen am Ende in die Wertung für das finale Mannschaftsergebnis. In dieser Altersklasse (40+) wurde an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Bank und Boden geturnt, wobei die Bank ab dieser Altersklasse den Schwebebalken  ersetzt. Nach einem nahezu fehlerfreien Wettkampf belegte die Mannschaft einen hervorragenden 5. Platz. Sinja und Nadin wurden an allen vier Geräten eingesetzt und konnten sich eindrucksvoll in der Einzelwertung in den TOP-10 platzieren (6. und 8.).

Ebenfalls am Samstag turnten Thomas Hemmelskamp, René Eiselt und Bodo Voß in der männlichen Altersklasse 45+. Anstatt der sonst sechs Geräte (Boden, Pferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck), wird an fünf selbst gewählten Geräten der Sieger ermittelt. Ohne Streichwert belegte die Herrenriege einen grandiosen 4. Platz. Da alle Männer an allen Geräten turnen mussten, konnten sich auch die Einzelleistungen sehen lassen. Thomas erturnte den 3. Rang, René den 12. und Bodo platzierte sich auf dem 17. Platz.

Am frühen Sonntagmorgen durften die jüngsten Senior*innen an den Start gehen. In der Altersklasse weiblich 30+ turnten Yvonne Adam (eigentlich schon 50+, RESPEKT), Laura Kaltenberg, Julia Konrad und Alexandra Schormann. Bei einer sehr starken Konkurrenz belegte die Mannschaft einen ausgezeichneten 5. Platz. Auch die Einzelleistung der Mädels konnte sich sehen lassen. Im Vierkampfvergleich kam eine weitere TOP-10-Platzierung, mit Julia Konrad auf dem 8. Platz, hinzu. Laura reihte sich knapp dahinter auf Rang 13 ein und Yvonne auf dem 18.

Zeitgleich gingen die männlichen Senioren 30+ an die Geräte. Hier starteten Nils Rahe, Matthias Klingbeil, Marcel Riemer und Gregor Loisch. Verletzungsbedingt angeschlagen am letzten Gerät, dem Boden, hier turnten nur zwei Turner, belegte die Mannschaft den 4. Platz. Nils, als einziger Fünfkämpfer (5 Geräte) der Mannschaft, erreichte in der Einzelwertung mit Platz 7, eine weitere TOP-10-Platzierung.

In den weiteren Wettkampfklassen weiblich 50+ und 60+ sowie männlich 60+ konnten in diesem Jahr keine Mannschaften vom VTF gestellt werden.

In der Gesamtwertung aller Verbände konnte sich der VTF-Hamburg ERSTMALS in den vorderen Rängen platzieren, ein 6. Platz stand damit zu buche, sowie die 5 TOP-10-Platzierung in den jeweiligen großen Teilnehmerfeldern.

Eine ausgesprochen starke Leistung von allen Teams!
Herzlichen Glückwunsch allen Starter*innen. Ihr könnt stolz auf Euch und Eure Leistung sein. Macht weiter so und viel Erfolg!

Ein besonderes DANKESCHÖN gilt unseren KAMPFRICHTERN Silke Duen und René Schwarz, die das gesamte Wochenende für uns in den Richterstühlen saßen.

                                                                                                                                                        - Text: Nils Rahe

Hamburger Talent turnt für Deutschland

 Emilia Müller – ehemals HT 16 - beim Jugendländerkampf

Schon jetzt ist 2022 das bisher erfolgreiches sportliche Jahr für die ehemalige Hamburgerin Turnerin Emilia Müller. An diesem Wochenende (4.-6. November 2022) darf die 13-jährige erstmalig für Deutschland an den Start gehen. In Essen turnt sie im National-Team beim Jugendländerkampf gegen die Teams aus Frankreich, Belgien und der Schweiz.

Nach ihren guten Ergebnissen als 5. beim Deutschland-Pokal am 22. Oktober 2022 in Schauenburg-Hoof und als Vizemeisterin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Frühjahr hatte der Deutscher Turner-Bund Emilia, die für Chemnitz bzw. den Sächsischen Turnverband an den Start ging, nominiert.

Ursprünglich hat Emilia ihre turnerischen Grundfertigkeiten als Leistungsturnerin der Hamburger Turnerschaft 1816 (HT 16) entwickelt.

Emilia hatte als hoffnungsvolles Talent bereits mit 11 Jahren entschieden, auf ein Sportinternat zu wechseln. Seit dem turnt sie in Chemnitz, wo auch die 18-jährige Hamburgerin Emma Malewski trainiert, die in diesem Sommer Europameisterin am Schwebebalken wurde.

Die Hamburger Turnfamilie und besonders aus der Hamburger Turnerschaft v 1816 Leistungsturnen drücken Emilia die Daumen.

Hamburger Turnerinnen gehen beim Deutschland-Pokal in Schauenburg an den Start!

Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch viel Erfolg!

Am 21.-23. Oktober 2022 werden beim Deutschland-Pokal Gerätturnen weiblich in Schauenburg (bei Kassel) vier Hamburger Turnerinnen an den Start gehen. In der AK9 startet Pia Schilling vom SV Eidelstedt, in der AK11 geht Aurélie Spaeder von der Hamburger Turnerschaft von 1816 an die Geräte. Jette Rahn und ihre Vereinskollegin vom TV Lokstedt Ellen Tran starten dann in AK12/13.

Ergebnisse

Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2022

Hamburger Mannschaftsmeisterschaften 2022

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen!

Unglaubliche 138 Meldungen aus 11 Vereinen gingen für die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften in den AK-Stufen, der Kür, der LK1 und LK2 in diesem Jahr ein. Um den Meldezahlen gerecht zu werden, wurde zum ersten Mal an zwei Gerätekreisen mit getrennten Kampfgerichten geturnt und die Erwärmung im nebenanliegenden Leistungszentrum durchgeführt.

Im Durchgang 1 turnten die jüngsten Turnerinnen, zum Teil grade mal 6 Jahre alt und zeigten ihr Können. Gleichzeitig turnten neben den Landeskaderathletinnen der AK9-11, auch die Turnerinnen der LK1 und Kür. Laura Brakmann (KTG Lüneburger Heide) konnte erstmalig den Doppelsalto am Boden präsentieren und erhielt viel Applaus für ihre Übungen. Die Turnerinnen der AK10 und 11 zeigten die ersten Riesenfelgen und in der Kür und LK1 konnte der eine oder andere Salto auf dem Balken und Schrauben am Boden bestaunt werden. Gleich 4 Turnerinnen (Pia Schilling AK9, Aurélie Spaeder AK11, Jette Rahe & Ellen Tran AK12) knackten die erforderliche Punktzahl für den Deutschland Pokal und dürfen Ende Oktober nochmals an die Geräte.

weiterlesen...

In der AK7/8 (Helin Yildiz, Daria Yakubovska, Pia Rudke, Lotta Luginsland und Kira Kolesnyk) sowie 9 bis 11 (Liv Kubitz, Eliza Zbiek, Liana Dill und Aurélie Spaeder), gewann jeweils die Hamburger Turnerschaft von 1816 die Hamburger Meisterschaft. In der LK1 turnte sich der Hamburger Hochschulsport mit Saaga Hairisto, Lena Zdun, Nora Wagenschein, Madita Siems und Nazanin Hejazi ganz oben aufs Treppchen und in der Kür gewann der TV Lokstedt mit Ellen Tran, Jette Rahe, Nina Flick, Charlotte Köppen und Katharina Zobler.

Im Durchgang 2 turnten die Turnerinnen der Leistungsklasse 2, auch hier gab es einige Salti und Schwierigkeiten auf dem Balken zu bewundern. Hier setzte sich der Eimsbütteler TV mit Julia Hamer, Carlotta Holsten, Tilda Wentz, Lisa Dering und Hannah Ruser gegen 10 weitere Teams durch.

Weiterhin wurde die beste Turnerin in den verschiedenen Leistungsklassen pro Altersklasse mit einer Schleife und einem Autogramm von Emma Malewski geehrt:

Pflicht AK7: Helin Yildiz (Hamburger Turnerschaft von 1816)

Pflicht AK8: Kira Kolesnyk (Hamburger Turnerschaft von 1816)

Pflicht AK9: Pia Schilling (SV Eidelstedt)

Pflicht AK10: Lene Wilkens (Hamburger Turnerschaft von 1816)

Pflicht AK11: Aurélie Spaeder (Hamburger Turnerschaft von 1816)

LK2 AK9-11: Paula Fricke (SV Eidelstedt)

LK2 AK12/13: Charlotte Grünewald (TV Lokstedt)

LK2 AK14/15: Hannah Ruser (Eimsbütteler TV)

LK2 AK16 und älter: Tilda Wentz (Eimsbütteler TV)

LK1 AK12/13: Selma Kaya (Niendorfer TSV)

