Rhythmische Sportgymnastik (RSG)
Akrobatische Elemente mit Ball, Reifen, Seil, ....
Gymnastische und tänzerische Elemente fügen sich elegant ineinander. Es werden Übungen mit fünf verschiedenen Handgeräte geturnt: Seil, Reifen, Ball, Keule und Band. Bis zwölf Jahre gibt es auch Übungen ohne Handgerät. Als Wettkampfsport ist die Rhythmische Sportgymnastik in Deutschland ein reiner Frauen-/ Mädchensport. Sie gehört zu den olympischen Turnsportarten des VTF in Hamburg.
Ergänzend gibt es unser Fachgebiet für Gymnastik (P- und K-Übungen). Dazu gehört der breitensportorientierte Bereich der Gymnastik. Er stellt das Bindeglied zur Wettkampfklasse der Rhythmischen Sportgymnastik dar.
Diese Vereine bieten in Hamburg Gymnastik / Rhythmische Sportgymnastik an
Termine
Mai 2022
14.-15.05.2022 Talentsichtung
Juni 2022
11.-12.06.2022 Deutschland Cup Einzel, Dahn
Aktuelles
Qualifikation für den DTB-(Nachwuchs) Cup
Beim Regio Cup in Kiel gingen am 30.04. und 01.05.2022 fünf Gymnastinnen der SV Nettelnburg/ Allermöhe (SVNA) an den Start:
SWK Schülerinnen-Wettkampfklasse
(10–12 Jahre 2 Übungen mit Gerät, 1 ohne)
Maria Nelly Kotwitzky . Michelle Christ
JWK Junioren-Wettkampfklasse
(13–15 Jahre - 3 Übungen mit Gerät)
Stefani Stefanova . Angelina Wulis
FWK Freie Wettkampfklasse
(16 Jahre und älter 3 Übungen mit Gerät)
Michelle Schäfer
Michelle belegte den 1. Platz und erreichte damit die Qualifikation für den DTB-Nachwuchs-Cup in der SWK.
Stefanie gelang mit Platz 5 in der JWK die Quali für den Deutschland Cup.
Wir gratulieren den Gymnastinnen sehr herzlich und wünschen Ihnen viel Erfolg für die Zukunft!



