anmelden

in Präsenz
Trainer*in C-Lizenzausbildung Gerätturnen Leistungssport weiblich und männlich

Informationen

Ausbildung

Buchungsnummer 26/1221126
120 Lerneinheiten (LE)
25 Plätze frei

Google Maps HVV

Sportzentrum Angerstraße – Halle / U-Raum
Steinhauerdamm 17-19
22087 Hamburg

Voraussetzungen

Interessierte

Kosten

€ 400,– für TN aus VTF-Vereinen
€ 1085,– für TN mit GYMCARD/DTB-ID CARD/aus HSB-Vereinen
€ 1390,– Normalpreis

Frühbuchrabatt € 30,–
gilt bis 10 Wochen vor Kursbeginn

Termine

07. November 202607. Februar 2027

TagDatumUhrzeit
Sa 07.11.2026 09:0020:00 Uhr
So 08.11.2026 09:0014:30 Uhr
Sa 14.11.2026 09:0020:00 Uhr
So 15.11.2026 09:0014:30 Uhr
Sa 28.11.2026 08:4519:45 Uhr
So 29.11.2026 08:4514:30 Uhr
Sa 12.12.2026 09:0020:00 Uhr
So 13.12.2026 09:0014:30 Uhr
Sa 09.01.2027 09:0020:00 Uhr
So 10.01.2027 09:0014:30 Uhr
Sa 06.02.2027 09:0020:00 Uhr
So 07.02.2027 09:0014:30 Uhr

Beschreibung

Durch die Erfolge der vergangenen Jahre steht Gerätturnen wieder stärker im Mittelpunkt des Interesses. Ziel der Ausbildung zur/zum Trainer*in C ist deshalb die Vermittlung einer vielfältigen Grundausbildung unter Berücksichtigung unterschiedlicher didaktisch-methodischer Ansätze, um Anfänger an das Gerätturnen heranzuführen.

Die Tätigkeit der/des Trainer*in C umfasst die Hinführung zum wettkampf- und leistungsorientierten Training im Gerätturnen. Schwerpunkte sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene.

Die Lizenzausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten verteilt auf 6 Wochenenden (Samstag ca. 13 LE ca. 9 – 20 Uhr; Sonntag: ca. 7 LE ca. 9 – 14 Uhr). Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Inhalten, die im praktischen Training umgesetzt werden können und im Lehrgang bereits direkt erprobt werden. Alle Referenten verfügen über langjährige Trainer- und Referentenerfahrung im Gerätturnen und bauen in praktischen Lehreinheiten auf den vermittelten theoretischen Grundlagen auf.

Inhalte der Ausbildung:

Struktur des Sports/des DTB

Grundlagentraining auf der Basis von Rahmentrainingsplänen

Trainingsvorbereitung, -durchführung und -auswertung

Wettkampfplanung und -durchführung

Organisatorische Bedingungen des Leistungssports

Persönlichkeitsentwicklung der Aktiven

Struktur von Trainingsstunden/Übungsauswahl

Vermittlungsmodelle

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Vollendung des 16. Lebensjahres (bei Lehrgangsende), in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden, dann wird die Lizenz aber erst mit Erreichen des 16. Lebensjahrs ausgestellt.

Mitgliedschaft in einem DTB-Verein

Voraussetzungen zur Lizenzerteilung: (nach erfolgreicher Teilnahme)

Nachweis Erste-Hilfe-Kurs (eintägig)

Unterzeichnung des DTB/DTJ/DOSB Ehrenkodex

Referent*innen

Foto Dr. Hardy Schweigel

Dr. Hardy Schweigel

Trainer C Wettkampf- und Leistungssport Gerätturnen und Kampfrichter A Gerätturnen

Foto Alexander Daniel Frenzel

Alexander Daniel Frenzel

Ausgebildeter Sportfachmann, lizensierter Trainer DTB-Master-GeräteFitness, DTB-Aquafitness, DOSB C-Leistungssport Gerätturnen, B-Sport in der Prävention, ehemaliger Turner und hauptamtlicher Mitarbeiter in einem Sportverein

Weitere Angebote

11/25

12/25

02/26

03/26

04/26

06/26

07/26

08/26

09/26

11/26

keine oder geringe Vorkenntnisse gute Vorkenntnisse gute bis sehr gute Vorkenntnisse sehr gute Vorkenntnisse (Profis)

Bildungsurlaub ZPP-zertifiziert Online-Seminar teils online, sonst in Präsenz in Präsenz