Hamburger bei WM in Birmingham

– Drei Trampoliner*innen aus Bramfeld starten im Doppel-Mini-Trampolin –

2 Männer, drei Frauen des Doppelmini-Trampolin-National Team stehen auf ihrem Gerät in einer Turnhalle

Ihr Ziel ist mindestens das Halbfinale: die besten DMT-Sportler*innen des Nordens: Daniel Schmidt, Anastasia Heinrich, Sara Keller, Antonia Quindel und Hannes König

WM-Nominierung Doppel Mini-Trampolin

Frauen

Antonia Quindel (Bramfelder SV), Sara Keller (Bramfelder SV), Imani Saprautzki (Norderstedter SV), Anastasia Heinrich (Norderstedter SV)

Männer

Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Moritz Braig (TSV Unterhaching), Simon Dobler (TG Biberach), Hannes König (Norderstedter SV)

Wir drücken fest die Daumen, vor allem Antonia, die zuletzt mit einer Fußverletzung pausieren musste.

Daniel Schmidt Hamburgs bester Trampolinsportler mit seinem Vater und zugleich Heim-,und Bundestrainer Olaf Schmidt. Beide halten die Hand vor sich mit einem Daumen nach oben.

Silbermedaillengewinner der Worldgames 2022 Daniel Schmidt mit seinem Vater und (Bundes-)Trainer

Weitere Infos beim DTB

In der Mitte stehend ein Trainer mit seinen beiden Sportlerinnen rechts und links. Im Hintergrund ist eine Wettkampfhalle zu sehen.

Anastasia Heinrich (SV Norderstedt), Olaf Schmidt (DMT-Bundestrainer), Imani Saprautzki (SV Norderstedt)

Logo WM 2023

Bundestrainer Olaf Schmidt aus Hamburg hat die Ziele für die Weltmeisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin klar definiert

Es gilt, mindestens das Halbfinale zu erreichen und sich für die World Games 2025 in Chengdu (CHN) zu qualifizieren. Außerdem sollen die Nachwuchsathlet*innen an das internationale Niveau herangeführt werden und wertvolle Erfahrung sammeln.

Am Start sind bei den Welttitelkämpfen in Birmingham vom 05. bis zum 13. November drei Athlet*innen (Bramfelder SV)aus Hamburg und drei Norderstedter*innen. Sie alle haben bereits internationale Erfahrung.

Die World-Games 2022 in Birmingham waren wohl der Höhepunkt und zugleich das erfolgreichste Event in der Hamburger Trampolingeschichte überhaupt: Daniel Schmidt und Antonia Quindel gehören weltweit zu den 10 besten Athlet*innen ihrer Disziplin. Mit einer großartigen Leistung gewann Daniel die Silbermedaille, Toni belegte Rang 9. Zu den großen Vorbildern im Bramfelder SV gehört auch Sara Keller, die als Deutsche Meisterin im DMT im Team, gemeinsam mit Antonia und Anastasia Heinrich aus Norderstedt bei den Europameisterschaften 2022 einen großartigen 4. Platz belegte.

Das könnte dich auch interessieren

DTB-Trainer*innenlizenz Leistungssport

Es gibt noch freie Plätze! Für Trainer*innen mit C-Lizenz, die gerne den …

Bundesliga Mannschaft Trampolin 2023 des Bramfelder SV beim Gruppenfoto vor einer Flagge mit der Aufschrift "Hamburg ist eine Reise wert" und dem Hamburg Wappen.

Bundesliga-Auftakt Trampolin

Team Hamburg sichert sich mit taktischer Aufstellung Platz zwei …

Start der Faustball Hallensaison

Verbandsliga Hamburg – Am Samstag, den 9. Dezember 2023 startet die Hallensaison …

Team Hamburg des Deutschen Senior*innen Pokals Gerätturnen Männer und Frauen im Gruppenbild mit Hamburgflagge. Alle tragen ein schwarzes T-Shirt, stehen auf einer Wiese vor einem Gebäude mit großer Fensterfront.

Deutscher Senioren Pokal 2023 in Einbeck

Ein voller Erfolg für das Hamburger Team. Turnen ist ein Sport für …

Turnerinnen verschiedener Mannschaften mit unterschiedlichen Turnanzügen haben sich für die Siegerehrung aufgestellt

Hamburger Turnliga 2023

Letzter Wettkampf der Landesliga 1 & 2 Am 12.11.2023 fand der letzte …

Thema sexualisierte Gewalt bei Notruf Hafenkante

Szenen im VTF-Leistungszentrum mit Hamburger Turnerinnen Vor etwa einem Jahr drehte das …

Holger Stern und Thomas Hemmelskamp, zwei Mitglieder des Turnteams Deutschland: links Holger am Barren und rechts Thomas am Pauschenpferd

Zwei Turner aus dem Turnteam Hamburg für Länderkampf nominiert

Seniorenturner beim Masters Team World Cup Am 6. Oktober 2023 traf das …

Imagebild der Trampoilinshow von Catwall Acrobats

Heartbeat – Takt des Lebens, Herzschlag der Liebe

Feuerwerk der Turnkunst 2024 Wer erinnert sich nicht an die Kultfilme „Flashdance“, …