LK1 AK14/15: Annika Dierksheide (TV Lokstedt)

LK1 AK16 und älter: Nazanin Hejazi (Hochschulsport Hamburg)

Kür AK12/13: Ellen Tran (TV Lokstedt)

Hamburger Turntalent Emma Malewski wird Europameisterin am Balken

Schon allein die Teilnahme an den European Championships 2022 in München im Team Deutschland wäre für  Emma Malewski, als gebürtige Hamburgerin, ein Wahnsinnserfolg gewesen. Doch, dass sie mit der Teammedaille in Bronze und sogar ihrem ersten internationalen Meistertitel nach Hause kommen würde, hatte sich das große Talent nicht erträumt. Am Sonntag, den 14. August 2022, gewann sie mit einer sicheren und elegant geturnten Kür am Balken die Goldmedaille in der Olympiahalle vor 10.000 frenetisch jubelnden Zuschauer*innen.

2010 begann Emma als kleines "Turnküken" beim TV Lokstedt bei Trainerin Franzi Böwer, die noch heute das Fachgebiet Gerätturnen weiblich im VTF ehrenamtlich leitet. Das Talent wurde früh erkannt und so folgten wichtige Entwicklungsstationen für Emmas turnerisches Können in der HT 16 (2011-2014 und 2017) und beim MTV Pattensen (2014-2016). Doch Emma wollte noch mehr. Bereits 2015 war sie Mitglied im Bundeskader DC und berichtete uns im Rahmen der Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele, dass "eine Teilnahme an Olympia" (am besten in Hamburg) ein großer Traum wäre. Mit gerade mal 13 Jahren verließ sie ihre Heimatstadt, um im Turninternat in Chemnitz die besten Bedingungen für ihre sportliche Entwicklung vorzufinden. Und dies zahlte sich aus. 

Der VTF und die Turner*innen aus Hamburg gratulieren Emma ganz herzlich!!!

Deutschlandpokal mit Hamburger Beteiligung

Am 9. + 10. Juli starteten beim Deutschland-Pokal in Waging am See Turnerinnen des MTV Pattensen, des TV Lokstedt und des Niendorfer TSV. 

Zu den Ergebnissen

Ergebnisse P-Cup 2022

Hamburger Einzelmeisterschaften 2022 Ergebnislisten

11. und 12. Juni 2022 fanden endlich wieder Hamburger Einzelmeisterschaften im Gerätturnen statt. #Die letzte Landesmeisterschaft wurde 2019 ausgetragen.

Die TG Hamburg beim ZO-Cup 2022

Ein Ausflug mit vielen Eindrücken, Erfahrungen und Erlebnissen.

Die TG Hamburg machte sich auf den Weg in die Schweiz, Uster, um an einem internationalen
Wettkampf teil zu nehmen. Zusammengesetzt hat sich die TG Hamburg in diesem Jahr mit Turnerinnen des TV Lokstedt (Ellen Tran und Jette Rahe) und aus der KTG Nordheide (Paula Trigo-Alves und Lena Miltz).
Neben einer kurzen Stadtbesichtigung, zu Fuß und per Schiff, kombiniert mit einer kleinen
Tretbootstour, haben wir neben der Turnhalle auch weitere Blickwinkel der Stadt in Augenschein
genommen. Der Wettkampf war ein weiterer Beitrag zum Teambuilding, um unsere Hamburger
Turnerinnen aus ihren unterschiedlichen Vereinen im Alter von 12-14 Jahren weiter zusammen zu
bringen und alte „Barrieren“ aufzubrechen.

Weiter lesen ...

Der Weg zur imposant inszenierten Siegerehrung war durchaus anstrengend und es sollte sich
herausstellen, ob und wie die Wettkampfvorbereitungen ihren Tribut zollten. Die Stimmung in der
Halle war grandios, vor allem im abendlichen Durchgang, in dem auch unsere Mädels antraten. Hier
durften unsere Turnerinnen ihre Übungen präsentieren, die sie wochenlang geübt haben – ihre
KÜREN. Das Publikum hat die Turnerinnen mit großer Euphorie und großartiger Stimmung zusätzlich
motiviert. In einem Paralleldurchgang gingen auch einige Mädchen des Schweizer National-Kaders an den Start. Weitere Vereine kamen z.B. aus den Niederlanden die Vereine Utrecht Turn4U und
Kampen RKDOS. Zudem nahmen Turnerinnen von Abu Dhabi Little Stars aus den Vereinigten
Arabischen Emiraten teil, sowie Turnerinnen aus Housten (USA), Dornbirn (Österreich) und Stembert
(Belgien). Ebenso sind in dem Wettkampf Turnerinnen aus weiteren deutschen Vereinen (Dachau
TSV 1865 e.V. und Singen StTV) angetreten.
Für den Wettkampf unserer Turnerinnen stellte sich in erster Linie die Frage, turne ich eine
einfachere, dafür sehr saubere Übung? Oder turne ich schwieriger und nehme höhere Abzüge in
Kauf!? Die Taktik der TG Hamburg war es nach der Corona-Wettkampf-Pause „Erfahrung“ zu
sammeln. Basierend auf eine vorherige Absprache mit den jeweiligen Vereinstrainerinnen, der
Landestrainerin vor Ort und der Tagesform entschied jede Turnerin schlussendlich für sich selbst.
Hier ist besonders die außergewöhnliche Platzierung von Ellen Tran hervorzuheben! Sie erturnte
einen mehr als hervorragenden und tollen 5ten Platz, mit nur 0,65 Punkten Rückstand auf die
Drittplatzierte. Glückwunsch Ellen. Sie turnte jede ihrer Übungen stabil und sauber durch. Alle
anderen Turnerinnen hatten mit ein paar Wacklern an den Geräten und einer starken Konkurrenz,
dann leider weniger Chancen für eine bessere Platzierung. Von insgesamt 22 Turnerinnen hat sich
Paula Trigo-Alves in der Wettkampfklasse OPEN (ü14) bei den Einzelplatzierungen einen guten 9ten
Platz erturnt. In der Wettkampfklasse OPEN U14 haben sich von 52 Teilnehmerinnen neben Ellen
Tran noch Lena Miltz (Platz 28) und Jette Rahe (Platz 32) achtbar geschlagen.
Ein Blick auf die Einzelwertungen pro Geräten zeigt, dass Ellen Tran in ihrer Wettkampfklasse die
drittbeste Balkenübung mit einer 9,950 Punkten erzielte. Da hat sich die konzentrierte Vorbereitung
direkt vor der Übung ausgezahlt. Mit 8,950 Punkten am Stufenbarren konnte sich Jette Rahe auf Platz 8 einreihen. Am Boden wurde seitens des Kampfgerichtes die schöne Choreographie von Paula Trigo-Alves erwähnt, die mit einer 10,700 Punkten belohnt wurde und somit Platz 5 in ihrer Wettkampfklasse bedeutet.
Die Turnerinnen ziehen ein positives Feedback aus diesem Wettkampf und sagen selbst „nun wissen wir einmal mehr, an welchen Teilen und Übungsabschnitten wir noch arbeiten müssen“. Also NACH dem Wettkampf ist VOR dem Wettkampf.
Mit nur 0,05 Punkten, ungefähr ein krummer Fuß, Rückstand hat die TG Hamburg mit 113,750
Punkten den 6ten Platz erreicht. Neu für uns war hier die Zusammensetzung der Punkte. Nicht wie
gewöhnlich, dass die 3 besten Turnerinnen pro Gerät aufsummiert wurden, Nein nur die 3 besten
Mehrkampfergebnisse des Teams wurden addiert. Was im Umkehrschluss heißt, dass nur die
SUMMEN der besten 3 Turnerinnen in die Teamwertung eingerechnet wurden.
Wie für Profiturnerinnen wurde eigens für das Aufwärmen eine separate Halle eingerichtet. Für die
Zuschauer und alle Mitwirkenden, Turnerinnen, Trainerinnen und Betreuer haben die Locals ein
Catering aufgefahren, bei dem es an nichts gefehlt hat. Im Außenbereich wurde eine Grillstation
eingerichtet, an der es nicht nur Grillwurst und Steak gab, es wurden auch Nudeln und Chicken Nuggets mit Pommes angeboten. Im Innenbereich wurde ergänzend noch ein Salat-Buffet addiert, sowie Nachspeisen, Kaffee und kalte Getränke. Die Schweizer waren uns gegenüber sehr offenherzig und gastfreundlich.
Beim Stadtrundgang ist positiv aufgefallen, dass an vielen Ecken in der Stadt ein Springbrunnen zu
finden war. Hier konnten die Wasserflaschen immer wieder zur Erfrischung aufgefüllt werden. Die
Wetterlage war sehr einladend. Die ganze Zeit über hatten wir Sonnenschein, was zur Folge hatte, dass die Kinder kurzerhand aus dem Tretboot ins kühle Nass des Züricher See sprangen.
Zusammengefasst also ein schönes, erfrischendes, lehrreiches und aufregendes Wettkampfwochende.

Hamburger Einzelmeisterschaften 2022

AK7 bis 11 und Kür nach CdP und den Sichtungscup der AK6

Termin: 30.04./01.05.2022
Ort: Sportzentrum Angerstraße/ Ecke Steinhauer Damm
Teilnehmerinnen: 76 Turnerinnen aus 8 Vereinen

Zeitplan

Samstag 30.04.2022
Kür nach CdP und Sichtungscup (22 Turnerinnen)

  • 13:00 Uhr Halleneröffnung und Aufbau (Sprung, Barren, Balken + Athletik)
  • 13:45 Uhr Allgemeine Erwärmung Kür nach CdP und Karibesprechung
  • 14:00 Uhr Riegenweises Einturnen (8 Min pro Gerät) und allgemeine Erwärmung AK6
  • 14:40 Uhr Wettkampfbeginn (Einturnzeiten entsprechend CdP + Wettkampf)
  • 17:20 Uhr voraussichtliches Wettkampfende + anschließende Siegerehrung

Sonntag 01.05.2022
Durchgang 1 – AK7 und AK9 (24 Turnerinnen)

  • 9:30 Uhr Halleneröffnung und Karibesprechung
  • 9:45 Uhr Allgemeine Erwärmung
  • 10:00 Uhr Wettkampfbeginn (10 Minuten Erwärmung pro Gerät, dann direkt Wettkampf am Gerät)
  • 13:00 Uhr voraussichtliches Wettkampfende + anschließende Siegerehrung

Durchgang 2 – AK8, AK10 und AK11 (30 Turnerinnen)

  • 13:30 Uhr Allgemeine Erwärmung und kurze Karibesprechung
  • 13:45 Uhr Wettkampfbeginn (10 Minuten Erwärmung pro Gerät, dann direkt Wettkampf am Gerät)
  • 16:45 Uhr voraussichtliches Wettkampfende + Abbau (Sprung, Barren, Balken) mit anschließender Siegerehrung

Ein Catering wird durch die Eltern der Landeskaderturnerinnen angeboten.

Startvoraussetzungen und Hygienekonzept

  • Grundsätzlich gilt, dass am Wettkampf nur teilnehmen darf, wer gesund ist und ausdrücklich keinerlei erkältungstypische Krankheitssymptome wie z.B. Halsschmerzen u.ä. hat.
  • Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske nach §8 der o.g. Eindämmungsverordnung. Die Masken dürfen nur beim Verzehr von Speisen und Getränken an einem festen Ort abgelegt werden.
  • Alle Zuschauer*innen sind auf festen Sitz- oder Stehplätzen zu platzieren
  • Trainer*innen tragen in der Sportstätte eine FFP2-Maske, auch wenn sie sichern und der helfen. Die Athletinnen dürfen auf das Tragen einer Maske verzichten, solange sie an den Geräten agieren. Eine Durchfeuchtung der Maske muss vermieden werden.

Anspr. Franziska Böwer. Fachleitung Gerätturnen weiblich

Hamburger Einzelmeisterschaften 2022 Senioren (LK 3/4)

Meldeformular

XLS-Vorlage - Download

Gerätturnen weiblich - VTF-Meldungen

 

Hamburger Liste der Turnerischen Elemente

Die neue Hamburger Liste der Turnerischen Elemente (TE-Liste) für die LK 4 ist jetzt verfügbar. Ihr findet sie unter den Downloads auf der rechten Seite.

Zur Erklärung:  TE sind alle Elemente, die nicht im gültigen CdP oder auf der nationalen Elementeliste aufgeführt sind, aber darüber hinaus zum allgemein anerkannten Übungsgut des Gerätturnens gehören. In Hamburg gelten ausschließlich die nachfolgenden TE für die Wettkämpfe in der LK 4.Jedes Element hat eine Wertigkeit von 0,00 Punkten. Nur diese TE können zusätzlich zu den Elementen des CdP sowie der NE in der LK 4 zur Erfüllung der Kompositionsanforderungen (KA) sowie zum Erreichen der geforderten Anzahl an Elementen verwendet werden. Weitere Elemente können auf Antrag (vor Beginn des Einturnens) zugelassen werden.

Kampfrichterwesen

Weitere Informationen unter:

https://www.kari-turnen.de/