Kursleiter*in Entspannungstechniken

Rückblick zur Fortbildung

Am letzten Juniwochenende, 28./29.06. fand in der FYTT-Location die Fortbildung DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken unter der Leitung von Natascha Rohne statt. Im Fokus standen verschiedene größtenteils westliche Entspannungstechniken.

An diesem Wochenende ging es darum, verschiedene Techniken in ihrer Wirkung und im Aufbau kennenzulernen und zu verstehen. Die Teilnehmenden erhielten dadurch Inspiration, im Anschluss selbstständig und qualifiziert Übungen für die eigene Fitnessstunde auszuwählen und anzuleiten.

drei Menschen knien unter einem Baum mit geschlossenen Augen und der linken Hand auf der Brust

Von „hellwach“ bis „Tiefschlaf“

Bevor es mit den einzelnen Verfahren losging, definierte die Gruppe, was eigentlich Entspannung und Stress für den Körper als auch für den Geist bedeuten. Auch grundlegende Prinzipien, wie die Ruheatmung, die Einführung in Entspannungsübungen und die richtige Rückholung erklärte Natascha.

Der allgemein-theoretische Teil endete mit einer Grafik. Hier wurden von „hellwach“ bis „Tiefschlaf“ die Effekte verschiedener Methoden eingeordnet, welche im Laufe des Seminars behandelt werden sollten.

Dazu gehörten Achtsamkeitsübungen mit Fokus auf Wahrnehmung der Umgebung und des Körpers, Meditationen, Feldenkrais, Fantasiereisen, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training.

Zu Beginn jeder Methode wurde erklärt, wie sie entstanden ist und was die ursprüngliche Idee war. Danach wurde sie in einer Praxiseinheit so angepasst, dass man sie gut in bestehende Kursformate integrieren kann.

Eine Hand ist zu sehen, die mit Daumen und Mittelfinger, die sich beführen ein Mudra bildet.

Teilnehmende lernten Methoden zur Entspannung effektiv bewerten, auswählen und einsetzen

Im Endeffekt entstand in der Fortbildung kein Übungskatalog oder eine fertige Entspannungsstunde, sondern die Teilnehmenden erhielten einen breit angelegten Überblick über die Prinzipien von Entspannung. Auf dieser Grundlage kann man nun die passenden Methoden sinnvoll und effektiv bewerten, auswählen und einsetzen.

Alle Praxisübungen, die Natascha in der Gruppe vorgestellt hat, können genauso in die eigene Stunde übernommen werden. Zusätzlich können die Teilnehmenden auf eine kleine Auswahl an Fantasiereisen zurückgreifen, die sie selbst in Gruppen geschrieben haben und die durch eine Feedback- und Überarbeitungsrunde optimiert wurden.

Wer mehr möchte, kann sich anschließend weiter spezialisieren, beispielsweise in den Gym-Akademie-Fortbildungen für Resilienz und Achtsamkeit oder durch eine Ausbildung im Qigong, Yoga oder Pilates.

Weitere Artikel zu den Themen Entspannung und Achtsamkeit sind im Bereich „Aktuell & Wissenswert“.

Das könnte dich auch interessieren

Jetzt noch die Chance nutzen

Spontan zum Turnfest nach Leipzig. Wenn du dir das Turnfest Leipzig nicht …

Mann in schwarzer Kleidung in einem Rhönrad

Offizieller Turnfest-Song ist online

Der offizielle Turnfest-Song "LIGHT UP" ist seit dem 14. März 2025 erstmalig …

verschränkte Beine, ein Knie in einer stützenden Halterung

Neues Fortbildungsformat

Medical Training Coach (Prävention) . Die Gym-Akademie präsentiert ein neues Fortbildungsformat, um …

Philipp Greifenberg mit Mikro und Sarah Lasaki lächeln in die Kamera

fit und pfiffig bleibt schwungvoll musikalisch

Mit Philipp Greifenberg hat der VTF als Organisator der Fachtagung am 8.Februar …

Grafik eines rennenden Mannes, darüber Text in farbigen Blöcken, Neue Vortragsreihe!, Wissen Kompakt zu sportmedizinischen Themen, mit den Logos des VTF und HSB

Neue sportmedizinische Vortragsreihe

Der VTF und HSB starten am 09.12. 2024 eine neue Vortragsreihe, die …

Diana Clar als Teilnehmerin beim IHSK in einem seitlichen Stütz mit einem hochgestreckten Arm

12. Intern. Hamburger Sport-Kongress

Eindrücke und Einblicke: Tolle Stimmung, großartige Referent*innen und 400 Vereinstrainer*innen und Akteur*innen …

Neue Trainer*innen – werde aktiv im Sportverein!

Basisqualifikation für nur 49 Euro …

Eine Frau springt in die Höhe, die Beine angewinkelt zu einem gymnastischen Sprung vor dem Rathaus in Leipzig.

Turnfest Anmeldeportal geöffnet

Ab sofort können Vereine ihre Teilnehmer*innen für Wettkämpfe, Vorführungen, Unterkünfte und Co …