in Präsenz
Kampfrichter*in-C-Lizenz-Ausbildung

Informationen

Ausbildung

Buchungsnummer 25/1221325
64 Lerneinheiten (LE)
ausgebucht

Google Maps HVV

Sporthalle des Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung (LI)
Moorkamp 7
20357 Hamburg

Voraussetzungen

Kenntnisse Gerätturnen

Kosten

€ 155,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 225,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 296,– Normalpreis

Termine

18. Januar 202529. März 2025

TagDatumUhrzeit
Sa 18.01.2025 09:0017:00 Uhr
So 19.01.2025 09:0017:00 Uhr
Sa 25.01.2025 09:0017:00 Uhr
So 26.01.2025 09:0017:00 Uhr
Sa 01.02.2025 09:0017:00 Uhr
So 02.02.2025 09:0017:00 Uhr
Sa 15.02.2025 09:0017:00 Uhr
Sa 29.03.2025 09:0017:00 Uhr

Beschreibung

Die Lehrgangsinhalte umfassen:

Orientierung im Tätigkeitsfeld „Kampfrichter*in"

Erlernen der Symbolschrift (Kürzelschrift)

Bestimmungen für die Wettkampfteilnehmenden

Die Bewertung der Übungen an den Geräten

Technische Bestimmungen

Analyse von Übungen (theoretisch und praktisch) für die Kür modifiziert (LK 1-4)

Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Die Kampfrichter*innen-Lizenzart C kann erworben werden, sofern im Jahr 2025 das 13. Lebensjahr erreicht wird. Ein Wettkampfeinsatz erfolgt nach der Vollendung des 13. Lebensjahres.

15.02.2025 (Prüfungstermin I) ODER ALTERNATIV 29.03. (Prüfungstermin II)

Referent*innen

Nathalie Fast

Foto Dr. Florian Schmid

Dr. Florian Schmid

Lizenzen Kinderturnen, Gymnastik und Tanz sowie Leistungssport Gerätturnen, Kampfrichter-Bundeslizenz Gerätturnen weiblich und Verantwortlicher für das Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich im VTF

Foto Franziska Böwer

Franziska Böwer

Trainerin beim TV Lokstedt, Nachwuchsbeauftragte im Fachausschuss Gerätturnen weiblich, nationale A (*)-Lizenz als Kampfrichterin im Gerätturnen weiblich, Ausbildung neuer Kampfrichter*innen und Trainer*innen und Promotion in Biologie

Weitere Angebote

04/25

05/25

06/25

07/25

09/25

10/25

11/25

12/25

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz