5. Hamburger Qigong-Kongress
Philosophie- und Praxistage
Wann: 20./21. April 2024
Wo: Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV), Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Auch mit seinem fünften Qigong-Kongress bietet der VTF wieder Expert*innen und Qigong-Interessierten ein Forum für intensive Weiterentwicklung, Austausch und Vertiefung.
Die Angebote umfassen Workshops, Vorträge, Arbeitskreise sowie Intensiv-Workshops. Begleitet wird das Angebot von einer Messe mit Informations- und Bücherständen der kooperierenden Verbände und Vereine.
Veranstaltungsort
ETV, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Teilnehmer*innen
Der Kongress richtet sich an: Qigong-Lehrer*innen, Qigong-Kursleiter*innen sowie Qigong- und Taijiquan-Praktizierende.
Referent*innen
Zugesagt haben bisher: Ruth Arens, Katrin Blumenberg, Angela Cooper, Bing Luo-Eichhorn, Dr. Christian Hellmann, Petra Hinterthür, Dr. Gisela Hildenbrand, Prof. Dr. Gudula Linck, Divyam de Martin-Sommerfeldt, Lüer Mehrtens, Gerhard Milbrat, Wang Ning, Frank Ranz, Dr. Ingrid Reuther, Irmela Schubert, Klemens Speer, Christian Spruner von Mertz, Birte Timmsen, Dietlind Zimmermann
Das Programmheft
Das Programmheft mit Informationen zum Kongress und zu den Programminhalten erscheint im Herbst 2023.
Übernachtung
Sichern Sie sich rechtzeitig eine Übernachtung in Hamburg:
www.hamburg-tourismus.de

Wie wunderbar so ein Qigong-Kongress ist
VTF sagt Danke
Hamburg, Mai 2022 - Mit Freude und Dankbarkeit haben wir nach zweimaliger pandemiebedingter Verschiebung erfolgreich den 4. Hamburger Qigong- Kongresses durchgeführt.
Seit Beginn an findet dieser Kongress hohes Interesse und eine außerordentliche Wertschätzung aller Teilnehmenden, Referent*innen und Partnerinstitutionen. Wir bedanken uns für viele anerkennende und herzliche Rückmeldungen, die Unterstützung und die Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch in zwei Jahren wieder mit neuen Themen und Vertiefungen Inspiration für die Qigong-Praxis zu geben und mit euch zusammenzukommen.
Qigong-Referentin Katrin Blumenberg
"Der Kongress war ein Highlight nach 2 Jahren in mehr oder weniger Isolation für alle und so gut organisiert. Man konnte fast spüren, wie jeder Moment von den Teilnehmer*innen und Referent*innen dankbar absorbiert wurde."