Top-Platzierungen bei internationalem Turnier
Die RSG Gymnastinnen des SV Nettelnburg-Allermöhe haben am 18./20.3.2022 am international besetzten City Cup in Düsseldorf teilgenommen und kehrten mit sehr guten Platzierungen zurück.
In ihren jeweiligen Jahrgangsklassen erreichten die Gymnastinnen folgende Plätze:
- 1. Platz Velia Waisbek
- 1. Platz Katharina Fleschler
- 2. Platz Michelle Christ
- 3. Platz Stefani Stefanova
- 7. Platz Michelle Schäfer
Frisange Winter Cup 2022
SVNA-Gymnastinnen mit sehr guten Platzierungen in Luxemburg
Die RSG Gymnastinnen der SV Nettelnburg/Allermöhe nahmen mit sehr beachtlichen Ergebnissen am 12./13.02.2022 beim Frisange Winter Cup 2022 in Luxemburg teil
Der Wettkampf fand auf hohem Niveau und mit internationaler Besetzung statt. Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen standen Michelle Christ und Lilly Kaufmann am Ende auf dem Treppchen. Auch mit den restlichen Platzierungen waren die Trainerinnen der SVNA sehr zufrieden.
Platz 2:
Michelle Christ, Jg. 2010
Platz 3:
Lilli Kaufmann, Jg. 2012
Platz 4:
Velia Waisbek, Jg. 2015
Platz 5:
Jasmin Ibragimova, Jg. 2012
Maria Nelly Kotwitzki, Jg. 2011
Angelina Wulis, Jg. 2008
Platz 6:
Eva Geynts, Jg. 2014
Bericht Regio-Cup 2021
Hamburger Gymnastinnen bei internationalem Online-Wettkampf
Riesiger Erfolg für SVNA-Mädchen
Sechs Gymnastinnen der RSG Hamburg (SVNA) nahmen zum ersten Mal online an einem internationalen Wettkampf teil. Der “Sport Adhesif Cup” fand am 14.07.21 in Frankreich statt und konnte über youtube live verfolgt werden.
Es waren 10 Nationen mit 157 Gymnastinnen am Start. Die Mädels der SVNA waren hervorragend von ihren Trainerinnen vorbereitet und haben alle eine außerordentlich gute Leistung abgeliefert. Alle 13 Gymnastinnen turnten sich in ihren Altersklassen auf "das Treppchen".
Jahrgang 2015
2. Velia Waisbeck
Jahrgang 2013
1. Katharina Fleschler
Jahrgang 2012
1. Lilly Kaufmann
2. Jasmina Ibragimova
Jahrgang 2011
2. Anastasia Leinweber (Kategorie B)
2. Maria Nelly Kotwitzki (Kategorie C)
Jahrgang 2010
2. Michelle Christ (Kategorie B)
3. Elisabeth Leiser (Kategorie C)
Jahrgang 2008
3. Stefani Stefanova (Kategorie B)
1. Angelina Wulis (Kategorie C)
Jahrgang 2006
1. Luisa-Maria Kaufmann
2. Julia Leinweber
Jahrgang 2005
2. Michelle Schäfer
Endlich wieder ein richtiger Wettkampf
Die Gymnastinnen der RSG konnten ihren ersten Wettkampf - seit langer Zeit - vor Zuschauern in der Halle turnen. Der SV Arnum aus Hannover hatte am 26.06.2021 zum 1. Arnumer Sommer-Cup eingeladen. Die Mädchen waren sehr aufgeregt, aber auch voller Erwartung und Freude, ihre Leistungen wieder real zeigen zu können.
Über 90 Gymnastinnen waren in den unterschiedlichen Altersklassen am Start. Unsere 12 Hamburger Gymnastinnen vom SV Nettelnburg-Allermöhe haben sich hervorragend geschlagen und konnten folgende Platzierungen erreichen:
Jahrgang 2013
2. Katharina Fleschler
9. Jasmin Ibragimova
10. Lilly Kaufmann
Jahrgang 2011
2. Anastasia Leinweber
6. Maria Nelly Kowitzki
Jahrgang 2010
1. Michelle Christ
3. Elisabeth Leiser
5. Mimi Asenova
Jahrgang 2007/2008
1. Stefani Stefanova
3. Angelina Wulis
Jahrgang 2006
2. Julia Leinweber
Jahrgang 2005
2. Michelle Schäfer




Erfolgreiche Sportlerin
Luisa-Marie Kaufmann
Luisa-Marie Kaufmann (Jahrgang 2006) trainiert beim SV Nettelnburg-Allermöhe Rhythmische Sportgymnastik und ist mit ihren jungen Jahren schon sehr erfolgreich. Wir hatten die Möglichkeit, ein kleines Interview mit ihr zu führen. Viel Spaß beim Lesen!

5 Fragen an Luisa-Marie Kaufmann
1. Wie und wann bist du zur Rhythmischen Sportgymnastik gekommen?
Zu meiner Sportart bin ich vor ca. 9 Jahren gekommen. Mein Onkel kannte ein Mädchen, das Rhythmische Sportgymnastik machte. Er empfahl dann meinen Eltern diese Sportart und dann sind wir zum Probetraining gekommen.
2. Was sind wichtige Voraussetzungen für die Rhythmische Sportgymnastik?
Meiner Meinung nach sind Disziplin, Zielstrebigkeit und Struktur sehr wichtige Voraussetzungen für die Rhythmische Sportgymnastik. Hinzu kommen natürlich auch noch die Gelenkigkeit und die Beweglichkeit, aber auch Teamarbeit und Unterstützung unter den Mädels sind ein sehr wichtiger Aspekt im Leistungssport.
3. Wie oft und wo trainierst du?
Ich trainiere 5-mal je 3,5-4 Stunden die Woche in einer hohen Sporthalle. (Anmerkung der Redaktion: Die Turnhalle der Rhythmischen Sportgymnastinnen muss eine bestimmte Höhe haben, damit die Geräte hoch genug geworfen werden können.)
4. Was macht dir am meisten Spaß?
Am meisten Spaß macht mir das Lernen und das Ausprobieren neuer Elemente oder Würfe mit den Geräten. Besonders gut gefallen mir aber auch akrobatische Elemente und das Üben meiner Übung.
5. Was war dein bisher größter sportlicher Erfolg?
Mein bisher größter sportlicher Erfolg war der 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Biberach.
RSG in Hamburgs Vereinen
Leistungssportbereich
Breitensportorientierter Bereich Gymnastik
Wettkampfklasse P- und K-Übungen