anmelden

in Präsenz
Qigong-Ausbildung Stufe II

Informationen

Ausbildung

Buchungsnummer 26/4670226
100 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei

Google Maps HVV

FYTT – Faszien, Yoga, Training, Therapie – OG
Borsteler Chaussee 102
22453 Hamburg

Voraussetzungen

Kosten

1015,– € für TN aus VTF-Vereinen
1212,– € für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
1410,– € Normalpreis

Frühbuchrabatt 30,– €
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn

Termine

19. September 202614. Februar 2027

TagDatumUhrzeit
Sa 19.09.2026 09:0017:00 Uhr
So 20.09.2026 09:0017:00 Uhr
Sa 10.10.2026 09:0017:00 Uhr
So 11.10.2026 09:0017:00 Uhr
Sa 14.11.2026 09:0017:00 Uhr
So 15.11.2026 09:0017:00 Uhr
Sa 12.12.2026 09:0017:00 Uhr
So 13.12.2026 09:0017:00 Uhr
Sa 16.01.2027 09:0017:00 Uhr
So 17.01.2027 09:0017:00 Uhr
Sa 13.02.2027 09:0017:00 Uhr
So 14.02.2027 09:0017:00 Uhr

Beschreibung

Die Stufe II legt ihren Schwerpunkt auf die Vertiefung der in Stufe I vermittelten Theorie und Praxis. Im praktischen Mittelpunkt stehen weiterhin die Qigong-Form „Die 18 Bewegungen des Taiji-Qigong“ und Übungen aus dem Stillen Qigong. In der Theorie werden die folgenden Inhalte weiter vertieft und gemeinsam mit den

Teilnehmer*innen in Form von kleinen Referaten diskutiert und erkundet:

  • Yin und Yang, die Drei Schätze, die Fünf Wandlungsphasen
  • Das Meridiansystem
  • Die Grundlagen der TCM
  • Die drei großen Weltanschauungen Chinas und ihre Spuren im Qigong: Taoismus, Buddhismus, Konfuzianismus
  • der Begriff der Gesundheit im Chinesischen Denken (TCM) im Unterschied zum westlichen schulmedizinischen Ansatz

Im Anschluss an die Stufe II kann die Stufe III mit 60 LE belegt werden. Die Stufe III konzentriert sich inhaltlich auf das Unterrichten von Qigong (Qigong-Pädagogik). Nach erfolgreichem Abschluss der Stufe III kann die Prüfung zum/zur Qigong-Kursleiter*in abgelegt werden. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhälst du das Zertifikat Qigong-Kursleiter*in. Die Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien des DDQT (Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan). Weitere Informationen unter 040-41908-246 (Ruth Arens).

Referent*innen

Foto Dietlind Zimmermann

Dietlind Zimmermann

Lehrerin und Ausbilderin für Taijiquan, Qigong, Meditation, Philosophin und Autorin und Redakteurin des Taijiquan und Qigong Journals  

Foto Ruth Arens

Ruth Arens

Diplom-Sportwissenschaftlerin, Qigong-Lehrerin und Ausbilderin, Kampfkunsttrainerin und Leiterin einer Kampfkunstschule in Bremen und  Mitarbeiterin des VTF-Bildungswerkes, Meditationslehrerin  

Foto Helmut Oberlack

Helmut Oberlack

Sportlehrer, betreibt seit vielen Jahren Qigong und Taijiquan, Mitbegründer des Taijiquan und Qigong Netzwerks Deutschland und Herausgeber des Taijiquan & Qigong Journals

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz