Hinter den Kulissen des Feuerwerks der Turnkunst: Ein Gespräch mit Catharine Quindel

Catharine Quindel ist 31 Jahre alt und seit acht Jahren beim Verband für Turnen und Freizeit (VTF) tätig. Heute ist sie mit verantwortlich für die Planung und Betreuung der Fachtagungen und Kongresse und leitet den Bereich Veranstaltungen im VTF – allen voran das spektakuläre Feuerwerk der Turnkunst.

Vom Mitwirken zum Organisieren

Bereits während ihrer Ausbildung 2017 übernahm Catharine erste Aufgaben bei der Vorbereitung des Feuerwerk der Turnkunst. 2019, noch im letzten Ausbildungsjahr, organisierte sie komplett beide Shows in Hamburg, nachdem ihre Kollegin in den Ruhestand gegangen war.

„Ich durfte selbst früher mit meiner Mannschaft als Lokalgruppe auftreten“, erzählt sie. „Als ich dann die Verantwortung für die Shows übernommen habe, hat sich für mich der Kreis geschlossen. Es ist beeindruckend, dass das Feuerwerk jedes Jahr große Gruppen, Einzelkünstler*innen, Akrobatik, Showeinlagen und professionelles Turnen miteinander vereint.“

Lokalgruppe FdT 2026 Bearbeitet

Catharine mit der Lokalgruppe für die VIVA-Show in Hamburg!

Catharine Quindel, Organisation Veranstaltungen

Catharine Quindel

Nach der Show ist vor der Show

Eins steht fest: Die Vorbereitung eines jeden neuen Feuerwerks der Turnkunst beginnt sehr früh. Die konkrete Planung startet etwa 14 Monate vor der Veranstaltung. Da stehen der Name der neuen Tournee und der Großteil des Ensembles fest und die ersten Werbemittel werden erstellt. Der Ticketverkauf für die neue Show startet dann am Tag der  aktuellen Show. Es überschneiden sich also die Arbeiten. Die Abläufe variieren je nach Jahreszeit: Anfang des Jahres stehen Ticketbestellungen im Fokus, im Sommer Marketing- und Werbemaßnahmen, zum Ende des Jahres Reservierungen und detaillierte Planung des Veranstaltungstags. „Einige Aufgaben, wie Zahlungskontrollen oder die Weitergabe der Vorverkaufszahlen, fallen regelmäßig an. Die Ticketbuchungen laufen mittlerweile fast nebenbei.“

Koordination und Zusammenarbeit

Die Organisation eines solchen Großevents bringt viele Herausforderungen mit sich. „Da so viele Menschen involviert sind, ist Abstimmung und Koordination besonders wichtig. Ich stehe in engem Austausch mit der Produktion, der Arena, der Lokalgruppe, mit Werbepartnern,  Medienvertreter*innen, dem Publikum – all das macht diese Arbeit für mich besonders. Durch die langjährige Zusammenarbeit ist das eher ein angenehmer Austausch als eine Herausforderung.“

Unvergessliche Momente

Ein besonders emotionaler Moment für Catharine war die Show Spirit 2023. Nach zwei Jahren Coronapause, zahlreichen Verschiebungen und Absagen war der Tag besonders herausfordernd. „Am Ende hat alles funktioniert, und als die ersten Töne gespielt wurden, standen mir die Tränen in den Augen. Die ungewisse Zeit der Pandemie, das Chaos mit den Tickets und die treuen Zuschauer*innen – das hat mich unglaublich berührt.“

Nach jeder Show ist immer ein Gefühl von Stolz, Erleichterung und ein bisschen Wehmut dabei, dass es wieder ein Jahr dauern wird, diese Emotionen zu erleben. Die Shows in Hamburg sind einfach mein Herzensprojekt.

Das könnte dich auch interessieren

Junge Frau am Schreibtisch

Mein Jahr beim VTF

Bundes­freiwilligen­dienst Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement "Nach dem Vorstellungsgespräch war für mich sofort klar: mit …

Dörte Kuhn in grünem Pulli spricht in ein Mikro bei der HSB Mitgliederversammlung

Viele Rollen, ein klarer Kompass

Dörte Kuhn über Engagement, Vielfalt und die Zukunft des Sports in Hamburg …

Einstieg mit der B-Lizenz oder C-Lizenz?

Wie ich fast bei der falschen Ausbildung gelandet wäre und was ich …

Ein kleines Kind schaut auf den Boden einer Turnhalle, auf dem viele bunte Ringe und ein bunter Würfel liegen.

Kinderturnen macht Spaß, stark und schlau – auf allen Ebenen.

Dass Bewegung notwendig und sinnvoll ist, ist allgemein bekannt. Natürlich gilt dies …

drei Menschen knien unter einem Baum mit geschlossenen Augen und der linken Hand auf der Brust

Achtsamkeit: Ein Weg zu mehr Präsenz in deinem Leben

Warum Achtsamkeit unser Leben positiv beeinflussen kann Stress im privaten oder beruflichen …

Drei Frauen sitzen entspannt im Lotussitz auf der Wiese und entspannen sich beim Yoga, leicht verdeckt von verschwommenen Zweigen im Vordergrund

Wie Yoga gegen Stress wirkt

Stress ist kein moderner Trend, sondern Stress gab es schon immer. Menschen …

Bildungsurlaub 11.-15. Dez. 2023, Qigong am Strand, Hohwachter Bucht, Ostsee

Mein erster Bildungsurlaub, ein Selbstexperiment

Diese Woche hat mich auf verschiedenen Ebenen bereichert. Ich bekam Anregungen und …